Basketball-Supercup : Center Zirbes fällt für EM aus
- Aktualisiert am
Fällt den ganzen Sommer aus: Center Maik Zirbes Bild: dpa
Zwar gewinnt das deutsche Basketball-Team beim Supercup gegen Lettland, doch Center Maik Zirbes fällt wegen einer Bänderverletzung aus und verpasst sogar die EM. Ein herber Verlust.
Die deutschen Basketballer müssen bei der EM im September auf Maik Zirbes verzichten. Der Center von Roter Stern Belgrad zog sich am Freitagabend beim Supercup-Auftakt gegen Lettland eine Bänderverletzung im Knöchel zu. Ein weiterer Einsatz sei diesen Sommer nicht möglich, teilte der Deutsche Basketball Bund mit. „Maiks Ausfall ist natürlich ein herber Verlust für uns“, sagte Bundestrainer Chris Fleming. „Die Situation ist sehr enttäuschend, weil er so gut gespielt hat und uns sehr fehlen wird.“ Zirbes hatte in der Vorbereitung starke Leistungen gezeigt und konkurrierte mit NBA-Neuling Tibor Pleiß um einen Platz in der Startformation.
Spielplan, Termine, Zeiten der Basketball-EM 2015 finden Sie hier.
Die deutschen Basketballer waren am Freitag mit einem Sieg in den traditionellen Supercup gestartet. Das Team gewann in Hamburg mit 85:80 (40:42). Toptalent Dennis Schröder war mit 22 Punkten bester deutscher Werfer, zudem kam Pleiß auf 21 Zähler. Superstar Dirk Nowitzki musste sich mit elf Zählern begnügen und zeigte weiterhin einige Anpassungsprobleme. „Wir haben ein Lebenszeichen von Tibor gesehen, er war sehr präsent am Brett, das war ein gutes Zeichen“, sagte Fleming.
Im zweiten Spiel trifft die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes an diesem Samstag (15.45 Uhr/NDR) auf Polen. Zum Abschluss am Sonntag ist dann die Türkei der Gegner. Auf die Türken trifft Deutschland auch in der EM-Vorrunde in Berlin.
Eine Woche nach den beiden Niederlagen gegen Kroatien offenbarte die deutsche Mannschaft gegen Lettland vor allem vor der Pause weiter einige Schwächen. Auch die Integration von Nowitzki geht nach wie vor recht schleppend voran. Der 37-Jährige benötigte gegen die Letten eine lange Anlaufzeit und traf erst nach fast 13 Minuten seinen ersten Wurf aus dem Feld. Nowitzki pushte sich zwar immer wieder selbst, kritisierte und motivierte sich und seine Teamkollegen. Doch richtig rund lief es beim Würzburger auch bei seinem dritten Auftritt in diesem Sommer nicht.
So war es wieder einmal an Schröder, die Gastgeber im Spiel zu halten. Der Point Guard von den Atlanta Hawks gab den phasenweise noch konfusen Aktionen der deutschen Mannschaft zumindest einige Konturen und kam bereits bis zur Pause auf 13 Zähler. Dennoch lag das Fleming-Team zur Halbzeit knapp zurück (40:42).
Zum Schluss traf Nowitzki
Auch nach dem Seitenwechsel tat sich Nowitzki weiter schwer. Dafür drehten in Schröder und Tibor Pleiß nun die anderen beiden NBA-Profis auf. Center Pleiß machte die ersten sechs deutschen Zähler im dritten Viertel, Schröder legte sechs Punkte nach - Deutschland ging wieder mit 52:49 in Führung.
Auch Spanien-Legionär Robin Benzing fand jetzt seinen Rhythmus und sorgte dafür, dass die Hausherren vor den letzten zehn Minuten mit 61:51 vorne lagen. Im Schlussviertel geriet der deutsche Sieg aber doch noch in Gefahr, die Letten kamen elf Sekunden vor Schluss beim 80:82 auf zwei Punkte heran. Nowitzki traf anschließend drei von vier Freiwürfen und sicherte den Erfolg.