https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/nervenstarker-saebelfechter-max-hartung-abermals-europameister-15647024.html

Säbelfechter Hartung : Nervenstark zum zweiten EM-Titel

  • Aktualisiert am

Wieder Europameister: Max Hartung Bild: dpa

Max Hartung holt mit außerordentlicher Nervenstärke seinen zweiten EM-Titel im Säbelfechten. Halb- und Viertelfinale gewinnt er 15:14. Im Finale setzt er die letzten sechs Treffer in Serie.

          1 Min.

          Säbel-Titelverteidiger Max Hartung hat bei der Fecht-EM in der serbischen Stadt Novi Sad abermals Gold gewonnen. Der 28 Jahre alte Dormagener besiegte am Montag im Finale Russlands WM-Dritten Kamil Ibragimow nach 9:12-Rückstand noch mit 15:12. In der Vorschlussrunde gegen den Georgier Sandro Bazadze siegte der Deutsche nach einem dramatischen Verlauf mit 15:14. Hartung holte ein 12:14 auf und setzte dann den entscheidenden Treffer. Bereits im Viertelfinale hatte Hartung beim 15:14 gegen Ungarns Olympiasieger Aron Szilagyi große Nervenstärke bewiesen.

          Für die deutschen Säbel-Experten war es nach Benedikt Wagner 2016 und Hartung 2017 der dritte EM-Titel in Serie. „Das ist eine unglaubliche Titelverteidigung von Max. Er ist wieder da“, entfuhr es dem deutschen Sportdirektor Sven Ressel nach dem zweiten Gold-Coup des Dormageners. Der 28-jährige bewies mit seiner extremen Nervenstärke, dass er auch bei der WM in einem Monat im chinesischen Wuxi für die anderen Weltklassefechter jederzeit eine große Gefahr ist. 

          Dagegen lief es für die anderen deutschen Säbel-Fechter nicht besonders gut. Wagner verlor im Achtelfinale mit 5:15 gegen den Russen Dimitri Danilenko und wurde Zwölfter. Der Olympia-Achte Matyas Szabo belegte nach einem 6:15 gegen den Italiener Luigi Samele Platz 19. Der vierte Dormagener Richard Hübers  verlor bereits im Feld der besten 64 mit 13:15 gegen Andrej Jagodka aus der Ukraine und kam nicht über Rang 37 hinaus.

          Weitere Themen

          Vingegaard findet seinen Meister

          Dauphiné-Rundfahrt : Vingegaard findet seinen Meister

          Radstar Vingegaard wird beim Criterium du Dauphiné im Einzelzeitfahren düpiert und verpasst das Gelbe Trikot. „Vielleicht hätte ich am Anfang nicht so pushen sollen“, meint er selbstkritisch.

          Ndicka verlässt Frankfurt

          Fußball-Transferticker : Ndicka verlässt Frankfurt

          Bundesliga verliert Bellingham +++ Stuttgart verpflichtet Mittelstädt +++ Schalker Kehraus +++ Sevilla verlängert mit Mendilibar +++ Benzemas Wechsel offiziell +++ Alle Infos im Transferticker.

          Topmeldungen

          Flut in der Ukraine : Am Tag nach der Zerstörung des Dammes

          Die Gebietshauptstadt Cherson steht unter Wasser, der Pegel steigt selbst im fernen Mikolajiw. Menschen verlassen die Südukraine in Evakuierungszügen. Auch in den russisch besetzten Orten ist das Elend groß.
          Rückenwind für die Wärmepumpe könnte bald auch aus Brüssel kommen.

          Neuer Entwurf : EU-Kommission arbeitet an schärferen Vorgaben für Heizungen

          Berlin streitet, Brüssel handelt: Von 2029 an sollen in der EU neue Vorgaben für die Effizienz von Heizungen gelten, die Öl und Gas nicht erfüllen können. Die FDP befürchtet technologische Vorentscheidungen durch die Hintertür.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?
          Hatte als CNN-Chef nur ein Jahr: Chris Licht im Dezember 2022.

          Nach Chaos-Jahr : CNN-Chef Chris Licht muss gehen

          Der Produzent Chris Licht kam vor einem Jahr als Hoffnungsträger zu CNN. Doch mit ihm wurde bei dem einst führenden amerikanischen Nachrichtensender alles noch chaotischer. Jetzt ist er seinen Job los.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.