https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/corona-infektion-usain-bolts-folgenreiche-geburtstagsfeier-16921074.html

Corona-Infektion : Partylöwe Bolt

  • -Aktualisiert am

Folgenreiche Feier: Usain Bolts Corona-Infektion könnte weitreichende Konsequenzen für den einstigen Star-Athleten haben (Archivbild). Bild: Reuters

Bei seiner eigenen Geburtstagsfeier infiziert sich Usain Bolt mit Corona. Nun wird ermittelt, wie es dazu kam. Der einst schnellste Mann der Welt zeigt sich reumütig. Doch den Folgen wird er nicht so einfach davonlaufen können.

          1 Min.

          Abstand halten war für Usain Bolt in seiner Glanzzeit nie ein Problem. Da distanzierte der achtmalige Olympiasieger seine Rivalen im lässigen Vollsprint zumeist lächelnd um Längen. Unvergessen sein Weltrekordlauf auf der blauen Bahn von Berlin, bei dem der schnellste Mann der Welt mit zweieinhalb Metern Vorsprung vor Tyson Gay und dem Rest des Elitefeldes den Zielstrich passierte. Doch das ist ein gutes Jahrzehnt her. Inzwischen nimmt es der leicht gealterte Leichtathlet offenbar nicht mehr ganz so genau mit dem Distanzieren.

          Zur Feier seines 34. Geburtstags am vergangenen Freitag hat der berühmteste Jamaikaner seit Bob Marley offensichtlich auf alles geachtet, was eine gute Party auf der Insel so ausmacht. Nur leider nicht auf den Hygienestandard. Prompt hat sich Usain Bolt mit Covid-19 infiziert und übt sich seitdem in Selbstkasteiung. Mit dem Kopf auf dem Kissen meldet sich der einstige Blitzeschleuderer in einem Instagram-Video in ungewohnter Demut.

          „Get up, stand up“, „Komm hoch, steh auf“, möchte man ihm in Anlehnung an einen Song des Reggae-Musikers Marley zurufen. Doch die Lage ist ernst. Reichlich zerknirscht reicht der als Partylöwe bekannte und als DJ ambitionierte ehemalige Leistungssportler sein persönliches Attest für eine Woche Quarantäne in aller Öffentlichkeit ein und mahnt seine Freunde, es ihm gleichzutun. Gar nicht gut angekommen ist diese publikumswirksame Reue bei der politischen Prominenz von Kingston Town. Gesundheitsminister Christopher Tufton wirkte verärgert, als er die Virus-Infektion des Sprintstars bestätigte. Und selbst Premierminister Andrew Holness schaltete sich ein in den Fall, der wie eine Staatsaffäre behandelt wird. Er werde die polizeilichen Ermittlungen der Party-Rekonstruktion persönlich überwachen, hieß es.

          Den offiziellen Zahlen zufolge ist Jamaika bislang glimpflich durch die Corona-Krise gekommen. Nur gut 1600 Infektionen sind bei 2,9 Millionen Einwohnern registriert worden, 16 Erkrankte starben. Gibt nun ausgerechnet der bekannteste Insel-Botschafter der Pandemie in seiner Heimat einen Schub?

          Das löste auch jenseits der Karibik-Insel Stress aus in der Athletenwelt. Beim Fest standen neben reichlich Sportprominenz auch einige in Europa kickende jamaikanische Fußballstars auf der Liste der Gäste: Leon Bailey von Bayer Leverkusen und Raheem Sterling von Manchester City. So gesehen möchte man Bolt noch drei weitere Zeilen aus dem Marley-Song zurufen: „Ich weiß ja, du hast keinen Plan, was das Leben wert ist. Es ist nicht alles Gold, was glänzt.“

          Achim Dreis
          Sportredakteur.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Süß, flauschig – und nutzlos? Sofern das Küken männlich ist, könnte das zutreffen.

          Tierschutzgesetz : Kein Kükentöten, (k)ein Problem

          Seit über einem Jahr ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Verbessert hat das die Situation nur mäßig. Nun könnte der zuständige Minister Özdemir das Tierschutzgesetz lockern.
          Evan Gershkovich berichtet für das „Wall Street Journal“ aus Russland.

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.