https://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/cannabis-konsum-sha-carri-richardson-darf-nicht-zu-olympia-17425873.html

Nach Cannabis-Konsum : Sprinterin Sha'Carri Richardson darf nicht zu Olympia

  • Aktualisiert am

Eine der zurzeit schnellsten Frauen Amerikas: Sha'Carri Richardson Bild: AFP

Entscheidung gefallen: Der amerikanische Leichtathletik-Verband hat Spitzensprinterin Sha’Carri Richardson nach einem positiven Test auf eine verbotene Substanz nicht in seinen Olympia-Kader berufen.

          1 Min.

          Die amerikanische Sprinterin Sha'Carri Richardson darf nach ihrem Cannabis-Konsum nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen. Der US-Leichtathletik-Verband verzichtete am Dienstag (Ortszeit) auf eine Nominierung der 21-Jährigen und verwehrt ihr damit auch die theoretische Möglichkeit, nach Ablauf ihrer 30-Tage-Sperre in Tokio im Staffelrennen anzutreten.

          Die mit ihren bunten Haaren und langen Fingernägeln extrovertiert wirkende Richardson hatte am 19. Juni bei den Ausscheidungskämpfen in Oregon das 100-Meter-Rennen gewonnen und sich damit einen Platz im Olympia-Kader der USA gesichert.

          Weil die Gold-Kandidatin danach aber positiv auf die in Marihuana enthaltene Substanz THC getestet worden war, wurde ihr Erfolg bei den Trials in Eugene gestrichen und sie für 30 Tage suspendiert. Diese Sperre wäre vor dem Staffelrennen am 5. August in Tokio abgelaufen.

          Der US-Verband teilte nach Angaben der Nachrichtenagentur AP mit, dass er „unglaublich mitfühlend“ sei wegen Umstände – ihre Mutter war gestorben. „Wir werden mit Sha'Carri zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie über ausreichende Hilfe verfügt, um jetzt und in Zukunft alle psychischen Herausforderungen zu bewältigen.“ Allerdings müsse man den anderen Athletinnen gegenüber fair bleiben, die ihrerseits für den Traum einer Olympia-Teilnahme gearbeitet hätten.

          Richardsons Suspendierung hatte unter US-Sportlern für viel Kritik und Aufsehen gesorgt, auch weit über die Grenzen der Leichtathletik hinaus. Sie selbst hatte im US-Fernsehen gesagt: „Ich weiß, was ich getan habe. Ich weiß, was ich tun soll, was ich nicht tun darf, und ich habe diese Entscheidung trotzdem getroffen.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.