Der einstige Top-Schwimmer Michael Groß spricht im Interview über die unklaren Ziele des DOSB, den Weg zu mehr Medaillen bei Olympischen Spielen und seinen Sport als kaum erschlossenen Markt.
Einst schmiss Florian Wellbrock die Schule und stellte sich der Sinnfrage. Nun ist er Gewinner einer olympischen Goldmedaille. Was ist seitdem geschehen?
Die IOC-Vollversammlung am Schlusstag der Olympischen Spiele hat gezeigt: Die Macht des Präsidenten Thomas Bach ist unumschränkt. Und seine Mitglieder huldigen ihm wie einem Führer in einem Einparteienstaat.
Die einst hehre Rechnung der japanischen Hauptstadt ist hinfällig: Die Neubauten für die Olympischen Spiele kosten Unterhalt, der Verzicht auf Zuschauer reißt ein Loch in die Kasse.
Nach dem Viertelfinalsieg des Teamwettbewerbs setzt Dimitrij Ovtcharov einen Tweet ab. Das bereut der deutsche Tischtennisspieler offenbar schnell und löscht das Wort Taiwan. Was steckt dahinter?
Ein Beschluss gibt der IOC-Exekutive die Macht, ganze Sportarten aus dem olympischen Programm zu streichen. Reformkräfte des Weltverbandes der Gewichtheber wollen nun die Zukunft ihres Sports retten.
Nach Olympia ist vor den Paralympics. Am 24. August beginnen in Tokio die Spiele der Behindertensportlerinnen und -sportler. Das deutsche Team tritt die Reise mit gemischten Erwartungen an.
Hier verpassen Sie nichts! Im Liveticker läuft jedes Event der Spiele von Tokio. Zeitplan, Ergebnisse und Medaillenspiegel bieten einen Überblick mit allen Entscheidungen und Wettkämpfen.
Welcher Wettbewerb ist wann bei Olympia 2021 in Tokio? Und welcher bei den Paralympics? FAZ.NET bietet den Überblick über alle Zeiten, Sportarten, Entscheidungen und Medaillen.
Die letzten Teilnehmer des deutschen Olympia-Teams kehren zurück in die Heimat. Die Willkommensfeier wird wohl eher gedämpft ausfallen. Eine Deutsche muss vorerst noch in Tokio bleiben.
Die Olympiamannschaft kehrt von den Spielen in Tokio mit 37 Medaillen heim. Weniger gewann sie zuletzt 1956 in Melbourne. Wie wollen die Sportorganisationen reagieren?
Ein verängstigtes Pferd und eine verzweifelte Sportlerin sorgen für ein herzzerreißendes Bild: Die Art, wie im Modernen Fünfkampf die Disziplin Reiten ausgetragen wird, ist aus der Zeit gefallen.
Die Perspektive macht die Spiele: In der Nahaufnahme springen, lachen, fallen die Athleten. Aber was haben die Sportler gesehen in zwei Wochen Olympia?
Mitten in der Corona-Pandemie sind die Olympischen Spiele für Japan ein Erfolg. Doch entscheidend ist die öffentliche Wahrnehmung. Werden die positiven Seiten das Bild der Spiele bestimmen?
Auch bei diesen Olympischen Spielen wird wieder protestiert. Wer nutzt welche Symbole? Wer protestiert – und wofür? Wer wird bestraft – und von wem? Fünf Beispiele.
Bei den Olympischen Spielen anzutreten und seine Sportart Karate zu präsentieren, das war für Wael Shueb ein lang gehegter Traum. In Tokio erfüllt er sich für den Syrer tatsächlich.
Dem Führungszirkel des IOC ist es künftig möglich, nach bestimmten Kriterien Sportarten aus dem Programm zu kippen. Die Änderung der Regeln rief unter den Mitgliedern kaum Nachfragen hervor.
Die Niederlande holen gemessen an der Einwohnerzahl ungewöhnlich viele Medaillen. Am Ende ist es in Tokio sogar zehn Mal Gold, wie bei Deutschland. Wie schaffen sie das?
Wie ein Sieg im Elfmeterschießen: Die italienischen Sprinter werden völlig unerwartet Staffel-Olympiasieger vor England. Und das ist nicht der einzige Erfolg, der erstaunt.
Als Olympia-Reporter ist man beim Spaziergang erstaunlich froh, auch im Freien eine Maske zu tragen. Sie schützt in diesem Moment nicht nur vor dem Virus. Sondern auch vor der eigenen Scham.
Eliud Kipchoge erfüllt das Vermächtnis mit seinem zweiten Olympiasieg: „Marathon ist wie das Leben“, sagte der Meister: „Das Leben geht auf und ab. Man muss sich konzentrieren und weitermachen.“
„Ich bin dankbar, dass ich als beste Version meiner selbst hier stehe“: Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo genießt ihre Erfolge nach den Regeln der Achtsamkeit – und nicht nur die.
Die Leichtathletik hatte ihren Ruf verspielt. Bei den olympischen Sommerspielen in Tokio bieten ihre Sportler aber die erstaunlichsten Leistungen. Warum?
Das war’s mit Olympia in Tokio. Und was war wichtig in den 16 Tagen? Ist ja letztlich doch einiges hängengeblieben. Und alles smalltalktauglich, ist ja sowieso das Wichtigste. Eine Glosse.
Nach den Vorfällen im Modernen Fünfkampf der Frauen bei den Olympischen Spielen bezieht nun die Bundestrainerin Stellung. Kim Raisner wehrt sich gegen „zu harte“ Kritik.
Vor den Spielen hatten wir elf hessische Olympioniken aus elf Sportarten vorgestellt, ihre Träume offenbart und ihre Chancen eingeschätzt. Nun kommt die Zeit der Bilanz.
Justine Wong-Orantes wird in der neuen Saison der unbestrittene Star sein, und das nicht nur beim VC Wiesbaden, sondern in der gesamten Volleyball-Bundesliga: Sie kommt als Olympiasiegerin.
USA lässt Brasilien keine Chance. Jason Kenny jetzt so erfolgreich wie kein anderer Brite. Frankreich gewinnt Handball-Gold. Die letzte Medaille geht an Serbien. Alle Olympiasieger vom Schlusstag im Überblick.
Die Sommerspiele in Tokio begannen durch die Corona-Pandemie unter denkbar schlechten Bedingungen. Doch auch in Japan war das Besondere von Olympia zu spüren. Den Sportlern und dem Land sei Dank.
Seit 1992 lag das deutsche Olympia-Team immer unter den besten sechs Nationen bei den Spielen. Das ist in diesem Jahr anders. Und das, obwohl es in Japan 33 Medaillenentscheidungen mehr gab als noch 2016.
Das Nachspiel des Fünfkampf-Dramas um Annika Schleu bei Olympia wird emotional geführt. Der deutsche Präsident des Weltverbands reagiert gereizt und macht den Tierarzt mitverantwortlich.
Am letzten Tag der Olympischen Spiele geht das deutsche Team leer aus. Karate-Kämpfer Horne erhält ein bitteres Bulletin. IOC-Präsident Bach lobt die Athleten für ihren olympischen Einsatz.
Die olympischen Bahnrad-Wettbewerbe gehen ohne deutsche Medaille am Schlusstag zu Ende. Maximilian Levy schafft keine Überraschung, Emma Hinze bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Die deutschen Springreiter wollten bei Olympia eine Mannschaftsmedaille. Dafür brauchte es eine fehlerfreie Runde von Daniel Deußer. Doch er erlebt einen der schwärzesten Momente in seiner Laufbahn.
Die Enkel des Dream Teams am Ziel: Gold für die USA im Basketball und Wasserball der Frauen. Im Beachvolleyball triumphiert Norwegen. Großkampftag war auch im Boxen und Ringen. Alle Sieger des Tages.
Er ist so etwas wie der Libero der Sicherheitskräfte bei den Sommerspielen in Japan. Oder der Manuel Neuer der Olympia-Defensive. Nur ohne Reklamierarm, dafür mit Reklamierstock.