Säbelfechter Hartung : Nervenstark zum zweiten EM-Titel
- Aktualisiert am
Wieder Europameister: Max Hartung Bild: dpa
Max Hartung holt mit außerordentlicher Nervenstärke seinen zweiten EM-Titel im Säbelfechten. Halb- und Viertelfinale gewinnt er 15:14. Im Finale setzt er die letzten sechs Treffer in Serie.
Säbel-Titelverteidiger Max Hartung hat bei der Fecht-EM in der serbischen Stadt Novi Sad abermals Gold gewonnen. Der 28 Jahre alte Dormagener besiegte am Montag im Finale Russlands WM-Dritten Kamil Ibragimow nach 9:12-Rückstand noch mit 15:12. In der Vorschlussrunde gegen den Georgier Sandro Bazadze siegte der Deutsche nach einem dramatischen Verlauf mit 15:14. Hartung holte ein 12:14 auf und setzte dann den entscheidenden Treffer. Bereits im Viertelfinale hatte Hartung beim 15:14 gegen Ungarns Olympiasieger Aron Szilagyi große Nervenstärke bewiesen.
Für die deutschen Säbel-Experten war es nach Benedikt Wagner 2016 und Hartung 2017 der dritte EM-Titel in Serie. „Das ist eine unglaubliche Titelverteidigung von Max. Er ist wieder da“, entfuhr es dem deutschen Sportdirektor Sven Ressel nach dem zweiten Gold-Coup des Dormageners. Der 28-jährige bewies mit seiner extremen Nervenstärke, dass er auch bei der WM in einem Monat im chinesischen Wuxi für die anderen Weltklassefechter jederzeit eine große Gefahr ist.
Dagegen lief es für die anderen deutschen Säbel-Fechter nicht besonders gut. Wagner verlor im Achtelfinale mit 5:15 gegen den Russen Dimitri Danilenko und wurde Zwölfter. Der Olympia-Achte Matyas Szabo belegte nach einem 6:15 gegen den Italiener Luigi Samele Platz 19. Der vierte Dormagener Richard Hübers verlor bereits im Feld der besten 64 mit 13:15 gegen Andrej Jagodka aus der Ukraine und kam nicht über Rang 37 hinaus.