Zweite Bundesliga : Kaiserslautern entdeckt die Heimstärke
- Aktualisiert am
Mit Haken Ösen: Kaiserslautern und Braunschweig schenkten sich nichts Bild: dpa
Die „Roten Teufel“ entscheiden das Spitzenspiel gegen Eintracht Braunschweig für sich. Auch Darmstadt 98 gehört nach dem 2:0 über Aalen weiter zu den Spitzenteams der Liga. Greuther Fürth unterliegt dagegen dem FC Ingolstadt.
Der 1. FC Kaiserslautern kann sich in der 2. Fußball-Bundesliga wieder auf seine Heimstärke verlassen. Im Spitzenspiel des 3. Spieltages setzten sich die Pfälzer am Sonntag mit 2:1 (1:1) gegen Erstliga-Absteiger Eintracht Braunschweig durch. Karim Matmour (11. Minute) mit dem 250. Heimtor in der Lauterer Zweitliga-Historie und Srdjan Lakic (53., Foulelfmeter) sorgten vor 33.289 Zuschauern für den zweiten Heimsieg. Die Eintracht tat nach dem frühen 0:1 durch Dennis Kruppke (3.) zu wenig für einen Punktgewinn.
Denn die Hausherren erholten sich schnell vom Schock des frühen Rückstands. Kruppke hatte die Schläfrigkeit der Pfälzer mit einem Volleyschuss gekonnt ausgenutzt. Der FCK nahm das Heft in die Hand. Nach einem weiten Abschlag von Torhüter Tobias Sippel leitete Lakic weiter auf Matmour, der entschlossen zum 1:1 einschoss. Die Bemühungen der Pfälzer wurden nach der Pause durch ein Elfmetertor durch Lakic belohnt. Dominique Heintz (61.) und Philipp Hofmann (79., 90.+1) vergaben die vorzeitige Entscheidung. Braunschweig konnte die Pfälzer auch in der Schlussphase nicht in Bedrängnis bringen.
Darmstadt bleibt in der Spitzengruppe
Und auch Aufsteiger SV Darmstadt 98 mischt die Zweite Liga weiter munter auf. Die noch ungeschlagenen Hessen feierten am Sonntag mit einem 2:0 (0:0) gegen den VfR Aalen den zweiten Sieg im dritten Spiel und festigten ihre Position in der Spitzengruppe. Vor 9200 Zuschauern trafen Hanno Behrens in der 59. Minute und Torjäger Dominik Stroh-Engel per Foulelfmeter (71.) für das Team von Trainer Dirk Schuster.
In einer zähen ersten Halbzeit machten die Gäste den etwas reiferen Eindruck und kamen durch Leandro (20./26.) und Michael Klauß (42.) auch zu Chancen. Auf der Gegenseite wurde es nur einmal gefährlich, als Aalens Torwart Jasmin Fejzic einen Direktschuss von Michael Stegmayer um den Pfosten lenkte. Beim Schuss aus 18 Metern von Behrens nach knapp einer Stunde war Fejzic dann allerdings machtlos. Dominik Stroh-Engel sorgte vom Punkt aus mit seinem dritten Saisontor für die Entscheidung. Zuvor war Jerome Gondorf von Phil Ofosu-Ayeh im Strafraum gefoult worden.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth hat dagegen den erneuten Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Im bayerischen Derby beim FC Ingolstadt unterlagen die Franken am Sonntag 0:2 (0:0). Die Tore erzielten vor 8000 Zuschauern Mathew Leckie (62.) und Pascal Groß (81.). Ingolstadt bleibt nach zwei Remis zum Saisonauftakt ungeschlagen.
Die Gastgeber begannen schwach, steigerten sich nach einer halben Stunde aber merklich. Torschütze Leckie (45.) traf vor der Pause bereits das Außennetz. Unmittelbar vor dem Führungstreffer (59.) verwehrte Schiedsrichter Thorsten Schriever den Fürthern einen Foulelfmeter, als FCI-Torwart Ramazan Özcan den Fürther Benedikt Röcker im Strafraum zu Boden stieß. Zuvor hielt Özcan sein Team mit mehreren starken Paraden im Spiel. So entschärfte er in der Anfangsphase zunächst einen Schuss von Thomas Pledl (7.). Kurz darauf hielt er einen Kopfball von Niko Gießelmann (8.). Nach dem Rückstand hatte der Aufstiegsaspirant aus Fürth nichts mehr zuzusetzen.