Kugelstoßerin Christina Schwanitz ist Weltmeisterin. Die Favoritin aus dem Erzgebirge setzt sich bei der Leichtathletik-WM in Peking vor der Chinesin Lijiao Gong durch.
Gastgeber China hegt angeblich keine großen Ambitionen bei der Leichtathletik-WM. Nur im Kugelstoßen soll es Gong Lijiao mit der sächsischen Favoritin Christina Schwanitz aufnehmen – und wird ausgerechnet vom früheren deutschen Bundestrainer Dieter Kollark betreut.
Das einfache Laufen läuft nicht so gut bei den deutschen Leichtathleten. Die Topleute im Team brauchen ein Handgerät zum Erfolg - Kugel, Diskus, Hammer, Speer oder Stab.
Trotz vieler Investorenmillionen geht es mit Hertha BSC bergab. Nun müssen Trainer und Manager gehen. Der doppelte Neustart ist wohl die letzte Chance, den Muff aus dem Altberliner Klub zu vertreiben.
Ein Verband, eine Stimme: So wurde auch beim Leichtathletik-Weltverband der neue Präsident Sebastian Coe gewählt. Das Prinzip hat die Fifa auf die Spitze getrieben. Dafür steckt sie nun bis zum Hals in einer Korruptions-Krise.
Immer öfter rücken Leichtathleten in den Ergebnislisten nach vorne, weil anderen nachträglich Doping nachgewiesen wird. Doch Freude kommt kaum auf über verspätete Medaillen. Im Gegenteil.
Wenn der Nationalspieler dribbelt, werden Ball und Fuß eins. In seinem ersten Halbjahr in München war das aber selten zu sehen. Nicht nur die Bayern suchen nach dem Code, um seine Leistungen zu entschlüsseln.
Breitseite vom Diskus-Weltmeister: Robert Harting sagt für die WM ab und greift in der Doping-Diskussion den Präsidenten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Prokop, an. Er müsse „für die Sportler da sein“.
Als ihm in Rom seine Tasche mit Speeren geklaut wurde, sprangen die Kollegen aus Finnland mit Equipment ein – das wird Speerwerfer Thomas Röhler bei der WM in Peking nicht passieren. Mit 89,27 Metern gilt er kurz vor dem Turnier als Mitfavorit.
Das Versagen der Verbände protokollieren Robert Harting, Julia Fischer und Co. in Schwarzweiß und ohne Musik. Mit kleiner Geste und großem Gefühl illustrieren sie das Unwohlsein über neue Vermutungen und Verdächtigungen.
Die Leichtathletik wird vor kurzem von neuen Doping-Enthüllungen erschüttert. Nun attackieren Robert Harting und andere Sportler den Weltverband IAAF scharf – in einem Youtube-Video.
Weil bald die Leichtathletik-WM in Peking beginnt, findet das Meeting in Stockholm fast ohne die ganz große Prominenz statt. Zwei Deutsche nutzen das – und landen auf dem Podest.
Stabhochsprung-Weltmeister Holzdeppe ist wieder in Topform, Kugelstoß-Ass David Storl sowieso. Hinter Robert Hartings Start in Peking steht weiter ein großes Fragezeichen. Speerwerferin Christina Obergföll, die vierte deutsche WM-Titelverteidigerin, wurde Zweite.
Das Diamond-League-Meeting in Paris wird nicht zum Festival der Rekorde und Stars. Am Ende ragt die deutsche Kugelstoßerin Christina Schwanitz heraus. Einen besonderen Moment gibt es für die heimischen Fans dennoch.
Das deutsche Mehrkampf-Sextett für Peking ist komplett - und wird angeführt von Michael Schrader, der vor Selbstbewusstein strotzt. Nicht geschafft haben es der frühere Europameister Behrenbruch und die Olympia-Zweite Lilli Schwarzkopf.
22 Punkte trennen die deutschen Leichtathletik-Asse bei der Team-EM vom Sieger Russland. Der Titelverteidiger kann den Fünf-Punkte-Halbzeitrückstand nicht mehr aufholen. Gastgeber Russland holt sich den vierten Titel seit 2010.
Vier Siege für deutsche Leichtathleten bei der Team-EM: Nur knapp liegt der Titelverteidiger zur Halbzeit hinter dem gastgebenden Favoriten Russland. Die Staffel sorgt für Diskussionen.
Harting ist nicht gleich Harting und Dibaba bleibt auf Distanz zu Dibaba: Diskuswerfer Christoph Harting wird nur Vierter, Läuferin Genzebe Dibaba verfehlt den Weltrekord ihrer Schwester.
Christina Schwanitz gewinnt bei der Diamond League in Birmingham das Kugelstoßen. Englands Läufer-Star Mo Farah tritt nach Doping-Vorwürfen gegen seinen Trainer nicht an.
Eigentlich wollten Ashton Eaton und seine Frau Brianne Theisen-Eaton beim Mehrkampf-Meeting in Götzis einen Doppelsieg feiern. Es kommt anders – und doch sind am Ende beide glücklich.
Den ersten Titel beim Diamond-League-Meeting in Doha gewinnt ein Deutscher: Kugelstoß-Weltmeister David Storl sichert sich 10.000 Dollar. Im 100-Meter-Sprint läuft Justin Gatlin Weltjahresbestzeit.
Die Leichtathletik hat so manches Problem. Da helfen die Eskapaden des Präsidenten des Weltverbandes, Lamine Diack, nicht unbedingt weiter. Es geht um Korruptionsvorwürfe, Vertuschung – und die kuriose Vergabe der WM 2021.
Wenn die Vektoren stimmen und das Training wirkt: der Physikstudent und Leichtathlet Thomas Schmitt im Gespräch über seinen Vorstoß in die Weltelite der Kugelstoßer und das Universum.
Wer als unbekannter Kugelstoßer mit einer Bestweite von gut 19 Metern in den Ring steigt, und sich dann mit 21,35 auf Rang zwei der Weltbestenliste vorstößt, weckt Zweifel. Doch Thomas Schmitt hat ein „reines Gewissen“.
Traumstart in der „goldenen Stadt“: Kugelstoßer David Storl sichert sich bei der Leichtathletik-EM in Prag seinen ersten, großen Hallentitel. Der Erfolg hat sich angedeutet.
Ein großer Titel unterm Dach fehlt David Storl noch: bei der Hallen-EM in Prag ist die Gelegenheit für den Kugelstoß-Champion günstig. Zwei Sterne auf seiner Schulter motivieren ihn zusätzlich.