https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/lebron-james-knackt-nba-punkterekord-von-kareem-abdul-jabbar-18662205.html

James knackt NBA-Rekord : „Ich habe das Gefühl, dass ich der Beste bin“

  • Aktualisiert am

NBA-Geschichte geschrieben: LeBron James von den Los Angeles Lakers Bild: picture alliance/dpa/AP

LeBron James schreibt NBA-Geschichte: Der Superstar bricht den 39 Jahre alten Punkterekord der besten Basketball-Liga der Welt. Danach kämpft er massiv mit den Tränen – und zeigt sich selbstbewusst.

          2 Min.

          Basketball-Superstar LeBron James hat den Punkterekord in der NBA gebrochen und Kareem Abdul-Jabbar nach fast 39 Jahren als Nummer eins abgelöst. Vor den Fans seiner Lakers in Los Angeles zog James am Dienstagabend (Ortszeit) im dritten Viertel gegen die Oklahoma City Thunder an den 38.387 Zählern von Abdul-Jabbar vorbei.

          Der inzwischen 75 Jahre alte bisherige Rekordhalter saß selbst im Publikum. James beendete den Abend mit 38 Punkten und steht nun bei insgesamt 38.390 Karrierepunkten. Die 130:133-Niederlage gegen Oklahoma City konnte er zwar nicht verhindern, antworte aber hinterher selbstbewusst auf die Frage, wer für ihn der größte Spieler der Geschichte sei: „Jeder hat seinen Favoriten, jeder entscheidet das für sich selbst. Ich weiß, was ich gebracht habe, und ich habe das Gefühl, dass ich der Beste bin, der dieses Spiel je gespielt hat. Aber es gibt so viele großartige Spieler, und ich bin froh, dass ich Teil des Ganzen bin“, sagte der 38-Jährige dem TV-Sender TNT.

          An ein Karriereende denkt James, der noch mit seinem Sohn Bronny zusammen in der NBA spielen möchte, noch lange nicht. „Ich werde ein paar weitere Jahre spielen. Es geht nur um meinen Kopf“, sagte James. Er habe immer noch das Gefühl, dass er dabei helfen könne, Meisterschaften zu gewinnen. „Es ist eine Freude, seit 20 Jahren in dieser Liga zu spielen.“

          Joe Biden gratuliert

          James, der seine 20. Saison in der besten Basketball-Liga der Welt spielt, hatte zu Anfang der Partie 35 Punkte Rückstand auf Abdul-Jabbar gehabt. Wie zu Beginn seiner Karriere spielte James gegen die Thunder mit einem Stirnband. Der 38-Jährige ist mittlerweile der drittälteste aktive Spieler der NBA und hat in seiner Karriere vier Meisterschaften gewonnen. Auf den nächstbesten derzeit in der NBA unter Vertrag stehenden aktiven Spieler, Kevin Durant von den Brooklyn Nets, hat James mehr als 11.500 Punkte Vorsprung.

          LeBron James kämpfte massiv mit den Tränen, als ihm der bisherige Rekordhalter Kareem Abdul-Jabbar symbolisch einen Basketball überreichte. „In der Gegenwart von jemandem so einzigartigem wie Kareem zu sein, ist herausragend. Bitte einen Applaus für den Captain. Applaus auch für meine Mutter, meine Frau, meine Kinder. Ich wäre nicht ich ohne Eure Hilfe“, sagte James.

          Selbst US-Präsident Joe Biden wurde mit einer eigens eingesprochenen Videobotschaft präsentiert. „Gratulation LeBron. Du hast die Nation inspiriert, besser zu werden. Mach weiter so!“, sagte Biden. „Ein Rekord, der fast 40 Jahre gehalten hat und von dem viele dachten, dass er nie gebrochen werden wird. LeBron, Du bist der All-Time-Scoring-Leader der NBA. Gratulation!“, sagte NBA-Boss Adam Silver bei einer spontan einberufenen Zeremonie auf dem Parkett der Arena. Die Hauptrundenpartie zwischen den Lakers und den Thunder wurde dafür kurzerhand für rund 15 Minuten unterbrochen.

          Der ganze Abend stand im Zeichen von James, dessen benötigte Punkte zum Rekord der übertragende Sender TNT dauerhaft am rechten oberen Bildrand einblendete. James wurde extra mit einem Mikrofon verkabelt. Im Publikum der Arena in Kalifornien war nicht nur Abdul-Jabbar selbst, sondern auch seine Kinder, seine Frau Savannah sowie seine Mutter Gloria.

          Zum Ende des dritten Viertels, als James für den deutschen Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder ins Spiel kam, wurde es ernst. Mit einem sogenannten Fadeaway holte sich der Lakers-Star 10,9 Sekunden vor dem Ende die Bestmarke, die lange als unantastbar galt. James hob beide Hände zum Himmel, Abdul-Jabbar erhob sich direkt von seinem Sitz in der ersten Reihe und applaudierte.

          Damit dürfte auch die Debatte, ob James oder Michael Jordan der beste Basketballer der Geschichte ist, mal wieder an Fahrt aufnehmen. Deutschlands abgetretener Star Dirk Nowitzki sagte dazu bereits an Weihnachten: „Ich sage immer, Michael Jordan ist der Größte aller Zeiten, aber wenn James in der ewigen Scoringliste an Kareem Abdul-Jabbar vorbeizieht, gehen mir irgendwie die Argumente für Michael aus.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Evan Gershkovich berichtet für das „Wall Street Journal“ aus Russland.

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Süß, flauschig – und nutzlos? Sofern das Küken männlich ist, könnte das zutreffen.

          Tierschutzgesetz : Kein Kükentöten, (k)ein Problem

          Seit über einem Jahr ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Verbessert hat das die Situation nur mäßig. Nun könnte der zuständige Minister Özdemir das Tierschutzgesetz lockern.
          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.