Chantal Laboureur und Cinja Tillmann haben sich nur für das Beachvolleyball-Turnier in Cancun zusammengefunden und überraschen nun mit einer Siegesserie im mexikanischen Sand.
Mit einem Gambit setzt Fabiano Caruana den bislang führenden Franzosen Vachier-Lagrave unter Druck. Dieser verteidigt sich lange zäh, patzt jedoch im Endspiel und gibt nach fast sechseinhalb Stunden auf.
Die Suche nach einem Sportdirektor bei den Schwimmern bleibt schwierig: Nach zehn Monaten Vakanz scheint Michael Groß Favorit auf den Posten zu sein. Doch ist er Teil der Lösung oder des Problems?
Der identitätsstiftende Verlust für den Fußball ist kaum zu ermessen. Sein globales Publikum wird eine Super League gleichwohl finden. Und ihre Ausdehnung muss nicht an den Grenzen Europas stoppen.
Der FC Bayern wurde von Hansi Flicks vorzeitiger Kündigung regelrecht überrumpelt. Der Erfolgstrainer wollte mehr Einfluss im Verein – Hoeneß und Salihamidžić waren dagegen. Wer soll ihn ersetzen?
Beim 0:4 gegen Mönchengladbach war die Frankfurter Eintracht aus dieser Saison nicht wiederzuerkennen. Die Mannschaft wirkte gelähmt – daran hat Hütters Entscheidung sicher einen Anteil.
Inzwischen macht die Formel 1 auf Werte jenseits des Geldes wie Menschenrechte und Umweltschutz. Wie sie nicht Teil des Problems sein will, sondern Teil der Lösung werden möchte, bleibt aber unklar.
Der Konflikt zwischen Hansi Flick und Hasan Salihamidžić ist nur ein Grund für die Trennung in München. Wichtiger ist die Grundsatzfrage zur Macht des Trainers beim FC Bayern. Sie könnte auch in Zukunft zum Problem werden.
Trainer Adi Hütter und Sportvorstand Fredi Bobic starten in Frankfurt ihren Abflug, noch ehe sie in der Champions League angekommen sind. So tritt man seine eigene Glanzleistung in die Tonne.
Der verstorbene Duke of Edinburgh war kein Draufgänger, auch wenn er manche kostbare Kutsche bei spektakulären Geländefahrten zu Schrott fuhr. Vielmehr modernisierte er den Weltverband des Reitsports.
Die sportlichen Aussichten der deutschen Schwimmer sind derzeit gut wie lange nicht. Doch rund um die Olympia-Qualifikation gibt der Verband ein trauriges Bild ab. Es gleicht einer Selbstzerstörung.
Nach einem Sturz bei der Siegerehrung ist die Stute Rock and Rose von Dressur-Olympiasiegerin Dorothee Schneider gestorben. Die Reiterin blieb unverletzt, erlitt aber einen Schock.
Für Kinder bleibt kontaktloser Sport im Freien in kleinen Gruppen erlaubt. Einzelsport soll von der vorgesehenen nächtlichen Ausgangssperre ausgenommen bleiben.
Der FC Bayern wurde von Hansi Flicks vorzeitiger Kündigung regelrecht überrumpelt. Der Erfolgstrainer wollte mehr Einfluss im Verein – Hoeneß und Salihamidžić waren dagegen. Wer soll ihn ersetzen?
Die United Volleys verlieren zum Auftakt der Bundesliga-Saison – das kann auch Nationalspieler Noah Baxpöhler nicht verhindern. Der Neue war sogar mal davor, seine Karriere frühzeitig zu beenden. Nun will er mehr.
Bei der Flandern-Rundfahrt liefern sich die Alleskönner Mathieu Van der Poel und Wout van Aert ein faszinierendes Duell. Es geht um eine Machtdemonstration, wer in der Radzunft künftig das Sagen haben wird.
Basketball-Trainer Andrea Trinchieri spricht im großen Interview über sein Date mit dem FC Bayern München, die Energie seiner Socken und die Kunst der richtigen Ansprache.
Alexander Zverev ist der Premierensieger beim neuen Tennisturnier in Köln – gut einen Monat nach dem Drama im US-Open-Finale. Dem 23-Jährigen glückt der erste Titelgewinn seit seinem Erfolg in Genf im Mai 2019.
Japans Schwimmstar Daiya Seto darf trotz einer Affäre im Liebeshotel nun doch zu Olympia. Muss befürchtet werden, dass der Weltmeister die Moral im Athletendorf auf Unterwasserniveau drücken wird?
Die finanzielle Lage bereitet den Skyliners Sorgen. Damit verbunden fehlt es im Kader an nötiger Größe. Dennoch wollen sich die Frankfurter beim Pokalturnier in Vechta behaupten.
In zwei engen Sätzen gewinnt der topgesetzte Alexander Zverev sein Halbfinale gegen Alejandro Davidovich Fokina in Köln und wird mit dem Finaleinzug seiner Favoritenrolle gerecht. Nun kann der Hamburger seinen zwölften Titel gewinnen.
Als Kind ist Lisa Brennauer mit dem Bahnrad gestürzt. Danach konnte sie es erst recht nicht lassen. Nun startet die viermalige Weltmeisterin bei der Flandern-Rundfahrt.
Die besten Mannschaften Deutschlands steigen mit dem Basketball-Bundesliga-Pokal in die neue Saison ein. Doch über der Freude der Teilnehmer liegt der Schatten der Corona-Pandemie.
Italien verzeichnet immer mehr Corona-Infektionen. Beim Giro d’Italia werden die Rufe laut, die Rundfahrt zu beenden. Denn die Teilnehmer fürchten um ihre Sicherheit und machen den Veranstaltern schwere Vorwürfe.
„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.“ Recht hatte der alte Läufer Emil Zatopek. Zu Hause trainierte er in Militärstiefeln. Ein harter Bursche. Doch Laufen kann viel angenehmer sein – und das Immunsystem stärken.
Hartmut Scherzer traf fast sämtliche Größen des Sports und berichtete über sie. Nach mehr als sechs Jahrzehnten im Geschäft blickt der Journalist auf seinen Lebensweg an der Seite des Weltsports zurück.
Für Nils Politt verlief die Saison bislang verkorkst. Bei der Frankreich-Rundfahrt versuchte der Rheinländer es verzweifelt in Ausreißergruppen – ohne Erfolg. Paris–Roubaix fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Sein neues Highlight: die Flandern-Rundfahrt.
Augen reiben in China: Wer Meister werden will, muss sich erst in einem Test beweisen. Doch an diesem scheitert sogar mancher Spitzenathlet. Was steckt hinter dem Plan der Sportfunktionäre?
John Degenkolb ist bei der Tour de France gestürzt. Bei der Flandern-Rundfahrt will er seine Bilanz aufpolieren. In Zeiten der Pandemie ist der Radprofi für jedes Rennen dankbar.
Mit Frau und neun Monate altem Sohn: Sam Querrey hat nach einem positiven Coronatest fluchtartig Russland verlassen. In St. Petersburg wollte der Amerikaner eigentlich an einem ATP-Turnier teilnehmen.
Alexander Zverev hat bei seinem ersten Auftritt in Deutschland seit gut 14 Monaten die Chance auf das Halbfinale. Beim neuen Turnier in Köln löst die Nummer eins der Setzliste die erste Aufgabe souverän.
Gründung einer Super League : Zerreißprobe für den Fußball
Ein Kommentar von
Michael Horeni
Flick und der FC Bayern : Selber schuld!
Ein Kommentar von
Michael Horeni
Eintracht Frankfurt : Erschütterter Glaube
Ein Kommentar von
Peter Heß
Schein und Scheine : Die Formel 1 bleibt ein Rätsel
Ein Kommentar von
Anno Hecker
Wie viel Macht hat der Trainer? : Ein großes Problem für den FC Bayern
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
Hütter und Bobic : Die Spielverderber der Eintracht
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Trauer um Duke of Edinburgh : Prinz Philip, der Freund der Pferde
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Deutscher Schwimm-Verband : Machtkampf um den Leistungssport
Ein Kommentar von
Christoph Becker
1/