https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/william-benter-13-millionen-dollar-mit-einer-pferdewette-17530615.html

Jackpot bei Pferdewette : Wie ein Mann den perfekten Algorithmus schuf

  • -Aktualisiert am

Was beeinflusst die Leistung der Pferde? Was war mit dem Wind? Dem Sattel? Der Festigkeit der Strecke? Der Lautstärke der Zuschauer? William Benter bezieht all das in seinen Algorithmus mit ein. Bild: EPA

Lange tüftelt er, dann ist sein großer Tag gekommen: William Benter gewinnt 13 Millionen Dollar mit einer einzigen Pferdewette. Wie hat er das geschafft? Und warum hat er seinen Gewinn nicht abgeholt?

          8 Min.

          Die Sache musste in Hongkong laufen, das war klar, immerhin ging es um Pferdewetten. Und wer die angemessen ernst nahm, kam seit einer kleinen Ewigkeit (herzlichen Dank an dieser Stelle an die britische Kolonialregierung, die die einzige größere, unbebaute und ebene Fläche Hongkongs gleich dafür nutzte, eine Rennbahn zu bauen) nicht an dieser Stadt vorbei.

          Es war der Abend des 6. November 2001, ein Samstag, und die meisten Hongkonger hatten den Tag damit verbracht, über den größten Jackpot der Geschichte zu reden. 13 Millionen Dollar. Damit konnte man auch in Hongkong, wo 120-Quadrameter-Apartments schon mal 10.000 Euro Miete im Monat kosten, das ein oder andere anfangen. Dementsprechend schloss jeder siebte Hongkonger eine Wette ab. Da gab es nur ein kleines Problem: Es war verdammt schwer, sie zu gewinnen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.