https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/turnen-und-machtmissbrauch-dtb-mit-schwierigkeiten-beim-kulturwandel-18743039.html

Kampf gegen Machtmissbrauch : Warum der Kulturwandel im Turnen erst am Anfang steht

  • -Aktualisiert am

Endlich Entlastung: Auch die im vergangenen Jahr zurückgetretene Turnerin Kim Bui fordert eine „Kultur des Respekts“, ein Treffen auf Augenhöhe. Bild: dpa

Der Deutsche Turner-Bund hatte sich vorgenommen, die „Kultur der Angst“ in Deutschland aus der Halle zu vertreiben. Doch der Prozess hat die Basis noch nicht erreicht.

          8 Min.

          „Leistung mit Respekt“ – so nennt das Präsidium des Deutschen Turner-Bundes im März 2021 sein Projekt eines „gesamtverbandlichen Prozesses zum Kultur- und Strukturwandel“, der im Zuge der Debatten über inakzeptable Trainingsmethoden im Frauenturnen für notwendig erachtet wurde. Zum Ende des Jahres 2022 ist dieses Projekt, für das im Verband eine halbe zusätzliche Stelle geschaffen worden war, nach anderthalb Jahren ausgelaufen.

          Thomas Gutekunst, DTB-Sportdirektor seit Juli 2021, zieht folgendes Fazit: „Das Projekt war ein wichtiger und guter Start in den Kulturwandel, in dem wir uns befinden. Wir haben viele Steine umgedreht, viele Themen diskutiert und Veränderungen angestoßen, von denen einige schnell in die Umsetzung gebracht wurden, bei anderen wird das erst in den nächsten Jahren der Fall sein.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.