Titelverteidiger Dänemark rettet sich in letzter Sekunde nach zweimaliger Verlängerung ins Siebenmeterwerfen und stoppt Gastgeber Ägypten. Im WM-Halbfinale kommt es zum Gipfeltreffen der Handball-Großmächte.
Der Verband hatte diese WM unter schwierigen Umständen unbedingt gewollt. Am Ende der zwei Wochen in Ägypten aber hat das Bild des deutschen Handballs mehr als nur ein paar Kratzer abbekommen.
Mit seinem Ausbruch, der viel andeutete, aber nichts erklärte, hat Uwe Gensheimer der Handball-Nationalmannschaft keinen Gefallen getan. Der Kapitän der DHB-Auswahl hat damit die nächste Debatte um sich selbst entfacht.
Trotz eines zwischenzeitlichen Sieben-Tore-Rückstandes gewinnt Qatar das entscheidende Spiel gegen Argentinien und profitierte zudem von dänischer Schützenhilfe.
Der Olympiasieg wurde schon als Ziel ausgerufen. Doch erst mal muss die Qualifikation gelingen. Dafür fordert der Handball-Bundestrainer mehr Trainingszeit und wünscht Zugeständnisse der Liga.
Beim VfB Stuttgart tobt ein Machtkampf. Nun will der Vereinspräsident die Mitgliederversammlung verschieben. Doch er argumentiert fadenscheinig. Dem Klub steht eine Zerreißprobe bevor.
Der Verband hatte diese WM unter schwierigen Umständen unbedingt gewollt. Am Ende der zwei Wochen in Ägypten aber hat das Bild des deutschen Handballs mehr als nur ein paar Kratzer abbekommen.
Kugelstoßer Ryan Crouser ist auf bestem Weg, die Bestmarken aus dem Zeitalter der Steroide zu übertreffen. Die sportliche Inspiration holt sich der Amerikaner dabei ausgerechnet von einem Bannerträger des dopinggetriebenen DDR-Sports.
Mehrere Turnerinnen erheben Vorwürfe gegen eine Trainerin. Diese sind nun untersucht worden, der Verband legt eine Stellungnahme ab. Doch darin gibt es eine große Leerstelle.
Trotz vieler Investorenmillionen geht es mit Hertha BSC bergab. Nun müssen Trainer und Manager gehen. Der doppelte Neustart ist wohl die letzte Chance, den Muff aus dem Altberliner Klub zu vertreiben.
Die Sorgen rund um die Handball-WM lenken den Blick schon jetzt auf die anderen sportlichen Großveranstaltungen des Jahres. Ob tatsächlich eine Fußball-EM oder Olympische Spiele stattfinden können, lässt sich heute nicht sagen – weniger denn je.
„Alles bis jetzt war ein großer Witz“: Trotz Corona-Pandemie beginnt die bisher größte Handball-WM in Ägypten. Dabei gibt es großen Unmut über die Lücken im Hygienekonzept. Das deutsche Team hofft.
Zwei Teams sagen ihre Teilnahme wegen Corona vor dem WM-Start ab. Kritiker sehen sich bestätigt. Die deutschen Handballspieler sind nun in Ägypten – und besorgt. Denn die Umsetzung des Hygienekonzepts scheint nicht optimal.
So zerzaust die deutsche Auswahl ins ägyptische Abenteuer startet, so umstritten die WM sein mag: Die sportlichen Aussichten sehen besser aus als vor ein paar Wochen. Doch über Folgen und Spätfolgen des Virus wird zu sprechen sein.
Die Handball-WM in Ägypten kann der Macht des Virus nicht standhalten – die ersten Teams ziehen sich bereits zurück. Innerhalb der Blase bleibt die Frage: Hält sie dicht? Außerhalb spielt das Regime die Corona-Gefahren herunter.
Trotz Corona-Pandemie findet in Ägypten die bisher größte Handball-WM statt. Welche Teams sind die Favoriten, und wie sieht das Schutzkonzept der Veranstalter aus? Die wichtigsten Fakten zum Turnier.
Eigentlich hatte sich Andy Schmid auf Homeschooling eingestellt. Doch weil zwei Teams ihre WM-Teilnahme absagen, rückt die Schweiz nach. Für den Oldie von den Rhein-Neckar Löwen ist es eine wohl einmalige Chance.
Die Handball-WM in Ägypten kämpft schon vor dem Eröffnungsspiel mit massiven Problemen. Am Vorabend des Turniers müssen Tschechen und Amerikaner wegen Corona passen. Ein drittes steht auf der Kippe.
Nach Wochen der Ungewissheit wagen sich die deutschen Handballer kurz vor der anstehenden Weltmeisterschaft verbal aus der Deckung. Das hat viel mit Trainer Alfred Gislason zu tun.
Eine Handball-WM mit Zuschauern mitten in der großen Corona-Krise? Die Anstrengungen in Ägypten sind enorm. Doch auch die Sorge der Spieler um ihre Gesundheit wächst. Was passiert, wenn doch etwas passiert?
Mit dem Sieg über Österreich löst die DHB-Auswahl nicht nur vorzeitig das Ticket für die EM 2022, sondern sammelt auch Selbstvertrauen für Ägypten. Dort soll die WM nach starker Kritik nun doch ohne Zuschauer stattfinden.
Die Welt wird weiter heruntergefahren. Nur der Profisport ist offenbar ausgenommen: ein Hygienekonzept – und schon scheint alles möglich. Bei der Handball-WM soll es gar Zuschauer geben. Welches Zeichen will der Sport senden?
Erstmals seit 20 Jahren nehmen die amerikanischen Handballer wieder an einer WM-Endrunde teil. Doch nur einen Tag vor dem Turnierbeginn in Ägypten infizieren sich gleich 18 Spieler mit Corona – die Mannschaft steht nun ohne Abwehr da.
Auf Anfrage der F.A.Z. reagiert der Handball-Weltverband auf ein Schreiben von 14 Kapitänen europäischer Nationalmannschaften. Darin wird gefordert, die Zuschauerfrage bei der anstehenden WM noch einmal zu überdenken.
Einige Handball-Nationalspieler sagen für die WM ab und wollen lieber in der Deutschland bei der Familie bleiben. Torwart Andreas Wolff übt Kritik an den Kollegen. Das wiederum passt dem Bundestrainer ganz und gar nicht.
In Zeiten von Corona bleibt die Handball-WM in Ägypten umstritten. Gegen die Zulassung von Zuschauern regt sich weiter Widerstand. Nun wenden sich die Spieler per Brief an den Präsidenten des Weltverbandes.
Handball genießt eine enge Bindung zu seinen Zuschauern. Dennoch fordern mehrere Kapitäne europäischer Nationalteams Geisterspiele bei der WM in Ägypten. Anders als die Veranstalter haben sie den Ernst der Lage erkannt.
Für die coronabedingten WM-Absagen einiger Handball-Nationalspieler zeigt Torwart Andreas Wolff wenig Verständnis. Ungewohnt deutlich kritisiert er vor dem Turnier in Ägypten vor allem seine ehemaligen Kieler Teamkollegen.
Bevor es zur WM nach Ägypten geht, muss das deutsche Handball-Team noch in der EM-Qualifikation spielen. Beim Sieg in Österreich zeigt sich, dass man trotz der Absagen vieler Stammspieler gar nicht schwarzsehen muss.
Die Handball-WM in Ägypten soll weiterhin stattfinden – sogar mit Zuschauern. Unter den Managern der Bundesliga besteht die Sorge vor den möglichen Folgen. Denn am Hygienekonzept der Veranstalter gibt es Zweifel.
Turbulenzen beim VfB : Schwäbische Handbremse
Ein Kommentar von
Jan Ehrhardt
Fazit der Handball-WM : Große Töne – schmale Ergebnisse
Ein Kommentar von
Christian Kamp
Rekorde im Kugelstoßen : Die Erben der Dinos
Ein Kommentar von
Michael Reinsch
Missbrauch im Turnen : Ein systemisches Problem
Ein Kommentar von
Sandra Schmidt
Krise beim „Big City Club“ : Berliner Zäsur
Ein Kommentar von
Michael Horeni
1/