https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/rb-leipzig-macht-bundesligaprofi-diego-demme-zum-e-sportler-16433892.html

Demme wird „Fifa“-Spieler : RB Leipzig macht Bundesligaprofi zum „E-Sportler“

  • Aktualisiert am

Leipzig-Profi Diego Demme (l.) ist für seinen Klub künftig auch an der Konsole aktiv. Bild: Reuters

Ab November treten 22 Bundesligaklubs in der Fußball-Simulation „Fifa 20“ in der Virtuellen Bundesliga gegeneinander an. Auch RB Leipzig ist dabei – und hat nun einen ungewöhnlichen Transfer verkündet.

          1 Min.

          Das Zusammenspiel von realem und virtuellem Fußball wird für viele Klubs der Fußball-Bundesliga offenkundig immer wichtiger. Nun kündigte der derzeitige Tabellenfünfte RB Leipzig an, dass Profispieler Diego Demme unter die Profizocker gegangen ist. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler wird Teil der „E-Sport“-Abteilung des Vereins, die ab dem 4. November in der Virtuellen Bundesliga (VBL) in der Fußball-Simulation Fifa 20 startet. Dies gab der Verein am Montag bekannt.

          Wann und wie häufig Demme an der Konsole zum Einsatz kommen wird, ließ der Klub zunächst ebenso offen, wie Hinweise darauf, ob Demmes Fähigkeiten am Controller tatsächlich so gut – oder ob es sich bei der Aufnahme um eine Marketingaktion handele. In der Bundesliga kam Demme in der laufenden Saison in jedem Spiel zum Einsatz. Auch wie Trainer Julian Nagelsmann über den Zocker-Ausflug seines Spieles denkt, ist bislang unbekannt.

          Neben Demme gehen die Gamer Cihan Yasarlar, Alexander Czaplok und Alexander Breuer, der sich am Samstag einen Platz im Kader der Leipziger erspielt hatte, an den Start.

          In der VBL spielen 22 Teams aus der Bundesliga und 2. Bundesliga um die Krone im deutschen „E-Football“. Titelverteidiger ist Werder Bremen. Bis zum Saisonabschluss im Februar 2020 gibt es insgesamt 21 Spieltage mit jeweils elf Begegnungen, ohne Rückrunde.

          Je zwei Spieler der ersten sechs Klubs in der Abschlusstabelle qualifizieren sich direkt für das VBL Grand Final im März 2020, in dem der übergeordnete Titel „Deutscher Meister im „E-Football“ unter den Einzelspielern ausgespielt wird. Zusätzlich können sich je zwei Spieler der Klubs auf den Plätzen sieben bis 16 über die Play-offs qualifizieren.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Gut getarnt mit Laub, Stöcken und Moos auf dem Helm

          Personalmangel der Bundeswehr : Ferienlager in der Kaserne

          Mit mehrtägigen Camps versucht die Bundeswehr, junge Leute für eine Karriere in Uniform zu begeistern. Funktioniert das? Ein Besuch im hessischen Stadtallendorf.
          Düsseldorfer Suchtforscher Daniel Kotz

          Nichtraucherschutz : „Die Tabaklobby ist noch immer erfolgreich“

          Der Düsseldorfer Suchtforscher Daniel Kotz leitet eine große Langzeitstudie zum Rauchverhalten. Im Interview spricht er über das staatliche Versagen bei der Tabakprävention und die Gefahr, dass bei einer Cannabis-Legalisierung auch der Tabakkonsum zunehmen könnte.
          Mehr Zusammenhalt in Deutschland: Frank-Walter Steinmeiers Vermächtnis heißt „Soziale Pflichtzeit“.

          Hanks Welt : Steinmeiers falsches Pflichtverständnis

          Ein Bundespräsident braucht ein Projekt – und Frank-Walter Steinmeier ist inzwischen in seiner zweiten Amtszeit angelangt und muss sich ein wenig sputen. Doch wir brauchen keine soziale Zwangszeit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.