Langlauf-Idol Northug : „Ich habe einen großen Fehler gemacht“
- Aktualisiert am
Zweifacher Olympiasieger mit einigen Problemen: Petter Northug Bild: dpa
Petter Northug ist in Norwegen ein Skilanglauf-Idol. Er wurde dreizehn Mal Weltmeister und ist Doppel-Olympiasieger. Doch nach dem Ende seiner Karriere steckt er immer wieder in Problemen. So auch jetzt.
Norwegens Skilanglauf-Idol Petter Northug steckt einmal mehr in großen Schwierigkeiten. Der Rekordweltmeister und Doppel-Olympiasieger gab auf Facebook zu, dass die Polizei in seinem Haus Drogen gefunden hat. Zuvor war er bei einer Verkehrskontrolle angehalten worden. „Ich habe einen großen Fehler gemacht“, schrieb der 34 Jahre alte Northug am Freitagabend in den sozialen Medien: „Letzte Nacht wurde ich von der Polizei bei einer Geschwindigkeitskontrolle angehalten. Ich fuhr zu schnell und wurde auch zu einer Blutuntersuchung gebracht. Außerdem fand die Polizei in meinem Haus eine kleine Menge Drogen. Es ist Kokain.“
Er sei verzweifelt und habe Angst vor der Zukunft, so der 2018 zurückgetretene Northug weiter: „Es tut mir unglaublich leid für all diejenigen, die ich enttäuscht habe. Ich weiß, dass es jetzt ein Strafverfahren geben wird. Dann werde ich die Verantwortung für das übernehmen, was ich getan habe“, schrieb der dreizehnmalige Weltmeister, der bei den Olympischen Spielen 2010 im kanadischen Vancouver zwei Goldmedaillen gewann.
Northugs Haus sei durchsucht worden, weil der Verdacht bestand, dass er beim Fahren unter Drogeneinfluss gewesen sei. Die Polizei in Østfold im Südosten Norwegens hatte am Donnerstag getwittert, ein „Mann in den Dreißigern“ sei festgenommen worden, der mit einer Geschwindigkeit von 168 Stundenkilometern durch eine 110-Kilometer-pro-Stunde-Zone gefahren sei. Der Fahrer wurde nach den notwendigen Tests und Durchsuchungen wieder freigelassen, wie Tom Sandberg von der Polizei Østfold der Nachrichtenagentur NTB sagte.
Die norwegische Polizei bestätigte am Samstag die Ermittlungen. Northug habe bei der bisherigen Untersuchung kooperiert, hieß es in einer Pressemitteilung der Polizei, die beim norwegischen Rundfunksender NRK veröffentlicht wurde. Demnach wurde dem früheren Skilangläufer der Führerschein entzogen. Northugs Haus sei durchsucht worden, weil der Verdacht bestand, dass er beim Fahren unter Drogeneinfluss gewesen sei, hieß es. Die Testergebnisse standen zunächst aus. Die Ermittlungen seien erst am Anfang und dauerten voraussichtlich noch mehrere Tage an, sagte die Polizei.