https://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/die-nacht-bei-olympia-in-rio-in-der-zusammenfassung-14380517.html

Die Nacht in Rio : Phelps’ Stern strahlt am hellsten

  • Aktualisiert am

Der Größte: Michael Phelps gewinnt mit der Staffel seine 21. Goldmedaille bei Olympia Bild: dpa

Der Bann ist gebrochen: Am vierten Wettkampftag gewinnt das deutsche Olympia-Team die ersten Medaillen. Doch es gibt auch herbe Enttäuschungen. Und über allem strahlt ein Schwimmer aus Amerika. Der Überblick.

          2 Min.

          Die deutsche Medaillenjagd ist eröffnet. Einmal Gold und zweimal Silber gibt es am vierten Wettkampftag. Und auch sonst so manche Erfolgsmeldung.

          Die wichtigsten Ergebnisse der Nacht:

          Schwimmen: Paul Biedermann bleibt die erhoffte Medaille zum Abschluss seiner Karriere verwehrt. Mit der Freistil-Staffel über 4 x 200 Meter reicht es nur zu Rang sechs. (Lesen Sie hier den Bericht von Christoph Becker aus Rio de Janeiro.) Superstar Michael Phelps gewinnt über 200 Meter Schmetterling sein 20. Olympia-Gold und danach das 21. mit der US-Staffel. Ihren dritten Triumph in Rio feiert die Ungarin Katinka Hosszu über 200 Meter Lagen. Die Amerikanerin Katie Ledecky holt sich über 200 Meter Freistil ihr zweites Gold bei diesen Spielen. Die deutschen Medaillenhoffnungen erhalten einen weiteren Dämpfer: Weltmeister Marco Koch erreicht nur mit Ach und Krach das Brustfinale über 200 Meter, Europameisterin Franziska Hentke verpasst das Finale über 200 Meter Schmetterling.

          Michael Phelps in Rio : Erfolgreichster Olympia-Teilnehmer aller Zeiten

          Turnen: Die deutschen Damen bejubeln mit Platz sechs im Teamwettbewerb die beste Platzierung seit der Vereinigung. Gold geht an die dominanten Amerikanerinnen.

          Frauenfußball: Die DFB-Elf unterliegt zum Vorrundenabschluss zwar mit 1:2 gegen Kanada, zieht aber dennoch als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Dort ist am Freitag in Salvador China der Gegner. Lesen Sie hier den Bericht von Daniel Meuren.

          Beachvolleyball: Für die deutschen Beachvolleyball-Damen läuft es an der Copacabana. Die Medaillenhoffnungen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst stehen nach einem 2:0 gegen die Kanadierinnen Jamie Lynn Broder und Kristina Valjas praktisch schon im Achtelfinale, auf das auch Karla Borger und Britta Büthe hoffen dürfen. Sie feiern beim 2:0 gegen die Niederländerinnen Sophie van Gestel und Jantine van der Vlist ihren Premierensieg bei Olympia.

          Tennis: Gleich zwei deutsche Damen stehen im Viertelfinale. Angelique Kerber lässt der Australierin Samantha Stosur beim 6:0, 7:5 keine Chance. Laura Siegemund überzeugt mit einem Zweisatzsieg gegen die Belgierin Kirsten Flipkens. Ausgeschieden ist dagegen die Amerikanerin Serena Williams. Zum Bericht.

          Tischtennis: Hoffnungsträger Dimitrij Ovtcharov fliegt im Viertelfinale raus. Gegen seinen Freund Wladimir Samsonow aus Weißrussland heißt es am Ende 2:4. Zum Bericht.

          Dieser Moment wird in Erinnerung bleiben:

          Wie schon in London bejubelt Vielseitigkeitsreiter Michael Jung Einzel-Gold. (Lesen Sie hier ein Porträt von Evi Simeoni aus Rio de Janeiro.) Kurz zuvor hatte er bereits mit der Mannschaft Silber und damit die erste Medaille für Deutschland bei den Rio-Spielen gewonnen. „Großartig“, schwärmte Michael Vesper, Chef de Mission, und wirkte dabei sehr erleichtert: „Die Reiter haben wieder geliefert.“

          Vielseitigkeitsreiter in Rio : Michael Jung spricht nach Goldmedaillen-Gewinn

          Die deutsche Ausbeute des dritten Rio-Tages:

          Endlich einmal zufriedenstellend. Neben den Reitern darf auch Schützin Monika Karsch jubeln. Die 33-jährige Regensburgerin wird im Wettbewerb mit der Sportpistole Zweite. Die Vorrundensiege der Handballer und Hockey-Männer, die vorzeitig das Viertelfinalticket buchen, runden den gelungenen Tag ab. Nur der fünftplatzierte Slalom-Kanute Sideris Tasiadis hatte sich mehr ausgerechnet.

          Sportschützin in Rio : Monika Karsch freut sich über ihre Silbermedaille

          Und sonst noch?

          Drei Journalisten werden bei einer Attacke auf einen Bus leicht verletzt. Noch ist unklar, was die Ursache ist – Steine oder gar Schüsse. Zwei Scheiben gehen zu Bruch, die Polizei ermittelt.

          Mindestens drei Verletzte : Attacke auf Bus mit Journalisten in Rio

          Der Bus war auf dem Weg zurück vom Rugby-Stadion im Olympia-Park Deodoro zum Hauptpressezentrum in Barra, als sich der Vorfall in der Nähe der Favela Cidade de Deus (Stadt Gottes) ereignete. Das Militär eskortiert den Bus danach zu seinem Ziel. Lesen Sie die wichtigsten Meldungen der Nacht auch in unserem Live-Blog nach.

          Weitere Themen

          Wer an Ndicka interessiert ist

          Eintracht Frankfurt : Wer an Ndicka interessiert ist

          Eintracht Frankfurt kann Innenverteidiger Evan Ndicka nicht halten, da es ihn zu einem größeren Verein zieht. Doch seine Wunschadressen wollen ihn nicht. Interesse am Franzosen zeigt José Mourinho.

          Fußball-Legende verlässt Real Madrid Video-Seite öffnen

          Karim Benzema : Fußball-Legende verlässt Real Madrid

          Nach 14 Jahren beendet der Franzose Karim Benzema seine Karriere bei Real Madrid. Nach Streit zwischen ihm und der Vereinsführung wird vermutet, er wechsle nach Saudi-Arabien. Sein Trainer findet zum Abschied bewegende Worte.

          Topmeldungen

          Cherson unter Beschuss : Erst die Flut, dann die Granaten

          Im Süden der Ukraine versuchen Helfer mit Fischerbooten, die Menschen aus ihren Häusern zu retten. Doch der Krieg macht keine Pause. Eine Reportage aus dem überschwemmten Cherson.
          Der belarussische Machthaber Alexandr Lukaschenko im Mai 2023

          Begnadigungen in Belarus : Mit Dank an den Diktator

          Der Minsker Machthaber hat die beiden Opfer der Ryanair-Zwangslandung begnadigt. Das frühere Paar hat einander nichts mehr zu sagen.
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser unter Druck

          Deutschland ist in den Verhandlungen weitgehend isoliert. Viele Staaten wollen Abschreckung statt Menschlichkeit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.