https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/tennis-spieler-nick-kyrgios-muss-vor-gericht-in-australien-18151365.html

Umstrittener Tennisstar : Nick Kyrgios muss vor Gericht

  • Aktualisiert am

Muss vor Gericht: Nick Kyrgios Bild: AP

Nick Kyrgios fällt immer wieder durch rüpelhaftes Benehmen auf. Nun muss der Australier in seiner Heimat vor Gericht. Allerdings nicht wegen eines Vorfalls auf dem Tennisplatz.

          1 Min.

          Wimbledon-Viertelfinalist Nick Kyrgios muss in Australien vor Gericht erscheinen. Der Terminliste des Amtsgerichts in Canberra zufolge ist für den 2. August eine Verhandlung mit dem 27 Jahre alten Tennisprofi angesetzt. Anwalt Jason Moffett, der den Australier Kyrgios laut „Canberra Times“ als Rechtsbeistand vertritt, sagte der Zeitung: „Die Art der Vorwürfe ist ernst, und Herr Kyrgios nimmt die Anschuldigung sehr ernst.“ Demnach handle es sich um einen Vorfall „im Zusammenhang mit einer häuslichen Beziehung“, wie Moffet sagte.

          In einer Mitteilung der für Kyrgios tätigen Anwaltskanzlei Johannessen hieß es, die Vorwürfe seien weder gesichert noch von den Strafverfolgern oder dem Tennisspieler selbst bestätigt. Auch das Gericht sehe die Anschuldigungen nicht als Fakten an, daher sei Kyrgios nicht als Angeklagter zu sehen. Der Tennisprofi werde zu sämtlichen Vorwürfen Stellung beziehen.

          Kyrgios war in der Vergangenheit auf dem Tennisplatz mehrfach durch rüpelhaftes Benehmen aufgefallen. Zuletzt hatte das hitzige Drittrunden-Spiel in Wimbledon gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas für Aufsehen gesorgt. Kyrgios legte sich mit den Unparteiischen an, fragte Schiedsrichter Damien Dumusois „Bist du dumm?“, nannte ihn eine „Schande“ und nutzte mehrfach Schimpfwörter. Der 27-Jährige ist mit insgesamt 14.000 US-Dollar (rund 13.600 Euro) der bislang am höchsten bestrafte Spieler dieses Turniers.

          Die Spielervereinigung ATP bestätigte, sie habe Kenntnis von der Gerichtssache. Wegen des laufenden Verfahrens werde sie die Angelegenheit nicht weiter kommentieren. Kyrgios trifft am Mittwoch im Viertelfinale von Wimbledon auf den Chilenen Cristian Garin.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Krise in München : Was für ein Fußballklub will der FC Bayern sein?

          Es ist entschieden: Der Aufsichtsrat des FC Bayern um Uli Hoeneß setzt Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić ab. Doch die existenzielle Frage bleibt. Über einen Klub, der neue Probleme mit alten Lösungsversuchen angeht.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.