Turnen : Gold für Biles – Rekord für Seitz
- -Aktualisiert am
im Rampenlicht: Simone Biles Bild: Reuters
Die Amerikanerin Simone Biles wird zum fünften Mal Mehrkampf-Weltmeisterin. Die beiden deutschen Turnerinnen Elisabeth Seitz und Sarah Voss zeigen ebenfalls einen tollen WM-Wettkampf.
Mit einem verlegenen Lächeln hat Turn-Star Simone Biles den ersten Applaus für ihren zweiten Streich bei den Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart quittiert. Mit ihrem überlegenen Titelgewinn im Mehrkampf vom Donnerstag-Abend stockt die Texanerin ihre WM-Goldsammlung auf 16 Titel auf, es ist bereits ihr fünfter Mehrkampftitel. Mit ihrem Schluss-Akt des Tages, ihrer Boden-Kür, war sie aber nicht ganz zufrieden. Es war ein Solo zum Schluss, alle anderen Turnerinnen hatten ihren Vierkampf bereits beendet, als Biles loslegte zu ihrer Krönungs-Übung.
Schon zum Abschluss der ersten Akrobatik-Bahn feuerte sie ihre spektakuläre Neuheit ab, den Doppelsalto mit dreifacher Schraube, und zwar mit einer solchen Wucht, dass sie mit beiden Füßen über das Ziel, die Begrenzungslinie der Fläche, hinaus schoss. Noch ein zweites schwungvolles Übertreten kam später dazu, doch ihre Note reichte trotzdem überreichlich, um die Mission Titelgewinn mit Erfolg abzuschließen. Nach der besten Leistung in Sprung und Schwebebalken und der drittbesten Leistung am Stufenbarren hätte sie nur noch 12,3 Punkte gebraucht – es wurden 14,400, und damit auch hier Tages-Bestnote, insgesamt erhielt sie 58,999 Punkte. Zweite wurde die Chinesin Tang Xinjing, mit 56,899 mehr als zwei Punkte hinter Biles, Bronze ging an die Russin Angelina Melnikowa (56,399). Die französische Medaillenkandidatin Melanie de Jesus dos Santos stürzte zweimal vom Stufenbarren und fand sich enttäuscht auf Rang 20 wieder.
Glänzend präsentierten sich die beiden deutschen Teilnehmerinnen. Elisabeth Seitz wurde Sechste. Das ist die beste internationale Mehrkampf-Plazierung ihrer Karriere. „Und das mit bald 26 Jahren“, sagte sie strahlend. „Man könnte meinen, dies wäre gerade erst der Anfang meiner Karriere.“ Der umjubelten Stuttgarter Lokalheldin gelang die zweitbeste Übung des Tages an ihrem Top-Gerät, dem Stufenbarren, wo sie eine zusätzliche Flug-Verbindung einbaute. Auf diese hatte sie in der Qualifikation, als es um die Mannschaft ging, aus Risikogründen verzichtet. Sie vergriff sich zwar danach ein wenig und musste sich mühsam in den Handstand kämpfen. „Aber ich habe mich sehr gefreut, diese Verbindung erstmals international zu turnen“, sagte sie.
Mit dieser Leistung im Hinterkopf kann die Pädagogik-Studentin am Samstag frohgemut ins Gerätefinale am Stufenbarren starten. Die 19 Jahre alte deutsche Mehrkampfmeisterin Sarah Voss aus Köln brillierte ebenfalls an ihrem Spezialgerät, dem Schwebebalken, wo sie das siebtbeste Resultat ablieferte. Sie wurde insgesamt Zehnte. Am Sonntag hat sie im Geräte-Finale auf dem Balken noch einen weiteren Auftritt.
Die nur 1,42 Meter große Simone Biles, auf die stets mindestens drei Kameralinsen gerichtet sind, spazierte lachend und scherzend durch ihren Wettkampf, als gäbe es keinen Druck. Dabei hat sie sich bei dieser WM noch mehr vorgenommen als zwei Goldmedaillen. Sollte sie den Durchmarsch schaffen, also auch noch alle vier Gerätefinals gewinnen, wäre das ein weiterer Rekord. Am Stufenbarren allerdings gibt es Zweifel. Selbst die Begeisterung der stets positiv gestimmten Elisabeth Seitz hält sich da in Grenzen. „Mir persönlich gefallen andere Barrenübungen besser.“