Nach seinem schweren Unfall ist Radprofi Max Walscheid zurück auf der Strecke. Im Interview spricht er über extreme Unfallgefahr bei Training und Rennen und die Hoffnung, dass dennoch alles gut geht.
Auch Jubeln will gelernt sein: Giro-Etappensieger Biniam Girmay schießt sich auf dem Podium einen Sektkorken ins Auge und muss seine weitere Teilnahme an der Radrundfahrt absagen.
Von September 2020 bis November 2021 hat Jonas Deichmann die Welt umrundet – per Triathlon. Jetzt kommt ein Dokumentarfilm über das Abenteuer in die Kinos. Bei der Premiere gab es stehende Ovationen.
Welche Events im Sport werden heute live bei DAZN, Sky, RTL, ARD, ZDF, MagentaSport, Eurosport, Sat.1 Sport1 und anderen Sendern übertragen? Alle Infos zu Zeiten, Streams und Sportarten gibt es im Überblick.
Neben Dirk Nowitzki spielte Ademola Okulaja im deutschen Basketball-Team eine große Rolle. Ein NBA-Engagement aber blieb ihm versagt. Nun hat Okulaja seinen letzten Kampf gegen eine Krankheit verloren.
Nationaltrainer Toni Söderholm muss bei der Eishockey-WM schon mehrere Ausfälle verkraften. Gegen Frankreich geht nun auch NHL-Spieler Tim Stützle gekrümmt vom Eis. Wird der wichtigste Stürmer weiterspielen können?
Zum ersten Mal überhaupt gewinnt mit Biniam Girmay ein Radprofi aus Eritrea eine Etappe bei einer der drei großen Landesrundfahrten. Für den 22-Jährigen ist es nicht der erste Coup in diesem Jahr.
Gewaltige Choreographien und gewalttätige Auseinandersetzungen: Für Eintracht Frankfurt sind die Fans vor allem ein Marketing-Instrument. Kritik würde da nur stören. Und was sagen die Anhänger selbst?
Daheim bilden die Fans von Eintracht Frankfurt die weiße Wand. Auswärts treten sie auf als gigantische Reisegesellschaft. Die aktive Fanszene ist wuchtig – aber wie gut ist das Massenphänomen beherrschbar?
Trainer Niko Kovac hat die Eintracht 2018 zum DFB-Pokalsieg geführt. Im Interview erklärt er, warum Frankfurt eine typische Pokalmannschaft hat und worauf es vor einem Endspiel ankommt.
Boris Herrmann hat als erster Deutscher die Vendée Globe beendet. Bald segelt der Hamburger wieder um die Welt – doch diesmal ist er nicht alleine. Nun verrät er, wen er mitnimmt zur nächsten Regatta.
Emma Hinze hat die Enttäuschung Olympia verdaut und sich abermals den WM-Titel gesichert. Die 24-Jährige gewinnt damit bei all ihren bisherigen WM-Starts. Bei den Männern kommt noch eine Bronzemedaille dazu.
Am Sonntag geht mit den „Frankfurter Runden“ ein neues Laufevent am Main an den Start. Es richtet sich explizit an Hobbysportler. Der Organisator ist ein bekanntes Gesicht aus der deutschen Läuferszene.
Henner Misersky gilt als moralische Instanz des DDR-Sports. In der Dopingaufklärung kämpfte er an der Seite von Ines Geipel. Bis er anfängt, sie anzugreifen. Warum? Eine Annäherung.
Gunnar Wöbke, Geschäftsführer und Gesellschafter der Fraport Skyliners, spricht über die Abstiegsgefahr sowie die Aufstiegschancen des Profi-Basketballs und den Bau einer „grünen“ Halle am Kaiserlei.
Tennisspielerin Althea Gibson machte ihren Sport schlagartig diverser. Dann geriet sie in Vergessenheit. Nun erscheint die Biografie der stolzen und störrischen Frau auf Deutsch – leider zu spät.
Die Goldmedaille bei Olympia und den Sieg bei den Europameisterschaften haben sie schon. Nun gewinnt der Damen-Vierer auf der Bahn auch noch den Weltmeisterschaftstitel.
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kann die Frankfurter Eissporthalle restlos gefüllt werden. Grund ist die Entscheidung der Vereinsführung, von einem 3G- zu einem 2G-Modell umzustellen.
Der deutsche Verbandspräsident Florian Sperl spricht im Interview über den Überlebenskampf seiner Sportart, seine Kandidatur im Weltverband und die Fallstricke der internationalen Sportpolitik.
Gold für die Frauen, Bronze für die Männer: Die Bahnrad-WM ist für das deutsche Team erfolgreich gestartet. Der scheidende Chefcoach Detlef Uibel ist begeistert und wird kurzerhand zum Fan.
Die 24 Jahre alte Schweizerin Laura Künzler will beim VC Wiesbaden den Spaß am Volleyball wiederfinden. Für den Bundesligaklub ist die Außenangreiferin schon jetzt ein Gewinn.
Eine Grenzerfahrung über 250 Kilometer in der Wüste wie beim Marathon des Sables hat ihren Preis. Sie darf von Veranstaltern durch PR-Arbeit nicht verharmlost werden.
Acht Wochen nach Olympia kann kaum eine Nation gesunde und gute Athleten an die Geräte schicken – an die WM knüpfen sich trotzdem spezielle Erwartungen. Denn es geht um die Zukunft des Weltverbands.
In der „Mutter aller Derbys“ im deutschen Eishockey gewinnt die Düsseldorfer EG 6:1 gegen die Kölner Haie. Torhüter Hendrik Hane ist vorne dabei – und ist es zugleich doch nicht.
Im ersten gemeinsamen NBA-Spiel des Star-Trios LeBron James, Anthony Davis und Russell Westbrook gibt es für die Lakers gleich eine Niederlage. Besser macht es das Meister-Team der Milwaukee Bucks.
So viele deutsche Basketballspieler wie nie stehen diese Saison in der NBA unter Vertrag. Wer verdient was? Wer entwickelt sich am schnellsten? Und wer findet wo seinen Platz?
Australien fährt eine strikte Linie in der Corona-Pandemie. Wer nicht geimpft ist, dürfte kein Visum zur Einreise erhalten. Das könnte nun zum Problem bei der Rekordjagd von Novak Djokovic werden.
Chris Nikic hat als erster Mensch mit Downsyndrom einen Marathon beendet. Und er möchte wahrgenommen werden wie jeder andere Läufer auch. Warum auch nicht?
Der Stürmer Evander Kane wird gesperrt, da er sich nicht an das Corona-Sicherheitsprotokoll gehalten hat. Philipp Grubauer verliert deutlich – und der Bundestrainer spricht über seine Zukunft.
Earl Lloyd war im Jahr 1950 der erste Afro-Amerikaner in der NBA. Seine Nachfolger haben den Basketball komplett verändert. Ihr Einfluss geht aber weit über den Sport hinaus.