Vor dem Champions-League-Finale spricht Jorge Valdano im Interview über die Gewohnheit von Real Madrid, vermeintlich aussichtslose Partien zu drehen – und das Geheimnis von Trainer Carlo Ancelotti.
Vor dem Champions-League-Finale am Samstag spricht Jürgen Klopp darüber, warum er froh ist, dass das Endspiel in Paris stattfindet, wie die Gerüchte um Sadio Mané zu bewerten sind und was er über den Rasen denkt.
Kylian Mbappé soll für seinen Verbleib in Paris so viel Geld bekommen wie nie ein Fußballspieler zuvor. Die einen staunen, die anderen ärgern sich. Doch hat der Fall auch Folgen für seinen Klub?
Kurz nach dem Amoklauf in Uvalde nutzt Basketballtrainer Steve Kerr die Pressekonferenz der Golden State Warriors und klagt mit beeindruckenden Worten 50 Senatoren in Washington an. Die Frage ist: Wer hat ihn gehört?
Der Rauswurf der Frau, die auf Regierungsseite zwischen Sport und 300 Millionen Euro Spitzenförderung stand, erinnert an einen sportpolitischen Skandal vor vier Jahren. Und er wirft eine Frage auf.
Das Finale der Conference League steht kurz bevor. In seiner ersten Ausgabe hat der Wettbewerb gezeigt, dass er Fans und Klubs gibt, was die Champions League ihnen nicht geben kann.
Das DFB-Team beendet das Trainingslager in Marbella. In der Nations League warten jetzt Italien, England und Ungarn. Für Oliver Bierhoff „der erste Härtegrad“ Richtung WM in Qatar.
Früherer Bayern-Profi will weiterspielen +++ Schick verlängert Vertrag bei Bayer langfristig +++ Van Bommel hat einen neuen Job +++ Mané lässt Zukunft offen +++ Alle Infos im Transferticker.
Fußball-Nationalspieler Thomas Müller spricht über die große Bedeutung der bevorstehenden Nations-League-Spiele auch im Hinblick auf die WM in Qatar. Und er äußert sich zur Champions-League-Saison des FC Bayern.
Es ist ein Aufschlag von unten: Die „German Beach Tour“ muss wieder ganz klein anfangen. Ein Pionier des deutschen Beachvolleyballs hat Aufstieg und Niedergang erlebt.
Die Frankfurter wollen die Einnahmen durch die Champions League nicht auf dem Transfermarkt investieren. Lieber soll Filip Kostic gehalten werden. Einige Neuzugänge stehen allerdings auch schon fest.
Moralisierung, Abgrenzung und für manchen sogar „Hass“: Nach dem Leipziger Pokal-Triumph gegen Freiburg sind die Gräben im deutschen Fußball noch ein bisschen tiefer.
Der Kolumbianer Rafael Borré schießt Eintracht Frankfurt zum Titel in der Europa League – dabei stand er lange in der Kritik. Nun bekommt er zurück, wofür er gearbeitet hat.
Der kriselnde Bundesligaklub aus Berlin hat sich offenbar mit Sandro Schwarz geeinigt. Der ehemalige Mainz-Trainer soll aus seinem Vertrag bei Dynamo Moskau aussteigen, um Felix Magath bei der Hertha nachzufolgen.
Er hat Hertha BSC vor dem Abstieg bewahrt. Doch was Felix Magath nun über seine Zeit in Berlin berichtet, sagt einiges über die Zustände beim Hauptstadtklub.
Der 1. FC Kaiserslautern kehrt zurück in die zweite Bundesliga. Tausende Fans bejubeln den Sieg über Dynamo Dresden in der Relegation. Nicht nur für den Verein geht es dabei um Millionen.
Jürgen Klopp ist vermutlich der beste Trainer der Welt. Weil er als Coach über ganz besondere Qualitäten verfügt und wie kein anderer ein bleibendes Gefühl erzeugen kann, das Außergewöhnliches entstehen lässt.
Das mutmaßlich verrückteste Halbfinale der bisherigen Champions-League-Geschichte zeigt: Real Madrid ist nicht die beste Mannschaft Europas. Aber keine glaubt stärker an sich selbst.
Seit Jahren jagt Pep Guardiola dem Titel in der Champions League vergeblich hinterher. Dass es nicht klappt, hat einige Gründe. Nach dem dramatischen Aus bei Real Madrid leidet Guardiola besonders.
Beim 1. FC Köln haben sie sich jahrelang bemüht, seriöser zu sein. Doch der Starkult um Anthony Modeste ist nicht aufzuhalten. Der Franzose hat in Köln endgültig seine fußballerische Heimat gefunden.
Filip Kostic ist nur ein Schatten seiner selbst, Daichi Kamada wird ein- und dann wieder ausgewechselt. Beim 0:1 in Köln enttäuscht die Eintracht auf ganzer Linie. Die Mannschaft in der Einzelkritik.
Die Spiele in Bochum und Salzburg haben die Münchner Laune arg getrübt. Nun bekommt das Bundesliga-Duell mit Fürth plötzlich ungeahnte Brisanz. Julian Nagelsmann findet zuvor deutliche Worte.
St. Pauli rutscht nach einem enttäuschenden 0:3 zu Hause gegen Hannover auf Rang vier ab. Auch Darmstadt lässt gegen Hansa Rostock Punkte liegen. Ein Befreiungsschlag gelingt Düsseldorf gegen Aue.
Der eigentlich unerklärliche Bochumer Ausgleich bringt den VfB in die Bredouille. Zudem fällt Torjäger Silas monatelang aus und wird im Kampf gegen den Abstieg fehlen. Einer Trainerdiskussion gibt es dennoch nicht.
Durch das 1:1 zu Hause gegen Rostock verpassen die „Lilien“ den Sprung auf Rang eins. Nach der Partie hadern die Darmstädter mit der eigenen Chancenverwertung – und dem Tor des Gegners nach einer Ecke.
Nach der Gala in der Champions League gegen Real Madrid unterliegt Paris in der heimischen Liga in Nantes. Die Stars können die Niederlage nicht verhindern. Der kranke Jerome Boateng fehlt bei Lyon.
In einer intensiven Partie sieht der abstiegsbedrohte VfB Stuttgart gegen den VfL Bochum lange wie der Sieger aus – doch dann entscheidet der Schiedsrichter in der dritten Minute der Nachspielzeit auf Strafstoß.
Erst trafen Phillip Tietz und Luca Pfeiffer in dieser Saison in der zweiten Liga wie sie wollten, nun herrscht Torflaute. Doch so einfach, wie es scheint, ist die Wahrheit bei Darmstadt 98 nicht.
In einer spektakulären Partie unterliegt der englische Meister Tottenham 2:3. Weil die Konkurrenz um Liverpool und Chelsea gewinnt, kommt wieder Bewegung ins Titelrennen.
Für die Eintracht rücken die Europapokalränge in immer weitere Ferne. Beim 0:1 in Köln fehlt den Frankfurtern das, was Siegtorschütze Anthony Modeste verkörpert. Eintracht-Coach Glasner ist sauer.
Der VfL Wolfsburg muss mit Max Kruse im Team die erste Niederlage hinnehmen. Die TSG Hoffenheim springt durch das 2:1 von Angreifer Andrej Kramaric vorübergehend wieder auf einen Champions League-Platz.
Nach Amoklauf in den USA : Die mächtige Stimme des Sports
Ein Kommentar von
Christoph Becker
Sport im Innenministerium : Rauswurf statt Politik
Ein Kommentar von
Michael Reinsch
Wert der Conference League : Die Magie des Einzigartigen
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
1/