Triathlon in Utah : Nach Lange fehlt auch Frodeno bei Ironman-WM
- -Aktualisiert am
„Ich will auf Nummer sicher gehen“: Jan Frodeno fehlt bei der Ironman-WM in Utah im Mai. Bild: AFP
Die Ironman-WM am 7. Mai in Utah verliert ihre größte Attraktion. Triathlet Jan Frodeno sagt seine Teilnahme ab. Damit fällt das mit Spannung erwartete Kräftemessen mit nachrückenden Topathleten aus.
Beim Poker um den Sieg bei der Ironman-WM am 7. Mai in St. George im amerikanischen Bundesstaat Utah bleibt das größte Ass im Ärmel. Jan Frodeno, Triathlon-Olympiasieger von 2008 und dreimaliger Hawaii-Champion, hat seine Teilnahme abgesagt. Der 40-Jährige begründete seinen Verzicht auf seinem Instagram-Kanal mit einem „Teilabriss der Achillessehne“, die es ihm im Training unmöglich mache, länger als eine Stunde in hohem Tempo zu laufen.
Auch um einen Komplettabriss der Sehne zu vermeiden, werde er nun „auf Nummer sicher gehen“, um sein großes Ziel nicht zu gefährden, bei der Ironman-WM im Oktober auf Hawaii ein großes Rennen abliefern zu können. Obwohl auch in Utah ein WM-Titel vergeben wird (jener des verschobenen Rennens von 2021), gilt ein Sieg auf Hawaii als in jeder Hinsicht wertvoller.
Die Zeit der Rehabilitation schmerze, sagte Frodeno. Ebenso, dass er das Rennen in Utah nur von der Seitenlinie verfolgen könne. „Aber ich werde das Feuer schüren und hoffentlich bald zurückkommen.“ Der aktuelle Hawaii-Champion (das letzte Rennen auf Big Island fand 2019 statt) hatte sich in den vergangenen Wochen in seiner Wahlheimat Girona in Katalonien und auch in der Höhe der Pyrenäen auf Utah vorbereitet.
Was Schwimmen und Radfahren betreffe, sagte er, fühle er sich in glänzender Verfassung. Doch ohne Marathonlauf nach 3,8 Kilometer Schwimmen und 180 Kilometer Radfahren geht es eben nicht. Die WM in Utah verliert damit nach Patrick Lange, der gleichfalls wegen einer Verletzung seine Teilnahme absagen musste, mit Frodeno auch seine größte Attraktion. Frodeno und Lange hatten von 2015 bis 2019 sämtliche Hawaii-Titel gewonnen.
Erwartet worden war in Utah ein Dreikampf um den Sieg zwischen Frodeno, Kristian Blummenfelt, Olympiasieger von Tokio, und Gustav Iden. Keiner der beiden jungen Norweger ist bislang gegen Frodeno angetreten. Ohne ihn und Lange ist nun Sebastian Kienle der einzige Starter im Feld von Utah, der schon einmal (2014) auf Hawaii gewann. Ihm werden angesichts der zu erwartenden norwegischen Meisterschaften im Titelkampf nur Außenseiterchancen eingeräumt.
Neben Kienle werden in Utah nur noch drei Athleten am Start sein, die auf Hawaii schon einmal unter der ersten drei waren. Der große Showdown zwischen Frodeno, Lange und den Norwegern ist nunmehr auf den 8. Oktober verschoben. Dann geht es um den größten Titel im Triathlon, den Ironman-Sieg auf Hawaii.