Zweite Bundesliga : Zwei Punkte Abzug für VfR Aalen
- Aktualisiert am
Betretene Mienen bei den Aalener Spielern: zwei Punkte Abzug Bild: dpa
Der VfR Aalen hat in zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren sein negatives Eigenkapital verschlechtert. Deshalb werden dem Zweitligaklub zwei Punkte abgezogen. Aalen erwägt ein juristisches Vorgehen gegen die Strafe.
Dem Fußball-Zweitligaklub VfR Aalen werden wegen wiederholten Verstoßes gegen die Lizenzierungsauflagen zwei Punkte abgezogen. Diese Strafe gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag bekannt. Als konkreten Grund nannte die DFL einen wiederholten Verstoß gegen eine Lizenzierungsauflage im Bereich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Demnach hat der VfR in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren sein negatives Eigenkapital verschlechtert.
Der Klub kann gegen die Entscheidung innerhalb von fünf Tagen Beschwerde bei der DFL einlegen. Die Aalener würden nach dem Punktabzug 16. bleiben, hätten dann aber nur noch 22 Punkte.
Klub will Rechtsmittel einlegen
Der VfR Aalen wird wahrscheinlich gegen den von der Deutschen Fußball Liga (DFL) verhängten Abzug von zwei Punkten vorgehen. Wie der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist am Dienstag mitteilte, wird der Verein „gegen diese Entscheidung voraussichtlich Rechtsmittel einlegen“. Dies werde in den Vereinsgremien abgestimmt. Mannschaft und Trainerstab seien bereits über die Sanktion in Kenntnis gesetzt worden.