Termine & Entscheidungen : Olympia-Zeitplan für Rio 2016
- Aktualisiert am
Vom 5. bis zum 21. August 2016 finden die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro statt. Bild: AFP
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat den Zeitplan für die Olympischen Sommerspiele 2016, die vom 5. bis zum 21. August in Rio de Janeiro in Brasilien stattfinden, veröffentlicht. Die 32 Sportstätten befinden sich in vier Zonen in Rio: Maracanã, Barra, Deodoro und Copacabana. Die Eröffnungs- und die Schlussfeier finden im Maracanã-Stadion statt, in dem Deutschland 2014 Fußball-Weltmeister wurde.
Hier finden Sie die Zeitpläne aller Olympia-Tage
Mittwoch, 3. August (0 Entscheidungen)
Donnerstag, 4. August (0)
Freitag, 5. August (0)
Samstag, 6. August (12)
Sonntag, 7. August (14)
Montag, 8. August (14)
Dienstag, 9. August (15)
Mittwoch, 10. August (20)
Donnerstag, 11. August (19)
Freitag, 12. August (24)
Samstag, 13. August (21)
Sonntag, 14. August (22)
Montag, 15. August (17)
Dienstag, 16. August (25)
Mittwoch, 17. August (16)
Donnerstag, 18. August (23)
Freitag, 19. August (22)
Samstag, 20. August (30)
Sonntag, 21. August (12)
Hier finden Sie die Zeitpläne aller Olympia-Sportarten.
Hier finden Sie während Olympia den aktuellen Medaillenspiegel.
Die Startzeiten der Wettkämpfe variieren je nach Sportart. Die ersten Fußballturnier-Spiele finden bereits vor der offiziellen Eröffnung am 3. und 4. August statt. Das Fußball-Finale der Frauen steigt am 19. August, das der Männer am 20. August. Die Schwimmwettbewerbe werden in der ersten Woche vom 6. bis zum 13. August und die Leichtathletik-Disziplinen in der zweiten Woche vom 12. bis zum 21. August ausgetragen. Die Schwimm-Finals sowie viele Leichtathletik-Entscheidungen beginnen erst um 22 Uhr Ortszeit. Die Zeitverschiebung von fünf Stunden zwischen Rio und Europa bedeutet für den deutschen Zuschauer, dass viele Wettkämpfe erst am Abend oder in der Nacht zu sehen sind.
Im Programm stehen 28 Sportarten mit 41 Disziplinen. In insgesamt 306 Entscheidungen kämpfen Sportler und Sportlerinnen aus 205 Nationen um die olympischen Medaillen Gold, Silber und Bronze. Die Sportart Golf steht erstmals nach 112 Jahren im Programm. Auch 7er-Rugby zählt wieder zu den Sportarten, die bei Olympia vertreten sind.
Zu den Favoriten auf Gold zählen auch dieses Jahr Sprint-Star Usain Bolt aus Jamaika und der amerikanische Schwimmer Michael Phelps. Neben diesen großen Olympia-Ikonen werden bekannte Sportler aus anderen Sportwelten antreten. Dazu gehören unter anderem der brasilianische Fußball-Star Neymar, die deutsche Bahnrad-Weltmeisterin Kristina Vogel und Australian-Open-Siegerin Angelique Kerber.
Das neue Angebot für den klugen Überblick: Die wichtigsten Nachrichten und Kommentare der letzten 24 Stunden – aus der Redaktion der F.A.Z. – bereits über 100.000 mal heruntergeladen.
Mehr erfahren