https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/radprofi-jason-osborne-wechselte-vom-rudern-zu-alpecin-deceunink-18773919.html

Radprofi Jason Osborne : „Wie ein Schock für das System“

  • -Aktualisiert am

Ausgepowert: Jason Osborne, hier 2022 Bild: picture alliance / Roth

Bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann er noch Silber als Ruderer, nun ist er Radprofi: Der Offenbacher Jason Osborne erfüllt sich seinen großen Traum – und muss leiden und lernen.

          4 Min.

          Er hat keine Augen für das tropische Grün am Straßenrand und das Andamanische Meer. Jason Osborne ist drauf und dran, ein Radrennen zu gewinnen. Er tut das, was er am besten kann: Sich die Lunge aus dem Hals zu fahren, sein System ans Limit zu bringen und in diesem Grenzbereich zwischen Volldampf voraus und Überanstrengung zu halten.

          Es ist die achte und letzte Etappe der Tour de Langkawi in Malaysia. Das Feld ist distanziert, auf den letzten Kilometern wird es sich entscheiden zwischen ihm und einem einzigen verbliebenen Konkurrenten. Osborne zeigt Stärke, fährt voraus, chauffiert den Gegner, der schwer zu kämpfen hat, im Windschatten, zeigt vielleicht zu viel Stärke, verliert. „Ich habe mir das Rennfinale seitdem 100 Mal angesehen und 100 Möglichkeiten gesehen, die Etappe zu gewinnen“, erzählt der einstige Ruderer, der jetzt Radprofi ist. „Jedes Rennszenario, jede Duellsituation ist anders. Aus Fehlern lernt man und Coolness und Rennerfahrung muss ich mir Schritt für Schritt aneignen.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.