Die Frankfurter sind angekommen in Sevilla vor dem Europa-League-Finale. Es knistert. Es brodelt. Es ist heiß. Sehr heiß sogar. Einen Tag vor dem Spiel gibt es eine gute Nachricht für die Eintracht.
Spannung bis zum letzten Spieltag: Liverpool besiegt Southampton und rückt bis auf einen Punkt an Tabellenführer Manchester City heran. Der Ex-Schalker Joel Matip sorgte für den Siegtreffer.
Die nächste Trainer-Entlassung in der Bundesliga: Auch für Sebastian Hoeneß ist überraschend Schluss. Weil der besonnene Fußballlehrer dem fatalen Trend bei der TSG Hoffenheim nicht entgegenwirken konnte.
Die nächste Trainer-Entlassung in der Bundesliga: Auch für Sebastian Hoeneß ist überraschend Schluss. Weil der besonnene Fußballlehrer dem fatalen Trend bei der TSG Hoffenheim nicht entgegenwirken konnte.
Opfer von Gewalt im Spitzensport erhalten nun anonym juristische und therapeutische Beratung. Der Bedarf ist groß. Was macht das Angebot von Athleten Deutschland besonders?
In der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt als Elfter enttäuscht. In der Rückrunde glückt dem Verein im Kerngeschäft nicht mehr viel. Ganz anders ist das Abschneiden in der Europa League.
Die Abschlusstabelle der Bundesliga bietet das erwartbare Bild. Nun stehen die spektakulärsten Spieler vor dem Abschied. Ausgerechnet das könnte die Liga endlich wieder spannender machen.
Die jungen Sporthelden aus Russland lassen sich vor Wladimir Putins Kriegskarren spannen als lebende Beweise für einen fatalen Irrweg. Die Utopie von einem Olympia jenseits der Politik ist gescheitert.
Überall Weltschmerz? Dagegen hilft ein spezielles Training, für das es berühmte Übungsleiter gibt. Rudi Völlers besten Spruch sollte es als Antidepressivum auf Rezept geben. Auch Jürgen Klopp hilft.
Der Abgang von Erling Haaland ist ohne Zweifel ein Verlust für den BVB. Aber er ist auch eine Chance für die Mannschaft, die nun zeigen kann, dass in ihr mehr steckt als nur ein Superstar.
Daheim bilden die Fans von Eintracht Frankfurt die weiße Wand. Auswärts treten sie auf als gigantische Reisegesellschaft. Die aktive Fanszene ist wuchtig – aber wie gut ist das Massenphänomen beherrschbar?
Das Europa-League-Finale gegen Frankfurt ist eine willkommene Ablenkung von weniger glanzvollen Aspekten seiner Arbeit in Glasgow. Doch Coach Giovanni van Bronckhorst hat auch eine besondere Stärke.
Noch vor wenigen Wochen sprach ihm sein Klub das Vertrauen aus, nun ist doch Schluss: Sebastian Hoeneß muss bei der TSG Hoffenheim gehen. Der Bundesliga-Neunte sucht einen neuen Cheftrainer.
Gewaltige Choreographien und gewalttätige Auseinandersetzungen: Für Eintracht Frankfurt sind die Fans vor allem ein Marketing-Instrument. Kritik würde da nur stören. Und was sagen die Anhänger selbst?
Trainer Niko Kovac hat die Eintracht 2018 zum DFB-Pokalsieg geführt. Im Interview erklärt er, warum Frankfurt eine typische Pokalmannschaft hat und worauf es vor einem Endspiel ankommt.
Boris Herrmann hat als erster Deutscher die Vendée Globe beendet. Bald segelt der Hamburger wieder um die Welt – doch diesmal ist er nicht alleine. Nun verrät er, wen er mitnimmt zur nächsten Regatta.
Die internationalen Sanktionen treffen den russischen Fußball schwer. Verband und Vereine suchen Auswege, um der sportlichen Isolation zu entkommen. Dabei kommen sie auf skurrile Ideen.
Fußball-Zweitligaverein Greuther Führt hat einen neuen Trainer: Marc Schneider kommt aus Belgien zum Bundesliga-Absteiger, der seinen bisherigen Trainer an Hannover 96 verliert.
Die Aufstiegsfeierlichkeiten vom Wochenende könnten für Niclas Füllkrug Konsequenzen haben. Der DFB ermittelt gegen den Werder-Stürmer. Es geht um den Einsatz von Pyrotechnik.
Ohne es zu merken, ist Florian Kohfeldt beim VfL Wolfsburg zum Auslaufmodell geworden. Nach neun Monaten erlebt der Trainer ein humorloses Ende. Wie kam es dazu?
Jürgen Klopp ist vermutlich der beste Trainer der Welt. Weil er als Coach über ganz besondere Qualitäten verfügt und wie kein anderer ein bleibendes Gefühl erzeugen kann, das Außergewöhnliches entstehen lässt.
Das mutmaßlich verrückteste Halbfinale der bisherigen Champions-League-Geschichte zeigt: Real Madrid ist nicht die beste Mannschaft Europas. Aber keine glaubt stärker an sich selbst.
Seit Jahren jagt Pep Guardiola dem Titel in der Champions League vergeblich hinterher. Dass es nicht klappt, hat einige Gründe. Nach dem dramatischen Aus bei Real Madrid leidet Guardiola besonders.
Der FC Bayern verliert nach dieser Saison Niklas Süle. Während Karl-Heinz Rummenigge den Abgang nicht bedauert, sieht Manuel Neuer das ganz anders. Andere Münchner Personalien sind weiter offen.
Ajdin Hrustic sorgt schon wieder für besondere Momente: Beim 3:2 in Stuttgart trifft der eingewechselte Australier mit bosnisch-rumänischen Wurzeln erstmals doppelt – und verschärft die Stuttgarter Nöte.
Der Sportdirektor ist weg, die Sorgen im Kampf um den Klassenverbleib bleiben. Dennoch herrscht bei der Borussia überwiegend Erleichterung nach einem schmalen Tagesertrag gegen die Arminen.
Ist Darmstadt 98 reif für die Bundesliga? Präsident Rüdiger Fritsch spricht über das eigene Bayern-München-Niveau, wirtschaftliche Zwänge und die Frage, ob er seine Zukunft mit Oliver Kahn verknüpft.
Das Bundesliga-Spiel seiner Kölner sieht Steffen Baumgart in der Corona-Quarantäne. Doch auch da ist der Trainer voll in seinem Element. Er sieht eine starke Abwehr und einen FC-Sieg über Freiburg.
Leipzig düpiert die Münchner Defensive gleich zweimal, doch der Bundesliga-Tabellenführer zuckt kaum mit den Schultern. Der Siegtreffer fällt nur wenige Augenblicke nach dem zweiten Tor von RB.
Die Fußballfrauen der Eintracht streben in der Bundesliga mindestens Rang drei an. Dieser brächte ihnen die Teilnahme an der Champions League – und damit deutlich verbesserte Einnahmemöglichkeiten.
Am Samstagabend hat der FC St. Pauli den Sprung an die Tabellenspitze verpasst – die bissigen Gäste aus Paderborn konnten gleich zwei Mal ausgleichen und verhindern ihre erste Auswärtsniederlage.
Im Dezember starb mit Horst Eckel der letzte deutsche Fußball-Weltmeister der Mannschaft von 1954. Ausgerechnet er soll in seinem Heimatdorf Vogelbach kein Ehrengrab erhalten. Die Kritik ist groß.
Großer Jubel auf der einen, großer Frust auf der anderen Seite: Während Eintracht Frankfurt nach einer turbulenten Partie als Sieger vom Feld geht, werden die Abstiegssorgen beim VfB Stuttgart immer größer.
Zum vierten Mal in Folge zu Hause ohne Gegentor: Das gab es in der bisherigen Bundesliga-Historie des 1. FSV Mainz 05 noch nie. Und auch die Serie von 33 verwandelten Elfmetern sucht in der Bundesliga ihresgleichen.
Hoeneß-Aus in Hoffenheim : Gelobt, gestrauchelt, gefeuert
Ein Kommentar von
Roland Zorn
Missbrauch im Spitzensport : Endlich Hilfe
Ein Kommentar von
Michael Reinsch, Berlin
Hoffnung für Frauenhandball : Von Bietigheim lernen
Ein Kommentar von
Frank Heike
Zwiespältige Eintracht-Bilanz : Der Griff nach den Sternen
Ein Kommentar von
Ralf Weitbrecht
Saisonende in der Bundesliga : Eine merkwürdige Branche
Ein Kommentar von
Peter Penders
Putin und Russlands Sportler : Olympisches Scheitern mit Ansage
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Sport und Humor : Lachen mit Klopp
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Verkauf von Erling Haaland : Großer Schritt zu einem neuen BVB
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
1/