https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/ukrainische-fechterin-olga-charlan-sagt-olympia-wegen-krieg-ab-18772579.html

Ukraine-Rückzug im Fechten : Säbel gegen Raketen

Tagelang konnte sie weder schlafen noch essen: Olga Charlan Bild: Imago

„Die Hölle ist aufgebrochen“: Die beste ukrainische Fechterin Olga Charlan träumte von den Olympischen Spielen 2024 in Paris – nun zwingen sie die Russen, sich kampflos zurückzuziehen.

          2 Min.

          Zwei Nachrichten vom Krieg Russlands gegen die Ukraine in seinem zweiten Jahr, beide aus der vierten Märzwoche. Am Dienstag dankten Wladimir Putin und Xi Jinping anlässlich des Staatsbesuchs des chinesischen beim russischen Präsidenten in Moskau dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für die „Verteidigung der Olympischen Werte“. Russland und China hofften, die „Körperkultur und den Sport zu nutzen, um Frieden und Solidarität zu fördern“, zitiert die Nachrichtenagentur Tass aus dem gemeinsamen Statement.

          Christoph Becker
          Sportredakteur.

          Am Mittwoch postet Olga Charlan, die bekannteste ukrainische Fechterin, bei Instagram. Auf die Warnung: „!!Saporischschja!! Raketenangriff auf ziviles Gebäude“, ein gebrochenes Herz-Emoji und den Hashtag Russiaisaterroriststate (Russland ist ein Terrorstaat, d. Red.) folgt das Video vom Einschlag russischer Rakete in zwei Plattenbauten. Eine Person stirbt, 34 werden verletzt, darunter drei Kinder.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.