Die Sommerspiele an Rhein und Ruhr sollen ein „Dekadenprojekt“ werden. Doch nach der Backpfeife von Thomas Bach sind sie zunächst ein Politikum. Nicht für alle ist Olympia ein Freudenfest.
Nach dem größten Triumph der Vereinsgeschichte stehen für die United Volleys sofort die dringlichen Probleme des Liga-Alltags an. Dort hinken die Frankfurter weit hinter ihren Ansprüchen her.
Wegen der Corona-Pandemie verzeichnet der Landessportbund Hessen einen hohen Mitgliederschwund. Die Folgen könnten besonders für Kinder und Jugendliche gravierend sein.
Wer Olympische Spiele will, muss auch dahinter stehen. So lange dies aber nicht der Fall ist, liegt eine erfolgreiche Bewerbung hierzulande noch in weiter Ferne.
Die Sommerspiele an Rhein und Ruhr sollen ein „Dekadenprojekt“ werden. Doch nach der Backpfeife von Thomas Bach sind sie zunächst ein Politikum. Nicht für alle ist Olympia ein Freudenfest.
Die Rauswurforgie ist die jüngste Wendung einer sagenhaften Geschichte der Selbstzerstörung. Dass drei Spieler, die erst kurz im Klub sind, so etwas anzetteln können, zeigt, wie kontaminiert die Schalker Erde ist.
Mit der Niederlage in Bremen schmilzt der Vorsprung der Eintracht. Die Frankfurter taten sich schwer, nach ihrem Coup über die Münchner Klub-Weltmeister, gegen Werder spielerische Lösungen zu finden.
Karl Adam war einer der bedeutendsten deutschen Trainer. Er ist lange tot – doch noch immer wirkt er in seinem 85 Jahre alten Musterschüler Hans Lenk fort. Das muss der Traum eines Pädagogen sein!
Karla Borger und Julia Sude setzten durch, beim Beachvolleyball in Qatar im Bikini spielen zu dürfen, obwohl dies dort als anstößig gilt. Eine Provokation? Wir werden es nicht erfahren. Sie gehen nicht hin.
Der Weltverband der Gewichtheber macht unter dem Druck des IOC Zugeständnisse. Zwei für März geplante Kongresse werden verschoben. Doch das Erbe des gestürzten Präsidenten Tamas Ajan wiegt schwer.
Wird der Golf-Star nach seinem schweren Unfall noch einmal auf den Platz zurückkehren? Viele Stars von heute spüren sein Fehlen. Woods selbst meldet sich mit dankbaren Worten.
Wer Olympische Spiele will, muss auch dahinter stehen. So lange dies aber nicht der Fall ist, liegt eine erfolgreiche Bewerbung hierzulande noch in weiter Ferne.
Roger Goodell hat die NFL reich gemacht und sie ihn. Jetzt in Zeiten von Corona und Protesten gegen Rassismus sind auch für den Commissioner andere Werte wichtig – eine Wende, die viele überrascht.
Sein Leben dreht sich um Wasser und Wellen, doch Windsurf-Legende Robby Naish sieht sich nicht als „Wassermensch“. Auf kleinen Booten fühlt er sich extrem unwohl.
Während in Minsk die Menschen auf den Straßen protestieren, muss Hürden-Sprinterin Elwira Herman weiterhin den Fokus auf den Sport richten. Doch die Gedanken der Athletin schweifen in Richtung ihrer Heimat ab.
Victoria Asarenka folgt ihrer langjährigen Rivalin Serena Williams in das Halbfinale der US Open. Dort kommt es zu einem historischen Duell. Bei den Herren zeigt sich Dominic Thiem weiter souverän.
Dem iranischen Ringer Navid Afkari droht nach der Teilnahme an einer Demonstration in seiner Heimat die Todesstrafe. Kann das IOC die Hinrichtung verhindern?
Hannovers Wasserballer gewinnen die vierte Partie des Best-of-Five-Finals gegen Titelverteidiger Spandau 04 vor 300 Zuschauern unter freiem Himmel und bei Regen.
Seit Monaten fehlen Eishockeyklubs wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen. Nun wird der Ton gegenüber der Politik verschärft. Denn es geht ums Überleben.
Alexander Zverev kann jetzt auch mal schlecht spielen und gewinnen. Das hat ihn ins Halbfinale der US Open geführt – und dank einer besonderen Entdeckung scheint sogar noch mehr möglich.
Die anvisierten 100 Meter sind es nicht geworden: Speerwerfer Johannes Vetter präsentiert sich in Dessau nach seinem deutschen Rekord jedoch weiter in guter Form. Für Aufsehen sorgt Weitspringerin Malaika Mihambo.
Zum zwölften Mal fährt Tony Martin bei der Tour de France. Im Interview spricht der Radprofi über die neue Stellung seines Teams Jumbo-Visma im Tour-Feld, über den abgebrühten Kapitän Roglic und das Ende des 08/15-Gewäschs.
Als erster Deutscher seit einem Vierteljahrhundert spielt Alexander Zverev bei den US Open um den Einzug ins Endspiel. Mit mehr Kampf als Klasse ringt er den Kroaten Borna Coric nieder. Vor allem, weil er nach einem Satz die Taktik ändert.
Gemeinsam mit ihrer russischen Partnerin Vera Swonarewa steht Laura Siegemund im Finale in New York – als erste Deutsche seit 35 Jahren. Es könnte bereits ihr zweiter Erfolg bei den US Open werden.
In der von Corona geplagten Beachvolleyball-Saison wird die Europameisterschaft in Lettland zum Saisonhöhepunkt. Doch das Turnier findet ohne das deutsche Team Borger/Sude statt
Es hat nicht viel gefehlt, dann hätte Johannes Vetter „dreistellig“ geworfen. Doch auch so glänzt er mit dem zweitweitesten Speerwurf der Geschichte. Was ist an diesem Dienstag in Dessau von ihm zu erwarten?
Die Tour de France trotzt der Pandemie: Bei den Coronatests am ersten Ruhetag gibt es unter den Fahrern keinen Positivfall. Dafür wird das Virus nun beim Tourchef festgestellt.
„Mit oder ohne Covid-19“, die Olympischen Spiele sollen im kommenden Sommer „um jeden Preis“ stattfinden, sagt Japans Olympiaministerin Seiko Hashimoto einen Tag vor einer Sitzung der IOC-Exekutive.
„Ich wollte unbedingt einmal FedExCup-Champion werden“, sagte Golfprofi Dustin Johnson, nachdem er es geschafft hatte. Der 36-jährige kassiert dafür den größten Jackpot, der an einen einzelnen Profi-Sportler ausgeschüttet wird.
Nach seinem Ausschluss von den US Open vergreifen sich einige seiner Fans im Ton – und beschimpfen die von Djokovic getroffene Linienrichterin. Dies wiederum verurteilt der Tennisprofi und fordert Fairness.
Die US Open beweisen: Muttersein und ein Platz weit oben auf der Weltrangliste sind kein Widerspruch. In der Tenniswelt zeigt sich ein Umdenken – zugunsten der Frauen.
Bewerbung für Olympia : So hat Deutschland keine Chance
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Deutsche Bewerbung : Olympias Skeptiker
Ein Kommentar von
Michael Reinsch
Selbstzerstörung in Bundesliga : Vergifteter Boden bei Schalke 04
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
Probleme der Eintracht : Kurzschluss im Frankfurter Maschinenraum
Ein Kommentar von
Marc Heinrich
Lernen vom Rudern : Wachsen im Achter
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Protest gegen Qatar : Zetern im Zweiteiler
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
1/