Faride Alidou, der Frankfurter Neuzugang vom Hamburger SV, will auch eine Klasse höher das „Freche“ beibehalten. Sein Potential ist groß, doch an einigen Dingen muss der 20-Jährige noch arbeiten.
Witsel wechselt nach Spanien +++ Addo wirbt Nachwuchs für Ghana +++ Stafylidis bleibt in Bochum +++ Hertha holt Sunjic +++ Milan verpflichtet Origi +++ Alle Infos im Transferticker.
Die prominent besetzte Diskussion beim FC Bayern zeigt das politische Gewicht der WM in Qatar. Doch für Vereine wie Verbände gilt weiter: Wer das Geld nimmt, muss überzeugende Argumente finden.
Die prominent besetzte Diskussion beim FC Bayern zeigt das politische Gewicht der WM in Qatar. Doch für Vereine wie Verbände gilt weiter: Wer das Geld nimmt, muss überzeugende Argumente finden.
Trotz zuletzt schwacher Auftritte bei Großereignissen: Die DFB-Auswahl will mit juveniler Attitüde zurück auf den europäischen Thron. England bietet dazu eine fantastische Bühne.
Silverstone beweist: Unpopuläre Entscheidungen können Leben retten. Doch die Unfälle von Roy Nissany und Zhou Guanyu zeigen auch, dass es noch genug zu tun gibt für mehr Sicherheit in der Formel 1.
Vorbilder wie Megan Rapinoe sind Barometer für Stimmungen in der Gesellschaft. Sie haben sich Rechte erkämpft und sind alarmiert, wenn Frauen über ihre Abtreibung nicht mehr selbst entscheiden können.
Der Reitsport ist in der Defensive und kommt dort auch nicht so schnell heraus. Verbände und Turnierveranstalter reagieren zwar auf den Druck. Doch das alltägliche Verletzungsrisiko lässt sich nie ganz ausschließen.
Der FC Bayern München löst ein Versprechen ein und diskutiert über das Thema Qatar – wo in diesem Jahr die Fußball-WM stattfinden wird. Eine wichtige Frage bleibt dabei aber unbeantwortet.
97 Personen starben, 766 wurden verletzt: Seit den dramatischen Vorfällen im Hillsborough Stadium waren Stehplätze in englischen Fußballstadien verboten. Das ändert sich jetzt. Doch es gelten „strenge Sicherheitskriterien“.
Der Premier-League-Klub Newcastle United gehört einem saudi-arabischen Konsortium. Das Land steht wegen Menschenrechtsverstößen in der Kritik. Das bekommt nun auch der 1. FSV Mainz 05 zu spüren.
Ein totes Pferd sorgt für Bestürzung beim CHIO in Aachen, dem eigentlich größten Fest der Reiterei. Auch um die deutsche Dressur-Größe Isabell Werth gibt es reichlich Wirbel.
Warum Qatar dem Fußballverband Rheinland Fußballplätze finanziert. Und: Wie das Geld vom Emir an die Ahr kam, die Familie Zwanziger ging und eine alte Freundschaft zerbrach.
Der Reitsport ist in der Defensive und kommt dort auch nicht so schnell heraus. Verbände und Turnierveranstalter reagieren zwar auf den Druck. Doch das alltägliche Verletzungsrisiko lässt sich nie ganz ausschließen.
Auf Hawaii soll es zum großen Showdown im Triathlon kommen. Diesem Projekt ordnet Jan Frodeno nach langer Verletzungspause alles unter. Doch eine Frage bleibt.
Von FC Bayern nach Frankfurt: Marcel Wenig freut sich auf die Herausforderung „Männerfußball“ und seine prominenten Mitspieler, denen er einst vorm Fernseher zujubelte.
Kapitän Rode fällt nach dem ersten Testspiel der Eintracht in Nieder-Weisel ein bemerkenswertes Urteil. Muani und Paciencia treffen jeweils drei Mal. Trainer Glasner spendiert einen freien Tag und mahnt.
Mehr als 100 Festnahmen und 230 Verletzte gab es rund um das Champions-League-Finale Ende Mai. Nun äußert sich der Pariser Polizeipräfekt zu dem Chaos.
Die deutsche Fußball-Öffentlichkeit spricht nach dem Interview-Abbruch beim Champions-League-Finale seit einer Woche über Querpass-Toni und Querfragen-Nils. Warum eigentlich?
Für Liverpool gegen Real in der Champions League lässt man gar das Dessert sausen. Warum? Um am Ende beim Tippen eine persönliche Niederlage zu erleiden. Schön ist es trotzdem in Novi Sad. Eine Glosse.
RB Leipzig ist das Team der Stunde und spielt nun im Halbfinale des DFB-Pokals. Nach einer enttäuschenden Vorrunde haben die Sachsen gleich zwei Titelchancen. Die Spuren der Verwandlung führen zum Trainer.
Vier Spieltage vor Rundenende trennt sich Arminia Bielefeld von Cheftrainer Kramer. Torwarttrainer Kostmann und der ehemalige Hitzfeld-Helfer Henke sollen die Ostwestfalen nun vor dem Abstieg bewahren.
Nüchternheit als Prinzip – zumindest nach dem Spiel: Christian Streich lässt gegen den HSV Außenseiterfußball spielen und coacht den SC Freiburg so mit Kalkül und Klasse ins Endspiel um den DFB-Pokal.
30.000 Eintracht-Fans wie zuletzt in Barcelona? Wird es im Halbfinale der Europa League bei West Ham nicht geben. Der Londoner Klub stellt bereits vorher klar, wie er das verhindern will.
Das Spiel gegen den FC Liverpool zeigt Manchester United und seinem deutschen Trainer die Grenzen auf. Der ist anschließend kaum zu halten. Jürgen Klopp lobt derweil eine besondere Fan-Aktion für Cristiano Ronaldo.
Der HSV spielt im Pokal-Halbfinale mutig mit und wehrt sich nach Kräften, doch Freiburg agiert abgeklärter. Lohn des verdienten Sieges ist der erstmalige Einzug ins Pokal-Endspiel.
Der FC Liverpool gewinnt nach einem furiosen Auftritt mit 4:0 gegen Manchester United. In einer bewegenden Geste spenden alle Fans Cristiano Ronaldo nach einem Schicksalsschlag Kraft.
Der FC Chelsea steht wieder einmal im Finale des FA Cups. Es wird allerdings der letzte große Auftritt des Klubs in der Ära unter dem russischen Besitzer Roman Abramowitsch. Die Zeit danach wirft viele Fragezeichen auf.
Mit der schmachvollen Niederlage gegen Eintracht Frankfurt fing es an, nun geht es in der spanischen Liga weiter. Der FC Barcelona droht, „in einem schwarzen Loch“ zu versinken. Klubpräsident Laporta tritt vor die Presse.
Vincenzo Grifo ist mit dem Ball am Fuß groß geworden. Christian Streich trieb ihm beim SC Freiburg die Flausen aus, wo er ein erstklassiger Profi wurde. Seine Spezialität werden die Hamburger im Pokal-Halbfinale fürchten.
Dem BVB fehlt es auf dem Weg zu den gewünschten Titeln nicht an großen Talenten, sondern an stabiler Reife. Das hängt mit dem Transfergeschäft zusammen – und damit auch mit Erling Haaland, Julian Brandt oder Emre Can.
Sonny Kittel galt mit 17 als Ausnahmetalent, doch Verletzungen bremsten den früheren Frankfurter aus. Beim HSV ist er ein Schlüsselspieler – auch im Pokal-Halbfinale gegen Freiburg.
Erst Frankfurt, jetzt Cádiz: Nach dem Ausscheiden in der Europa League gegen die Eintracht muss der FC Barcelona auch in der Liga eine schmerzhafte Niederlage einstecken. Vor dem Spiel kommt es zu Fan-Protesten.
Mit 4:3 im Elfmeterschießen setzt sich Potsdam bei Leverkusen durch und zieht erstmals seit 2015 ins DFB-Finale ein. Für Bayer platzt hingegen der Traum von der erstmaligen Final-Teilnahme.
Erfahrungen wie beim Abstieg mit dem FC Schalke wollte der einstige deutsche Nationalspieler Suat Serdar nie mehr machen. Mit großen Zielen kam er deshalb nach Berlin. Ausgerechnet.
Unter ihm reiften die Kölner zu internationaler Klasse heran: Steffen Baumgart ist mehr als ein stumpfer Motivator. Er ist der Meister der Emotion. Mit bestimmten Tugenden, einem klaren Plan – und kleinen Schwächen.
Nach dem Glanzstück von Barcelona schlägt die Frankfurter Eintracht hart im Bundesliga-Alltag auf. Die Niederlage gegen Union könnte gravierende Auswirkungen auf die nächste Saison haben.
Der FC Bayern München spielt bei Arminia Bielefeld und die halbe Welt sieht zu. In Russland aber können das die Fans nur etwa 30 Minuten. Dann schaltet der Sender „Match TV“ ab. Wieder einmal.
Ob Opernsänger oder Stürmerstar im Fußball: Die Sorge vor dem Versagen quälen und lähmen selbst die Besten. Wer das Problem aber in den Griff bekommt, sehnt sich nach Lampenfieber.
Triumph für Mario Götze und die PSV Eindhoven: In einem packenden Finale gegen Erzrivale Ajax Amsterdam gewinnt das Team von Trainer Roger Schmidt den niederländischen Pokal.
WM 2022 : Qatar hat kein Problem
Ein Kommentar von
Christoph Becker
Fußballfrauen bei EM : Spektakuläre Reifeprüfung
Ein Kommentar von
Marc Heinrich
Die Unfälle von Silverstone : Kein Grund zum Schulterklopfen
Ein Kommentar von
Sönke Sievers
Eintracht in Sommerlaune : Götzes Glamourfaktor
Ein Kommentar von
Peter Heß
Sportlerinnen und „Roe v. Wade“ : Botschafterinnen ihrer Generation
Ein Kommentar von
Stefanie Sippel
Totes Pferd überschattet CHIO : Auch gutes Reiten ist Tierschutz
Ein Kommentar von
Evi Simeoni, Aachen
1/