Wie ein Mann den perfekten Algorithmus schuf
- -Aktualisiert am
Was beeinflusst die Leistung der Pferde? Was war mit dem Wind? Dem Sattel? Der Festigkeit der Strecke? Der Lautstärke der Zuschauer? William Benter bezieht all das in seinen Algorithmus mit ein. Bild: EPA
Lange tüftelt er, dann ist sein großer Tag gekommen: William Benter gewinnt 13 Millionen Dollar mit einer einzigen Pferdewette. Wie hat er das geschafft? Und warum hat er seinen Gewinn nicht abgeholt?
Die Sache musste in Hongkong laufen, das war klar, immerhin ging es um Pferdewetten. Und wer die angemessen ernst nahm, kam seit einer kleinen Ewigkeit (herzlichen Dank an dieser Stelle an die britische Kolonialregierung, die die einzige größere, unbebaute und ebene Fläche Hongkongs gleich dafür nutzte, eine Rennbahn zu bauen) nicht an dieser Stadt vorbei.
Es war der Abend des 6. November 2001, ein Samstag, und die meisten Hongkonger hatten den Tag damit verbracht, über den größten Jackpot der Geschichte zu reden. 13 Millionen Dollar. Damit konnte man auch in Hongkong, wo 120-Quadrameter-Apartments schon mal 10.000 Euro Miete im Monat kosten, das ein oder andere anfangen. Dementsprechend schloss jeder siebte Hongkonger eine Wette ab. Da gab es nur ein kleines Problem: Es war verdammt schwer, sie zu gewinnen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo