Fed Cup : Zwei Siege zum Start gegen China
- -Aktualisiert am
Gemeinsamer Jubel: Sabine Lisicki (h.) beglückwünscht Anna-Lena Grönefeld Bild: dpa
Die deutschen Tennisdamen haben ihrer Teamchefin einen perfekten Geburtstag beschert und sich selbst in eine aussichtsreiche Position gebracht, um an diesem Sonntag unter die acht besten Mannschaften der Welt zurückzukehren.
Die deutschen Tennisdamen haben ihrer Teamchefin einen perfekten Geburtstag beschert und sich selbst in eine aussichtsreiche Position gebracht, um an diesem Sonntag unter die acht besten Mannschaften der Welt zurückzukehren. An Barbara Rittners 36. Geburtstag brachten Sabine Lisicki und Anna-Lena Grönefeld das deutsche Fed-Cup-Team nach den ersten beiden Einzeln gegen das besser eingestufte Aufgebot Chinas 2:0 in Führung; damit benötigt die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) aus den beiden letzten Einzeln und dem abschließenden Doppel nur noch einen Punkt, um in die Weltgruppe I aufzusteigen.

Redakteur im Ressort „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Vor 1500 Zuschauern auf dem ausverkauften Centre Court in Frankfurt setzte Sabine Lisicki, die vor einer Woche im amerikanischen Charleston ihren ersten Titel auf der WTA-Tour gewann (siehe: Tennisspielerin Sabine Lisicki: Fräuleinwunder – made in USA), ihre Erfolgsserie fort und brachte ihr Team durch ein 6:4, 2:6 und 6:4 über die Weltranglistensechzehnte Jie Zheng in Führung. Danach besiegte die Nordhornerin Anna-Lena Grönefeld, nominell noch die deutsche Nummer eins, die zweitbeste Chinesin Shuai Peng 4:6, 6:4 und 6:2. An diesem Sonntag kann Grönefeld im Duell der Spitzenkräfte gegen Zheng den entscheidenden Punkt machen; den zweiten Matchball hat Lisicki gegen Peng.
Lisicki und Grönefeld strahlen um die Wette
Die Weltranglisten-43. aus Berlin hatte in ihrem Auftakteinzel abermals bewiesen, dass sie über genug Schlagkraft und Nervenstärke verfügt, um eine deutlich besser eingestufte Spielerin zu besiegen. Gleich zu Beginn ihres Matches deutete Sabine Lisicki an, dass sie viel Schwung aus Charleston nach Frankfurt mitgenommen hatte. „Ich wollte unbedingt an das Turnier anknüpfen und einen Sieg für Deutschland holen“, sagte sie. Schnell führte Sabine Lisicki 4:1, ehe sie sich häufiger Fehler leistete.
Nachdem die Deutsche dennoch den ersten Satz gewonnen hatte, stellte sich Jie Zheng zunehmend auf das Powertennis der Berlinerin ein. Im Schlusssatz lief Sabine Lisicki Gefahr, bei eigenem Aufschlag 3:5 in Rückstand zu geraten. Doch wehrte sie zwei Breakbälle ab und verwandelte nach 2:04 Stunden ihren ersten Matchball. „Es war nicht einfach, ein perfektes Match zu liefern nach der Zeitumstellung und dem Wechsel auf Asche“, sagte Sabine Lisicki, die am Ende mit Anna-Lena Grönefeld um die Wette strahlte. Barbara Rittner erhielt zum Ehrentag zwei Punkte und eine Torte.