Auf Hawaii soll es zum großen Showdown im Triathlon kommen. Diesem Projekt ordnet Jan Frodeno nach langer Verletzungspause alles unter. Doch eine Frage bleibt.
Ein totes Pferd sorgt für Bestürzung beim CHIO in Aachen, dem eigentlich größten Fest der Reiterei. Auch um die deutsche Dressur-Größe Isabell Werth gibt es reichlich Wirbel.
In der herausragenden ARD-Dokumentation über die Karriere des Radprofis Jan Ullrich taucht ausgerechnet der Lügner Lance Armstrong als Hilfe für seinen gestürzten Rivalen von einst auf. Dieses Werk hat Wirkung.
Welche Events im Sport werden heute live bei DAZN, Sky, RTL, ARD, ZDF, MagentaSport, Eurosport, Sat.1 Sport1 und anderen Sendern übertragen? Alle Infos zu Zeiten, Streams und Sportarten gibt es im Überblick.
Hawaii-Champion Patrick Lange spricht im Interview über das Trainingsregime der norwegischen Ironman-Aufsteiger, seine Verletzung, seine neue Stärke auf dem Rad und sein Triathlon-Comeback in Roth.
US-Präsident Joe Biden würdigt zwei Sportlerinnen mit der höchsten zivilen Auszeichnung, die die Vereinigten Staaten vergeben können: Fußball-Star Megan Rapinoe und Turn-Olympiasiegerin Simone Biles.
Nirgends sitzt es sich besser als auf der Terrasse des Hotel de la Plage. Könnte sein, dass Florian Wellbrock, WM-Medaillengewinner in Becken und Freiwasser, demnächst vorbeigeschwommen kommt. Eine Glosse.
Hotelzimmer für 4820 Euro pro Nacht, ein Startgeld von 1120 Dollar, dazu Flüge und Verpflegung: Der berühmte Triathlon in Kona ist ein Luxus geworden – und damit zum Privileg der Reichen. Was steckt dahinter?
Weil die Konkurrenz patzt, steht der Russe Nepomnjaschtschi vor dem zweiten Sieg im Kandidatenturnier in Serie. Doch spielt er auch gegen Weltmeister Carlsen? Der hat im Moment ganz andere Baustellen.
Warum Qatar dem Fußballverband Rheinland Fußballplätze finanziert. Und: Wie das Geld vom Emir an die Ahr kam, die Familie Zwanziger ging und eine alte Freundschaft zerbrach.
Nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zum liberalen Abtreibungsrecht ist die Empörung vor allem bei amerikanischen Sportlerinnen riesig. Doch nicht nur sie sehen nun die Rechte von Frauen in Gefahr.
Caroline Garcia setzt sich im Endspiel von Bad Homburg gegen Bianca Andreescu in drei engen Sätzen durch. Dabei trotzt sie allen Widrigkeiten und beweist Wimbledon-Form.
Zu wenig Nationen, zu wenig Zuschauer: Das IOC stellt den Fortbestand der Ur-Wintersportdisziplin in Frage. Im Sommer bleibt der Box-Weltverband abgesetzt.
Sydney McLaughlin läuft bei den US-Meisterschaften in Eugene schneller als alle deutschen Männer in Berlin über die Stadionrunde mit Hürden. Anschließend kündigt sie an, „einen Cheeseburger“ zu essen.
Nach ihrer Galavorstellung über 100 Meter bei der deutschen Meisterschaft gibt Gina Lückenkemper ein TV-Interview. Darin spricht sie auch über eine Zeit, in der sie „am Boden“ lag.
Russlands Bomben töten ukrainische Sportler, zerstören ihre Trainingsstätten. So lange diese Taten nicht gesühnt sind, ist kein Sport mit Russland zu machen.
Tochter und Mutter haben viel gemeinsam trainiert: Jule Behrens ist als Nachwuchs-Triathletin Weltklasse. Alexandra Rechel möchte in Frankfurt Europameisterin werden.
In 10,99 Sekunden stürmte Gina Lückenkemper für den SSC Berlin über 100 Meter und schrammte damit nur um vier Hundertstelsekunden an ihrer Bestzeit vorbei. Der Diskuswerferin Kristin Pudenz gelang hingegen ein neuer Rekord.
Seit 20 Jahren wird der Ironman in der Mainmetropole ausgetragen. Viele Deutsche standen seitdem auf dem Siegertreppchen – und ein Franzose hat in jedem einzelnen Jahr teilgenommen. Am Sonntag ist es wieder so weit.
Bei den „Finals“ präsentiert sich die Hauptstadt als Sportpark mit Bogenschießen, 3x3-Basketball und Trialbiking. Bo Kanda Lita Baehre schwingt sich früh zum Champion des Tages auf.
Der wegen Blutdopings an Sportlern und gefährlicher Körperverletzung verurteilte Sportmediziner ist wieder auf freiem Fuß. Er hatte unter Anrechnung der Untersuchungshaft zwei Drittel der Strafe verbüßt.
Kurt Denk, der frühere Organisator des Ironman in Frankfurt, äußert im Interview deutliche Vorwürfe an die aktuellen Veranstalter des Triathlon-Events. Dabei geht es um Geld, Stars – und die Politik.
Zum 20. Mal wird in Frankfurt an diesem Sonntag der Ironman ausgetragen. Corona-Auflagen gibt es keine mehr. Der Verkehr rund um Frankfurt wird wie gewohnt beeinträchtigt.
Sein Potential weckte Hoffnungen auf eine erfolgreiche Sprinter-Karriere. Doch Krankheiten und Verletzungen bremsten Kevin Kranz. Nun will der Eintracht-Leichtathlet über Berlin nach München – zur EM.
Die Nordische Kombination bleibt bei Olympia reine Männersache und ist zugleich vom Aus bedroht. Die IOC-Exekutive nimmt dagegen Skibergsteigen als neue Sportart ins Programm für 2026.
Colorado Avalanche vergibt den ersten Matchball zum Stanley-Cup-Gewinn in der NHL gegen Titelverteidiger Tampa Bay Lightning. Die nächste Chance bietet sich in der Nacht zum Montag.
Mehr Menschen in Bewegung bringen – das ist das Ziel von Jeannette Schönbein und Patricia Flach. Die beiden Sportlerinnen gehen beim Ironman in Frankfurt an den Start. Für ihren Traum verzichten sie auf Schlaf und Kaffee.
Der achtzehnjährige Alireza Firouzja stieg sensationell auf Platz zwei der Schach-Weltrangliste auf. Nun enttäuscht er beim Kandidatenturnier in Madrid – und macht sich rar.
Wimbledonsiegerin Angelique Kerber verabschiedet sich aus Bad Homburg mit einem Versprechen. Ob sie aber als Tennisspielerin zurückkehrt, lässt sie offen.
Im November kommt Tom Brady erstmals für ein Footballspiel nach Deutschland – und die Fans sind außer sich. Die NFL verfolgt dabei ihre eigenen Ziele. Es geht um das große Geld.
Der politische Wind dreht sich zugunsten des Breitensports. Nur einen Tag nach Freigabe von 25 Millionen Euro für den Vereins- und Freizeitsport überrascht Innenministerin Faeser mit einer Ankündigung.