https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/torwart-ter-stegen-will-als-nummer-1-zur-fussball-em-18770499.html

Machtkampf im Tor : Ter Stegen will als Nummer 1 zur EM

  • Aktualisiert am

Die Position als Stammtorwart ist sein Ziel: Marc-André ter Stegen Bild: dpa

Er wünscht Manuel Neuer nach seiner Verletzung eine rasche Rückkehr, allerdings nicht ins Tor der Nationalmannschaft. Da versucht sich Marc-André ter Stegen breit zu machen.

          1 Min.

          Marc-André ter Stegen will seine Zeit als Nummer eins in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft dazu nutzen, um auch bei der Heim-EM 2024 im Tor zu stehen. Der 30 Jahre alte Schlussmann des FC Barcelona geht nach dem langfristigen Ausfall von Kapitän Manuel Neuer (Beinbruch) mit dessen 1 auf dem Trikot in die ersten Länderspiele des Jahres am Samstag in Mainz gegen Peru (20.45 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Fußball-Nationalmannschaft und im ZDF) und danach am Dienstag (20.45 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Fußball-Nationalmannschaft und bei RTL) gegen Belgien.

          „Durch die Verletzung von Manu, der gerade nicht da ist, ist die Situation so wie sie ist. Ich werde versuchen, meine Chance zu nutzen – absolut. Aber ob jetzt die Nummer (auf dem Trikot) eine Aussagekraft hat? Am Ende zählt die Leistung, die möchte ich zeigen“, sagte ter Stegen am Donnerstag in der Pressekonferenz nach einer geheimen Trainingseinheit des Nationalteams auf dem Frankfurter DFB-Campus.

          Mit Bayern-Torwart Neuer hatte er lediglich kurz nach dessen Skiunfall im Dezember Kontakt. „Man schreibt sich, man wünscht sich alles Gute. Man hofft, dass die Regeneration von dieser Verletzung schnell und gut verläuft. Ich wünsche ihm wirklich, dass er schnell wieder zurückkommt und sich trotzdem die Zeit nimmt, um hundertprozentig fit zu werden. Das wünscht man ihm als Kollege, als Freund und als langer Wegbegleiter in der Nationalmannschaft“, sagte ter Stegen.

          Der ehemalige Gladbacher wartet als ewiger Nachfolger und Konkurrent von Neuer noch auf seinen ersten WM- oder EM-Einsatz.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Künstliche Intelligenz bietet Chancen – über die Risiken muss frühzeitig gesprochen werden.

          Unberechtigte Zukunftsängste : Die KI wird uns nicht auslöschen

          Derzeit wird regelmäßig und zunehmend dramatisch vor Künstlicher Intelligenz gewarnt. Sogar von einem „Auslöschungsrisiko“ ist die Rede. Was da dran ist? Eher wenig.
          Eine Mitarbeiterin der Pflege geht über einen Gang auf der Corona-Intensivstation des Universitätsklinikums Essen.

          Überlastete Medizin : Unsere Gesundheit steht auf dem Spiel

          Im Gesundheitswesen will jeder für sich das Beste rausholen. Doch Ärzte und Patienten werden zurückstecken müssen, wenn die Versorgung auch in Zukunft weiter gewährleistet sein soll.
          Politikberatung auf höchster Ebene: Jutta Allmendinger und Olaf Scholz auf einer gemeinsamen Pressekonferenz im Dezember 2022

          Spitzenforscherinnen : Wer folgt auf Jutta Allmendinger?

          Deutschlands umtriebigste Wissenschaftlerin tritt ab. Um ihre Nachfolge am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung wird nicht nur mit lauteren Mitteln gekämpft.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.