Die Show der Körperwelten auf Hawaii
- -Aktualisiert am
Härter, heißer, heftiger: Nicht jeder schafft es, sich direkt an die heißen Temperaturen zu gewöhnen. Bild: picture alliance/dpa/BELGA
Ansturm aufs Ironman-Paradies: Teure Fahrräder und gestählte Muskeln sind gefragt. Die Einheimischen sind nicht nur glücklich über die Gäste. Hat die Show auf Hawaii die richtige Balance verloren?
„Die Kuh wird gemolken, bis sie umfällt.“ Das sagt ein prominenter Triathlet auf Hawaii, dessen Namen wir beiseite lassen. Viele der Starter und Starterinnen beim diesjährigen Ironman Hawaii würden ihm zustimmen. Die Frauen haben ihr Rennen am Donnerstag hinter sich gebracht, und die Männer folgen am Samstag über dieselbe Distanz: 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren, 42,195 Kilometer Laufen.
Die Kuh, die gemolken wird, das sind rund 5500 Athletinnen und Athleten, die sich bei einem Ironman-Rennen für die Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert haben. Bei der WM starten Profis und Amateure in diversen Altersklassen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo