
So hat Deutschland keine Chance
- -Aktualisiert am
Aussichten auf eine erfolgreiche Olympia-Bewerbung: Deutschland sollte seine Haltung überdenken. Bild: dpa
Wer Olympische Spiele will, muss auch dahinter stehen. So lange dies aber nicht der Fall ist, liegt eine erfolgreiche Bewerbung hierzulande noch in weiter Ferne.
Eines vorneweg: Es sieht nicht so aus, als hätte die Initiative Rhein-Ruhr jemals eine Chance gehabt, die Austragung der Olympischen Spiele 2032 zu gewinnen. Die Bevorzugung von Brisbane, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zur Wahl durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) in einer der nächsten Vollversammlungen führen wird, dürfte von langer Hand vorbereitet gewesen sein.
Und speziell von einem der wichtigsten Zuarbeiter des IOC-Präsidenten Thomas Bach, dem australischen Multifunktionär John Coates. So fahrlässig, ohne Zeitnot eine überstürzte Entscheidung zu treffen, ist das IOC nicht. Die Frage ist, warum die Entscheidung jetzt gerade, wenige Monate vor den wackeligen Pandemie-Spielen in Tokio, bekanntgemacht wurde. Solche von außen unverständlichen Aktionen haben beim IOC oft mit langfristigen Verpflichtungen oder Verträgen rings um das Milliardenprojekt Olympia zu tun. Vielleicht folgt für Beobachter irgendwann ein Aha-Erlebnis. Vielleicht aber auch nicht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo