https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/vfb-stuttgart-besiegt-sc-paderborn-im-dfb-pokal-trotz-eigentor-18637441.html

DFB-Pokal in Paderborn : VfB siegt trotz Slapstick-Eigentor aus 48 Metern

  • Aktualisiert am

Ausgleich für Stuttgart: Neuzugang Gil Dias kam ins Spiel und traf gleich. Bild: dpa

Der erste Stuttgarter Schuss geht nach hinten los. Der VfB trifft mit einer kuriosen Aktion ins eigene Tor. Als das Aus im DFB-Pokal in Paderborn näher rückt, hat die Partie aber noch eine Pointe.

          2 Min.

          Trainer Bruno Labbadia herzte nach dem ersten Sieg seit seiner VfB-Rückkehr jeden, den er in die Arme bekommen konnte. Derweil stapfte Paderborns Coach Lukas Kwasniok wütend über die seiner Meinung nach überlange Nachspielzeit schnurstracks auf Schiedsrichter Daniel Schlager zu. Nachdem der VfB Stuttgart in der fünften Minute der Nachspielzeit den Pokal-Fight beim Zweitligaverein SC Paderborn mit 2:1 (0:1) für sich entschieden hatten, wurde es hochemotional.

          DFB-Pokal

          Trotz eines frühen Slapstick-Eigentors von Konstantinos Mavropanos erreichte der VfB Stuttgart erstmals seit sieben Jahren wieder das Viertelfinale des DFB-Pokals. Dank der späten Treffer von Gil Días (86. Minute), und Serhou Guirassy (90.+5) setzte sich der Tabellenfünfzehnte der Bundesliga am Dienstag mit einem Endspurt beim Zweitligafünften SC Paderborn durch.

          „Wir haben immer daran geglaubt“, kommentierte Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth, der bis vor wenigen Wochen noch für Paderborn tätig war.  „Wir hatten im ganzen Spiel das Übergewicht, und wir hatten die Gier“, sagte er beim Pay-TV-Sender Sky. Paderborn verpasste dadurch im sechsten Anlauf den dritten Einzug ins Viertelfinale. „Das ist bitter“, kommentierte Paderborns Torhüter Jannik Huth: „Bis zur 86. Minute haben wir gut verteidigt. Stuttgart hatte wenig gute Torchancen.“ Paderborns Kapitän Ron Schallenberg sagte mit gequälter Miene: „Besser nach 90 Minuten verlieren als nach 120.“

          „Das war denkwürdiger Auftakt“

          Das Spiel fing kurios an, war gerade drei Minuten und eine Sekunde alt, da jubelten die Paderborner schon, ohne dass sie selbst etwas für den Treffer tun mussten: Torhüter Florian Müller hatte sich für einen Rückpass angeboten, doch der mit einem Pflaster über dem linken Auge spielende Mavropanos schoss von der Seitenlinie ohne zu schauen und derart fest nach hinten, dass Müller nicht mehr herankam. „Das war denkwürdiger Auftakt, wir sind dem 0:1 hinterhergelaufen“, sagte Wohlgemuth.

          Die Rückgabe aus 48 Metern ins eigene Tor ist laut DFB das Pokal-Eigentor aus der weitesten Entfernung. Labbadia schaute erst ungläubig und regungslos drein, dann stieß er einen Fluch aus. Die Paderborner Fans beklatschten in der Folge höhnisch jeden erfolgreichen Rückpass der Stuttgarter zu Müller. 

          Konstantinos Mavropanos erzielte ein kurioses Eigentor vorbei an Torwart Florian Müller.
          Konstantinos Mavropanos erzielte ein kurioses Eigentor vorbei an Torwart Florian Müller. : Bild: dpa

          Die Rollen waren fortan klar verteilt. Der Bundesligaverein hatte, angetrieben vom unermüdlichen Kapitän Wataru Endo, fast die komplette Zeit über den Ball und rannte an. Die defensiv schon in der Grundformation mit einer Fünferkette angetretenen Paderborner, bei denen die erst drei Tage zuvor verpflichtete Chelsea-Leihgabe Bashir Humphreys (19) direkt in der Startelf stand, warfen sich in jeden Ball und lauerten auf Konter. Den ließen die Schwaben bis zur Pause zwar nicht wirklich zu, doch vorne fanden sie ebenfalls kaum Lücken. 8:0 Torschüsse waren bis zur Pause für den VfB notiert und 70 Prozent Ballbesitz – doch es stand 0:1. 

          Labbadia legte personell alles nach, was er hatte: Zur Pause brachte er den erst drei Tage zuvor von Union Berlin verpflichteten Genki Haraguchi, nach etwas mehr als einer Stunde in Luca Pfeiffer einen zweiten Stürmer. Doch das Anrennen seines Teams blieb uninspiriert und ideenlos. Erst als Gil Dias hereinkam, wurde es anders. Nur wenige Minuten nach seiner Einwechselung traf der Portugiese ins Tor.  Und für Paderborn gab es noch eine Enttäuschung: Guirassy erzielte nach einer Ecke per Kopf den zweiten VfB-Treffer. 

          Weitere Themen

          Ostdeutsche Erfolgsgeschichten

          Volleyball-Bundesliga : Ostdeutsche Erfolgsgeschichten

          Beim Volleyball-Training mit den Potsdamerinnen hat sich Bundeskanzler Scholz jüngst an seine Schulzeit erinnert. Nun kommt es zum wegweisenden Spitzentreffen bei Pokalsieger Schwerin.

          Topmeldungen

          Volker Wissing (FDP)

          Streit um E-Fuels : Etappensieg für Wissing

          Im Streit um das Verbrennerverbot hat sich die EU auf den deutschen Verkehrsminister zubewegt. Gut so. Vielleicht gibt es 2035 eben doch mit E-Fuels betriebene Verbrenner, die sich nicht nur Porsche-Fahrer leisten können.
          Ein ukrainischer Soldat der 28. Brigade an einem Frontabschnitt nahe Bachmut

          Ukrainekrieg : Kommt Russlands Offensive in Bachmut zum Stehen?

          Die Militärführung in Kiew und der britische Geheimdienst melden, dass die ukrainischen Verteidiger die Lage in Bachmut stabilisieren. Für Russland könnten sich die geringen Geländegewinne als Pyrrhussieg herausstellen.
          Eine gute Idee hält sich nicht an feste Arbeitszeiten, doch im Bundesarbeitsministerium herrscht der Geist der Stechuhr.

          Neues Arbeitsgesetz : Denken am Wochenende verboten

          Forschen mit der Stechuhr: Die geplante Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit gefährdet den Wissenschaftsstandort Deutschland. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.