https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/wende-beim-1-fc-kaiserslautern-kreditgeber-lehnt-investoren-ab-16189913.html

Wende beim FCK : Kreditgeber lehnt Investoren ab

  • Aktualisiert am

Es bleibt düster: Auf dem Betzenberg ist noch immer keine Rettung in Sicht. Bild: dpa

Das Hin und Her beim 1. FC Kaiserslautern hat kein Ende: Nun lehnt ein Kreditgeber die angebotenen Investitionen regionaler Unternehmer ab. Sie seien zu gering. Dem Fritz-Walter-Klub läuft die Zeit davon.

          1 Min.

          Die Krise des finanziell angeschlagenen 1. FC Kaiserslautern hat abermals eine drastische Wende genommen. Der FCK-Finanzpartner Quattrex hat nach dpa-Informationen vom Mittwoch das Angebot einer regionalen Investorengruppe abgelehnt und will dem Fußball-Drittligisten keine weiteren Kredite gewähren. Somit fehlen den Pfälzern drei bis vier Millionen Euro für die Lizenz in der kommenden Spielzeit. Zuvor hatten die „Rheinpfalz“ und der SWR darüber berichtet.

          Die beiden Kaiserslauterer Unternehmer Hans Sachs und Klaus Dienes planen, dem FCK zunächst drei Millionen Euro Eigenkapital zur Verfügung zu stellen und in den kommenden Jahren weitere 25 Millionen Euro zu investieren. Für die Verantwortlichen bei Quattrex, die dem FCK in den vergangenen Jahren bereits Darlehen über sechs Millionen Euro gaben, ist das offenbar nicht genug. Weil das Stuttgarter Unternehmen vom langfristigen Konzept nicht überzeugt ist und eine Insolvenz fürchtet, soll kein weiteres Geld fließen.

          Einzig unter der Bedingung, dass der Luxemburger Unternehmer Flavio Becca beim FCK einsteigt, wäre auch Quattrex einverstanden. In diesem Fall sähe der Finanzdienstleister seine Kredite gesichert. Doch das Problem ist die brisante und moralisch fragwürdige Forderung Beccas, an der eine Übereinkunft in der vergangenen Woche noch gescheitert war. Er macht es zur Bedingung für sein Investment, welches sich in einem ähnliches Rahmen wie das Angebot von Sachs und Dienes bewegt, dass das Beiratsmitglied Michael Littig zurücktritt.

          Entscheidung bis 28. Mai

          Es gibt nun zwei Szenarien: Entweder gelingt es den regionalen Investoren, die Finanzlücke von drei bis vier Millionen Euro zu schließen, um die Insolvenz abzuwenden. Falls nicht, scheint ein Deal mit Becca die einzige Überlebenschance des viermaligen deutschen Meisters. In einer Sitzung des Beirats muss der FCK an diesem Donnerstag entscheiden wie es weitergeht. Bis zum 28. Mai müssen die fehlenden Mittel beim Deutschen Fußball-Bund nachgewiesen werden.

          Weitere Themen

          „Wir brauchen F-16“

          Ukraine zu Gast in Wembley : „Wir brauchen F-16“

          Duell mit Symbolcharakter: Beim 2:0 im Qualifikationsspiel für die EM 2024 hat England wenig Mühe mit der Ukraine. Das Geschehen auf dem Platz ist angesichts von Putins Angriffskrieg jedoch nebensächlich.

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (vorne) kommt, gefolgt von Wirtschaftsminister Habeck, Verkehrsminister Wissing, Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock sowie Alexander Schiemann (hinten links), Stellvertreter Büroleiter des Kanzlers, und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts) am Flughafen Berlin-Brandenburg zum Regierungsflugzeug, um zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam zu fliegen.

          Koalitionsausschuss vertagt : Ergebnislos durch die Nacht

          Die Spitzen der Bundesregierung kamen zusammen, um Lösungen für Streitthemen zu finden. Nach 19 Stunden lautet das Ergebnis: Kein Ergebnis, wir vertagen uns.
          Indra Nooyi

          Frühere Pepsico-Chefin : „Frauen haben ein Perfektionsgen“

          Indra Nooyi hat viele Jahre den amerikanischen Pepsico-Konzern geführt. Im Interview spricht sie über die Last der Verantwortung, Lektionen in Bescheidenheit – und ihre Ängste als Einwanderin.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.