Stadion von Neapel umbenannt : Maradona ersetzt Apostel Paulus
- Aktualisiert am
Erinnerung in blau: Das Fußballstadion des SSC Neapel trägt ab sofort den Namen von Diego Armando Maradona Bild: EPA
Das Fußballstadion des SSC Neapel trägt ab sofort den Namen des verstorbenen argentinischen Vereinshelden Diego Armando Maradona. Bislang trug das Stadion den Namen „Stadio San Paolo“.
Nach dem Tod der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona hat die süditalienische Stadt Neapel beschlossen, das Stadion dem früheren Spieler des SSC Neapel zu widmen. Die Arena werde in „Stadio Diego Armando Maradona“ umbenannt, teilte die Stadt am Freitag mit. Bisher hieß es „Stadio San Paolo“, benannt nach dem Apostel Paulus.
„Maradona ist der größte Fußballer aller Zeiten, der mit seinem Talent sieben Jahre lang Neapels Trikot getragen hat und der Stadt zwei Meisterschaftstitel und andere Trophäen geschenkt hat. Die Stadt revanchiert sich mit ewiger Liebe“, hieß es in einer Mitteilung des Gemeinderats.
Neapels Bürgermeister Luigi de Magistris hatte bereits kurz nach Maradonas Tod in der vergangenen Woche auf Twitter den Vorschlag geäußert, das Stadion im Gedenken an den Weltmeister von 1986 umzutaufen.
Der nur 1,65 Meter große Offensivspieler hatte von 1984 bis 1991 für den SSC gespielt. Mit ihm gewann der Verein 1989 den Uefa-Pokal und wurde in den Jahren 1987 und 1990 italienischer Meister. Seitdem genoss Maradona Kult-Status in Neapel. „Niemand außer ihm hat es geschafft, sich mit Körper und Seele in so einer Art mit Neapel zu identifizieren“, sagte de Magistris.
Die Nachricht von Maradonas Tod hatte weltweite Betroffenheit unter Fußballfans ausgelöst. In Neapel waren hunderte Menschen trotz strenger Corona-Ausgangssperren zum Stadion gekommen, um zu trauern. Maradona war am Mittwoch vergangener Woche im Alter von 60 Jahren in seinem Haus in Tigre nahe Buenos Aires an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben.