Beim Masters in Augusta scheitern zahlreiche Golf-Stars vorzeitig am Cut. Auch Bernhard Langer schafft es nicht in die entscheidenden Runden und wird wieder mal an eine Bundeswehr-Schikane erinnert.
Bei der ersten vorolympischen Standortbestimmung der deutschen Ruderer gibt es gegensätzliche Antworten auf die Dämpfer in den Vorrennen bei den Ruder-Europameisterschaften in Varese.
Dennis Schröder spricht nach dem Spiel seiner Los Angeles Lakers gegen die Brooklyn Nets vom „besten Sieg der Saison“. Der deutsche Basketballprofi muss dabei aber das Feld verlassen.
Der verstorbene Theologe Hans Küng war ein Sportfreund. Kein Verständnis aber hatte er für die Behauptung vieler Männer, mehr, als man im Fußball über das Zwischenmenschliche lerne, brauche man nicht.
Als Hoeneß neulich Boateng anzählte, wurde dieser öffentlich nur von einem Bayern-Mitarbeiter verteidigt: Trainer Flick. Und so könnte die Trennung von Boateng in München noch weitere Folgen haben.
Wieder kommt die absurde Idee eines Olympia-Boykotts auf. Viele der Enttäuschten, die ihn 1980 und 1984 erlebten, tragen das Trauma noch mit sich herum. Dabei macht ein Boykott die Welt nicht besser.
Auch wenn er seinen 100. Geburtstag nicht mehr erlebt: Alfred Preißler ist bis heute unsterblich geblieben. Weil er keine Angst vor Königsthronen hatte – und immer gesagt hat, was er dachte.
Die Pandemie sorgt für finanzielle Defizite. Ein Klub indes vermeldet einen „Erfolg“. Der Hauptgrund für die Bilanz ist eine Haltung, über die im Fußball ständig geredet, die aber kaum gelebt wird.
„Es hätte alles passieren können“: Der 31 Jahre alte Eishockey-Profi Martin Buchwieser ist immer für sein Team da – bis zu seiner Herzmuskelentzündung.
Als Hoeneß neulich Boateng anzählte, wurde dieser öffentlich nur von einem Bayern-Mitarbeiter verteidigt: Trainer Flick. Und so könnte die Trennung von Boateng in München noch weitere Folgen haben.
Mitfavorit Simon Yates infiziert sich mit dem Coronavirus und muss beim Giro aussteigen. Ohnehin steht die Rundfahrt unter keinem guten Stern. Nun ist fraglich, ob es der Tross überhaupt bis nach Mailand schafft?
In einer Handball-Partie der spanischen Liga müssen alle Akteure Masken tragen. Für den Bundesliga-Chef ist das keine Option. Schon während des „Maskenballs“ werden die Probleme deutlich.
Michael Jordan oder LeBron James – das ist eine Glaubensfrage. James nervt die Kritik an seiner Lebensleistung, das merkt man nach dem NBA-Titelgewinn mit den Lakers. Viel wichtiger ist dem Basketball-Star etwas anderes.
Vor elf Jahren segelte Laura Dekker als junges Mädchen allein um den Globus und wurde weltberühmt. Nun steht sie kurz vor ihrer nächsten großen Reise – und verfolgt dabei eine Mission.
Ende Juli 2018 verlor Magnus Carlsen zum letzten Mal eine Schach-Partie mit klassischer Bedenkzeit. Nun passiert es wieder. Nach der Niederlage ist der Weltmeister sehr enttäuscht – und verschwindet schnell.
Die United Volleys liefern dem Gegner ein hart umkämpftes, enges Spiel, verlieren aber gegen den Titelverteidiger und Pokalsieger aus Berlin klar. Knapp 400 Zuschauer sehen das Supercup-Finale in Frankfurt.
Monatelang hat der Deutschland-Achter die Sinnfrage in Schach halten müssen. Die Europameisterschaft wirkt wie eine Befreiung. Denn schmerzhafter als ein Ruderrennen ist nur eines.
Der Deutschland-Achter rudert bei der Europameisterschaft in Posen eindrucksvoll zum Titel. Das jedoch bleibt die einzige Goldmedaille. Besonders Oliver Zeidler ist am Ende enttäuscht.
Mit der deutlichen Niederlage in der Bundesliga in Wetzlar erlebt der THW Kiel schon den zweiten Tiefschlag in der noch jungen Saison. Der Trainer ist verärgert – und steht mit seinem Team nun vor einem wichtigen Spiel.
Robin Krasniqi war gegen Dominic Bösel klarer Außenseiter. Eine Unachtsamkeit des Halbschwergewichts-Champions sorgt jedoch dafür, dass Krasniqi nun im reifen Alter erstmals Weltmeister ist.
Ein Jahr nach ihrem Sensationssieg bei den French Open bejubelt das deutsche Doppel Kevin Krawietz und Andreas Mies tatsächlich die erfolgreiche Titelverteidigung. Das mutet surreal an.
Dominic Bösel winkt nach einer längeren Auszeit die große Bühne. Das Halbschwergewicht kämpft um einen kleinen und einen halben WM-Titel. Zuvor zeigt er sich ein wenig lauter als gewohnt.
Im höchsten europäischen Basketball-Wettbewerb geht das deutsche Duell eindeutig an die Münchner. Auch weil Alba Berlin eine Schwächephase hat, die eiskalt ausgenutzt wird.
Der polnische Teenager Iga Swiatek gewinnt die French Open. Auch im Finale beeindruckt die 19-Jährige und lässt der Australian-Open-Gewinnerin Sofia Kenin keine Chance.
Nach einer Ballettvorstellung gibt es keine Siegerehrungen, Schlachtengesänge hört man bei Schwanensee auch eher selten. Doch eine Aufführung erfordert so viel Energie wie zwei Fußballspiele. Profi Edinson Cavani macht nun auf ein Tabu aufmerksam.
Bei der Rallye Vidreiro Centro de Portugal verunglückt Rennfahrer Miquel Socias mit seiner Ko-Pilotin Laura Salvo schwer. Die erst 21-Jährige stirbt noch an der Unfallstelle.
Die Kraft der Erinnerung: Andreas Mies und Kevin Krawietz stehen zum zweiten Mal im Doppel-Finale von Paris. 2019 gelang den beiden Deutschen der ganz große Coup. Und in diesem Jahr?
In Paris konnte Iga Swiateks Schlägen bisher niemand widerstehen. Doch ihre Gegnerin im Finale der French Open wird von einem trotzigen Willen der besonderen Art angetrieben.
Als Machthaber von Belarus benutzt Alexander Lukaschenka besonders den Sport, um sich international zu präsentieren. Doch immer mehr Sportler und Sportlerinnen wenden sich in der Revolution ab von ihm. Das hat Folgen.
Theologe Hans Küng : Fromme Wünsche
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Abschied vom FC Bayern : Boateng im Abseits
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer, München
Olympia-Boykott in Peking : Dumme Pläne aus Amerika
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
„Adi“ Preißler zum 100. : Entscheidend is’ auf’m Platz
Ein Kommentar von
Roland Zorn
Fußball und Finanzen : Gladbach als Vorbild
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
1/