Braucht Tiger Woods das Geld? Wohl kaum. Trotz der anhaltenden sportlichen Krise ist der erste Milliardär der Sportgeschichte finanziell noch gut beieinander. Dass Woods in der „Fall Series“ antritt, hat andere Gründe.
Caroline Wozniacki, Nummer eins der Tenniswelt, und Rory McIlroy, Sieger der US Open im Golf, sind das Traumpaar des Sommers. Die Chancen, dass die Verbindung hält, stehen ausgezeichnet.
Keegan Bradley hat im Stechen die PGA Championship der Golfer gewonnen. Er gewann damit bei seinem ersten Auftritt bei einem Major-Turnier gleich den Titel. Der Vorjahressieger Martin Kaymer scheiterte ebenso wie Tiger Woods am Cut.
Die Rauswurforgie ist die jüngste Wendung einer sagenhaften Geschichte der Selbstzerstörung. Dass drei Spieler, die erst kurz im Klub sind, so etwas anzetteln können, zeigt, wie kontaminiert die Schalker Erde ist.
Mit der Niederlage in Bremen schmilzt der Vorsprung der Eintracht. Die Frankfurter taten sich schwer, nach ihrem Coup über die Münchner Klub-Weltmeister, gegen Werder spielerische Lösungen zu finden.
Karl Adam war einer der bedeutendsten deutschen Trainer. Er ist lange tot – doch noch immer wirkt er in seinem 85 Jahre alten Musterschüler Hans Lenk fort. Das muss der Traum eines Pädagogen sein!
Karla Borger und Julia Sude setzten durch, beim Beachvolleyball in Qatar im Bikini spielen zu dürfen, obwohl dies dort als anstößig gilt. Eine Provokation? Wir werden es nicht erfahren. Sie gehen nicht hin.
Nach 14 Tagen Quarantäne müssen die Handballspieler des THW Kiel quasi von der Couch direkt aufs Spielfeld. Nun wird geschimpft über diesen Spielplan. Doch bei der Kritik kommt eine Tatsache zu kurz.
Nachdem Rhein-Ruhr die Sommerspiele 2032 abschreiben kann, sollte Deutschland sich um Olympia 2036 bewerben. Die Erinnerung an Berlin 1936 darf kein Grund sein, aufzugeben. Im Gegenteil.
Martin Kaymer ist bei der PGA Championship Titelverteidiger. Trotzdem ist er nur Außenseiter beim einzigen Major, das er bisher gewonnen hat. Der deutsche Golfstar fühlt sich aber gerüstet für die erste Runde an diesem Donnerstag.
Adam Scott gewinnt in Akron - aber eine Hauptrolle spielt sein Caddie Steve Williams. Mit Tiger Woods wurde der Helfer zum reichsten Sportler Neuseelands - und anschließend gefeuert. Nun spricht Williams hämisch vom „schönsten Sieg seines Lebens“.
Einst pries Jürgen Klopp die Mentalität seiner Spieler beim FC Liverpool. Doch nun rutscht der Klub immer tiefer in die Krise. Und selbst der Erfolgstrainer gerät in die Kritik.
Das Grün ist geblieben, Ball und Schläger haben sich geändert. Der frühere Tennisprofi Jewgeni Kafelnikow hat sich ganz dem Golfsport gewidmet. und strebt große Ziele an: Noch einmal will er bei Olympia spielen.
Martin Kaymer muss auf seinen zweiten Major-Titel nach 2010 warten. Bei der 140. British Open kann der Weltranglisten-Dritte im Sturm von Sandwich mit Dominator Darren Clarke nicht mithalten. Der Nordire ist in seinem Element.
Der deutsche Golfer ist bei den British Open nun nur noch Siebter. Dennoch ist Martin Kaymer vor dem Abschlusstag in Sandwich hoffnungsfroh. Es führt Darren Clarke, der seinen Erfolg auch einem „blind date“ zu verdanken hat.
Thomas Björn ist nur als sechster Ersatzmann ins Feld der British Open gerückt, und liegt nach der ersten Runde der Vormittagsstarter mit fünf unter Par in Führung - gemeinsam mit dem englischen Amateur Lewis.
Martin Kaymer fühlt sich für die British Open, die am Donnerstag beginnen, gut gerüstet. Der deutsche Profi genießt die Ruhe vor der Herausforderung auf dem anspruchsvollen Platz - in Sandwich interessiert sich kaum einer für Kaymer.
Nach einer glanzvollen Präsentation erhält München von den 95 IOC-Preisrichtern eine lächerliche Note. Nur 25 Stimmen gehen an den deutschen Olympia-Bewerber, 63 indes an Pyeongchang. Zum ersten Mal finden damit Olympische Winterspiele in Korea statt.
Thomas Levet hat die Serie „Dämliche Sportverletzungen“ um ein wichtiges Kapitel bereichert. In einem Moment unbeschwerter Siegesfreude bringt der Franzose sich um einen möglicherweise sehr lukrativen Sommer - in dem er vom Grün in den Teich springt.
Beim Golfturnier in München dreht sich alles um Martin Kaymer. Aber seine Minikrise hat der Deutsche noch nicht überwunden - er liegt auf Platz 23. Daher arbeitet Kaymer während des Turniers an grundlegenden Änderungen.
Neuanfang nach dem Absturz: Stephan Gross, der erste deutsche Amateur-Europameister im Golf, zahlt als Profi Lehrgeld. Um wieder an alte Erfolge anknüpfen zu können, folgt er dem Erfolgsrezept von Martin Kaymer.
Der irische Golfprofi führt in Bethesdas vor der letzten Runde mit acht Schlägen Vorsprung. Schon zur Halbzeit lag er elf unter Par - das hat bei den US Open niemand vor ihm geschafft. Dabei kennt McIlroy auch die Schattenseiten seines Sports.
Der 75 Jahre alte Gary Player war einer der erfolgreichsten Spieler in der Geschichte des Golfs. Inzwischen konzipiert er auch Plätze. Im F.A.Z.-Interview spricht Player über jahrzehntelange Konstanz, neue Trainingsmethoden und die Chancen Martin Kaymers.
Bernhard Langer ist der erfolgreichste deutsche Golfer. Am Wochenende tritt er in Bergisch Gladbach an. Im F.A.Z.-Interview spricht Langer über die längste Zwangspause seiner Karriere, die Absage bei den US Open und über Golf im reifen Alter.
Ein Fall für Profis: Der Platz der 111. US Open gilt als brutalster Test im ganzen Golfsport. Auch die besten Spieler der Welt um den Deutschen Martin Kaymer fürchten die Aufgabe, die ein normaler Golfer nicht bewältigen könnte.
Man müsse nur oft genug an die Tür klopfen, dann öffne sich auch eines Tages die Tür zum Kreis der Sieger, lautet ein Bonmot im Profigolf. Harrison Frazar spielte bei 355 Turnieren mit, ehe ihm der erste Sieg glückte. Robert Rock benötigte 205 Anläufe.
Er spielte Fußball wie kein Zweiter und wollte von dem „Großvatersport“ gar nichts wissen. Doch dann hat sich das Ballgenie doch auf den kleinen Golfball eingelassen, der nicht immer will wie er. Franz Beckenbauer über seine „zweite Liebe“.
Die Zeiten, in denen Golf von einem Überflieger beherrscht wurde, scheinen fürs erste vorbei. Der neue Weltranglisteerste Luke Donald hat in den vergangenen nur zwei Zählspielturniere gewonnen. Aber Donald ist beständig.
David Toms Karriere kannte eigentlich nur eine Richtung: abwärts. Zwölf Turniere hatte der Amerikaner gewonnen - vor Jahren. Und plötzlich spielt er zwei Wochen Golf zwischen Genie und Todsünde. Der Lohn: Der dreizehnte Turniersieg.
Sandra Gal löst bei den Ladies German Open einen Zuschauerrekord aus. Das Turnier beendet sie freilich nur als Siebte. Den Siegespreis sichert sich ganz überlegen die „feurige“ Italienerin Diana Luna.
Manchmal ist es im Golf wie im Leben: Mit einem starken Partner an der Seite geht alles viel leichter von der Hand. Caroline Masson und Allen John leben zusammen und trainieren gemeinsam. Jetzt fehlen nur noch Profi-Pokale zum Glück.
Selbstzerstörung in Bundesliga : Vergifteter Boden bei Schalke 04
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
Probleme der Eintracht : Kurzschluss im Frankfurter Maschinenraum
Ein Kommentar von
Marc Heinrich
Lernen vom Rudern : Wachsen im Achter
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Protest gegen Qatar : Zetern im Zweiteiler
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Ärger um Handball-Spielplan : Eine Kröte, die zu schlucken ist
Ein Kommentar von
Frank Heike
Sommerspiele in Deutschland : Demokratisch legitimiertes Olympiaprojekt
Ein Kommentar von
Anno Hecker
1/