WM-Qualifikation : Die Letzten werden die Letzten sein
- -Aktualisiert am
Den ersten Schritt auf dem Weg zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat Samoa gemacht. Durch einen 1:0-Sieg im entscheidenden Spiel über Amerikanisch-Samoa hat sich die Mannschaft einen Platz in der zweiten Qualifikationsrunde gesichert und kann sich nun in aller Ruhe darauf vorbereiten - erst im Juni 2012 geht es auf den Fidschi-Inseln weiter.
Vielleicht hat der Heimvorteil bei diesem skurrilen Turnier geholfen. Samoa durfte bei diesem Treffen der schlechtesten Nationalmannschaften der Welt daheim in Apia antreten - im Joseph-S.-Blatter-Stadium. Samoa und Amerikanisch Samoa teilen sich den 204. und letzten Tabellenplatz der Weltrangliste, Tonga belegt Rang 203, und die Cookinseln galten angesichts ihrer herausragenden Einstufung als eindeutiger Favorit - sie standen sieben Plätze vor Samoa.
Wenn im Sommer 2014 der WM-Ball in Brasilien rollt, wird diese erste Qualifikationsrunde keine Rolle mehr spielen, aber trotzdem hat dieses Miniturnier in Apia nun für alle Zeiten einen besonderen Platz in der Statistik des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa). Amerikanisch-Samoa war schließlich die einzige Nation, die seit ihrer Aufnahme in die Fifa alle Länderspiele verloren hatte. Das ist dank der Tore von Ramin Ott und Shalom Luani zum 2:1-Erfolg über Tonga nun Geschichte, dem eine wilde Feier auf dem Platz folgte.
Legendäres 0:31 gegen Australien
Die Niederlagenserie von Amerikanisch-Samoa ist fast unbemerkt geblieben, nur ein Ergebnis sorgte für Aufsehen - das 0:31 gegen Australien im Rahmen der Qualifikationsrunde zur WM 2002 ist immer noch die höchste Niederlage, die eine Nation bislang in einem offiziellen Länderspiel hinnehmen musste - und der Australier Archie Thompson wurde mit 13 Toren in diesem Spiel zum Rekordtorschützen. Das Ergebnis kam aber auch deshalb zustande, weil Amerikanisch-Samoa wegen Visaproblemen auf fast alle Nationalspieler verzichten musste und die als Ersatzspieler vorgesehenen A-Jugendlichen wegen ihrer Abschlussprüfungen an der Highschool ebenfalls nicht anreisen konnten. Diese in die Geschichte eingegangene Nationalmannschaft bestand fast komplett aus Fünfzehnjährigen. Torwart Nick Salapu war einer der Erwachsenen, der das Durchschnittsalter des Teams auf stattliche 18 Jahre anhob.
Salapu war nun auch beim historischen ersten Sieg dabei. Dieses 0:31 hat er nie vergessen, und auch die ganz persönliche Revanche ist ihm noch nicht gelungen. „Ich spiele immer auf der Playstation gegen meinen sechsjährigen Sohn. Er ist Australien, ich bin Amerikanisch-Samoa, und ich versuche immer, 31:0 zu gewinnen.“
Noch besser wäre nach dem ersten richtigen Sieg und dem anschließenden Remis gegen die Cookinseln vermutlich gleich der nächste Erfolg im realen Turnier gewesen. Doch im Aufeinandertreffen der beiden bislang schlechtesten Nationalteams der Welt ist Samoa schließlich die etwas weniger schlechte Mannschaft und setzt sich 1:0 durch. Die Sieger weinen vor Glück, und das Ereignis wird auf der ganzen Insel ausgelassen bis in die Morgenstunden gefeiert. Nur auf dem letzten Platz der Weltrangliste stehen beide Nationen immer noch.
Fußball-WM-Qualifikation Ozeanien, 1. Runde, in Apia/Samoa
Amerikanisch-Samoa - Tonga 2:1 (1:0)
Cook Inseln - Samoa 2:3 (1:2)
Amerikanisch-Samoa - Cook Inseln 1:1 (1:0)
Samoa - Tonga 1:1 (1:0)
Tonga - Cook Inseln 2:1 (1:1)
Samoa - Amerikanisch-Samoa 1:0 (0:0)
1. Samoa 5:3 Tore / 7 Punkte (qualifiziert für die zweite Runde im Juni 2012)
2. Tonga 4:4 / 4
3. Amerikanisch-Samoa 3:3 / 4
4. Cook Inseln 4:6 / 1