https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/triathlon-jan-frodeno-gewinnt-ironman-2016-auf-hawaii-14472771.html

Triathlon auf Hawaii : Ironman Frodeno geht durch die Hölle und siegt

  • Aktualisiert am

Wie schon 2015 holt sich Jan Frodeno auch in diesem Jahr den Sieg beim Ironman Hawaii. Bild: dpa

Die Deutschen dominieren den Triathlon-Klassiker auf Hawaii. Frodeno gelingt beim Ironman auf Hawaii die Titelverteidigung. Auf das Podest schaffen es noch zwei weitere Deutsche – darunter ein Debütant.

          2 Min.

          Jan Frodeno hat mit seinem zweiten Sieg beim legendären Ironman auf Hawaii seine herausragende Stellung im Triathlon eindrucksvoll unterstrichen. Der 35-Jährige verteidigte am Samstag (Ortszeit) bei dem Klassiker in 8:06:30 Stunden seinen WM-Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. „Ich habe noch nie so sehr gelitten“, sagte der gebürtige Kölner in der ARD völlig ausgepumpt. „Es war die Hölle. Der zweite Titel ist noch ein kleines Stück süßer.“

          Nach 3,86 Kilometern Schwimmen, 180,2 Kilometern Radfahren und einem Marathon-Lauf lag Frodeno im Ziel auf dem Alii Drive in Kailua Kona etwas mehr als dreieinhalb Minuten vor Sebastian Kienle aus Mühlacker. Dritter wurde bei der 40. Auflage des Rennens der überraschend starke Hawaii-Debütant Patrick Lange aus Bad Wildungen.

          Es ist das erste Mal seit 1997, dass drei Deutsche auf dem Podium standen. In Andreas Böcherer als Fünfter und Boris Stein als Siebter kamen noch zwei weitere Deutsche unter die Top Ten. Frodeno ist auch der erste Deutsche, dem die erfolgreiche Titelverteidigung auf Hawaii gelang. Zudem ist der Weltrekordler der zweite Deutsche nach Normann Stadler (2004/2006), der zweimal das bedeutendste Langstrecken-Rennen der Welt gewinnen konnte.

          Daniela Ryf gewinnt mit Streckenrekord

          Der Schweizerin Daniela Ryf gelang bei den Frauen wie Frodeno die erfolgreiche Titelverteidigung. Die 29-Jährige siegte mit dem Streckenrekord von 8:46:46 Stunden. Sie war über fünf Minuten schneller als Mirinda Carfrae 2013. Die dreimalige Hawaii-Gewinnerin aus Australien wurde diesmal mit weitem Abstand Zweite vor der Amerikanerin Heather Jackson. Anja Beranek aus Fürth erreichte einen starken vierten Platz.

          Für den schönen Sonnenaufgang hatten die Sportler vor dem Start keinen Blick. Bilderstrecke
          Für den schönen Sonnenaufgang hatten die Sportler vor dem Start keinen Blick. :

          Frodeno galt als großer Favorit vor der acht Stunden dauernden Tortur in dem Paradies im Pazifischen Ozean. Allein dem zweimaligen Europameister Kienle war zugetraut worden, den Olympiasieger von 2008 zu gefährden. „Ich war heute wieder ganz klar der Erste – der erste Verfolger von Jan“, meinte Kienle mit einem Lächeln im Ziel. „Es war heute hart. Ich hoffe, ich habe dem Jan es heute so schwer gemacht wie möglich.“

          Frodeno hatte gleich beim Schwimmen versucht, einen Vorsprung auf Kienle herauszuarbeiten. Das gelang ihm. Während er als Dritter aus dem Wasser des Pazifiks kletterte, kam der Weltmeister von 2014 erst weit über vier Minuten später zur Wechselzone. Doch Kienle schien der Rückstand nicht zu beeindrucken.

          Auf dem Rad kämpfte er sich in der Hitze von Big Island eindrucksvoll heran. Nach 60 Kilometern hatte er zur Spitzengruppe aufgeschlossen und mischte von da an gemeinsam mit Frodeno vorne mit. Auch Böcherer und Stein waren ständig bei den Führenden dabei. Dagegen kassierte Neuling Lange eine Zeitstrafe von fünf Minuten.

          Wegfahren konnte keiner der Fahrer an der Spitze – auch nicht Kienle und Frodeno. Kienle stieg als Erster vom Rad, dicht gefolgt von Böcherer und Frodeno. Danach der Australier Luke McKenzie, der Amerikaner Ben Hoffman und Stein. Frodeno kam zuerst aus dem Wechselzelt, kurz dahinter Kienle – das Duell konnte beginnen.

          Am Anfang der Hitzeschlacht auf der Laufstrecke liefen beide noch nebeneinander her und plauderten und lachten sogar miteinander. Zwischen Kilometer 16 und 22 setzte sich aber der Titelverteidiger ab und lief sich einen Vorsprung von etwa anderthalb Minuten heraus. Der Abstand zwischen den beiden wuchs kontinuierlich.

          Während Frodeno ungefährdet zu einem weiteren herausragenden Sieg lief, rauschte förmlich von hinten Rookie Patrick Lange heran, überholte einen Konkurrenten nach dem anderen und feierte seine dritten Platz im Ziel ausgelassen mit einem Tanz. Der Schützling vom einstigen Hawaii-Sieger Faris Al-Sultan aus München knackte auch den 27 Jahre alten Streckenrekord für den Marathon von Rekordsieger Mark Allen. In 2:39:45 Minuten war der 30-Jährige um 19 Sekunden schneller als der Amerikaner 1989.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Christian Lindner (r) und Volker Wissing

          Vor dem Koalitionsgipfel : Die FDP sucht ihre Klientel

          Vom Haushalt bis zum Heizen: Überall sucht die FDP jetzt Streit, um ihre alten Anhänger aus der Wirtschaft zurückzugewinnen. Heute kommt es zum Showdown im Koalitionsausschuss.
          Polarisiert, sogar in anderen Parteien als ihrer eigenen: Sahra Wagenknecht

          Linke 2.0 : Warum Wagenknecht zögert, eine neue Partei zu gründen

          Ihre Gegner sagen, Sahra Wagenknecht fehle das Talent zum Organisieren. Außerdem sei sie nicht belastbar genug. Wagenknechts Umfeld sorgt sich vor rechten Mitläufern. Oder gibt es noch einen anderen Grund?

          Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

          Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
          Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz im sächsischen Schkeuditz bei einer CDU-Regionalkonferenz, umgeben von prominenten CDU-Politikern

          Grundsatzprogramm der CDU : Mit der Stange quer im Mund

          Die Union will eine moderne Partei sein. Aber auch eine konservative. Den Debatten über ein neues Grundsatzprogramm ist dieser Spagat anzumerken. Merz meidet Themen, für die er von Konservativen gewählt wurde.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.