https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/
Oliver Glasner ist frohen Mutes vor dem Pokalfinale in Berlin.

Finale in Berlin : „Der Pokal funkelt für jeden gleich“

Eintracht-Trainer Oliver Glasner will das Pokalendspiel in Berlin gegen Rasenballsport Leipzig genießen. Den Gegner aus Sachsen sieht er in einer „Spitzenverfassung“.

Fechten als Politikum : Putins Werk und der Beitrag des Sports

In den besetzten ukrainischen Gebieten werden Sportverbände Russland angeschlossen. Will Thomas Bach weiter der Idee anhängen, russische Sportler könnten in aller Unschuld an Olympia teilnehmen?

Vorwürfe in Indien : Skandalöse Missachtung

In Indien werfen Athletinnen dem Chef des Ringerverbands sexuelle Belästigung vor und fordern seine sofortige Festnahme. Wie mit den Protestierenden umgegangen wird, vermittelt ein fatales Bild.

Politik bei den French Open : Der Krieg gehört in die Köpfe

Die nationalistische Botschaft von Novak Djokovic, Buhrufe gegen eine Ukrainerin: Beim Tennisturnier in Paris wird Politik gemacht. Und auf dieser Anlage sollen unpolitische Sommerspiele stattfinden?

Gewalt im Fußball : Es ist unsere Verantwortung

In Frankfurt stirbt ein Fünfzehnjähriger nach einem Fußball-Jugendturnier. Das Gewaltproblem ist Teil der Gesellschaft – und die Lösung ist es auch.
Hilflose Geste, richtige Geste: Nach dem Tod eines 15-Jährigen gibt es eine Schweigeminute vor dem Relegationsspiel der Fußball-Bundesliga.

Gewalt im Fußball : Es ist unsere Verantwortung

In Frankfurt stirbt ein Fünfzehnjähriger nach einem Fußball-Jugendturnier. Das Gewaltproblem ist Teil der Gesellschaft – und die Lösung ist es auch.

Fußball im Liveticker

Krise in München : Was für ein Fußballklub will der FC Bayern sein?

Es ist entschieden: Der Aufsichtsrat des FC Bayern um Uli Hoeneß setzt Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić ab. Doch die existenzielle Frage bleibt. Über einen Klub, der neue Probleme mit alten Lösungsversuchen angeht.

Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.
Wenn’s läuft, dann laufen sie: Stuttgarter Spieler nach dem frühen Führungstreffer

3:0 in der Relegation : VfB Stuttgart zeigt HSV die Grenzen auf

Der VfB Stuttgart strebt nach dem überzeugenden 3:0-Heimerfolg über den Hamburger SV dem Klassenverbleib entgegen. Den Hanseaten bleibt kaum noch Hoffnung für das Rückspiel am Montag.
„Hoffe, dass wir die Chance nicht final vertan haben“: Axel Hellmann über den geplatzten Investoren-Deal der DFL

Nach DFL-Investoren-Fiasko : Woher kommt jetzt das Geld?

„Nach dem Prozess ist vor dem Prozess“: Auf dem „Spobis“ in Düsseldorf sucht die Fußballbranche nach Wegen, das Investoren-Fiasko hinter sich zu lassen. Es gibt scharfe Worte, aber auch Konstruktives.

Manchester City im Finale : Guardiola und das Gift

Manchester City spielt im Halbfinale-Rückspiel der Champions League gegen Real Madrid nahe an der Perfektion. Für den Trainer ist das eine spezielle Genugtuung – und für den Gegner besonders bitter.

Seite 3/20

  • Dortmund wieder kein Meister : Die Geschichte einer Höllenfahrt

    Es ist nur Fußball, aber es fühlt sich an wie eine Beerdigung – die ist es auch, was den Meistertraum angeht. Dass der Titel wieder an den FC Bayern geht, ist ein Schock, von dem sich Dortmund so schnell nicht erholen wird.
  • Jamal Musiala erzielt kurz vor dem Abpfiff das Siegtor für den FC Bayern.

    Münchner Meister dank Musiala : Ein Schuss. Ein Tor. Die Bayern!

    Die Münchner sichern sich ihren elften Meistertitel auf dramatische Weise. Das Siegtor fällt spät, Dortmund patzt. Am Ende eines irren Spieltags jubeln die Bayern – und erstaunen danach noch einmal.
  • Jamal Musiala schoss den FC Bayern in Köln zum Sieg und zur Meisterschaft.

    Bundesliga-Drama : FC Bayern doch noch Meister – Dortmund versagen die Nerven

    Welch ein Drama am letzten Bundesliga-Spieltag! Der BVB spielt 2:2 gegen Mainz. Die Münchner siegen durch ein spätes Tor in Köln und holen den Titel. Union Berlin erreicht die Champions League. Schalke steigt ab, Stuttgart spielt in der Relegation.
  • Dem Torschützen stürmen die Ersatzspieler entgegen: Takuma Asano ballt die Fäuste.

    Heimsieg über Leverkusen : Wie Bochum der Klassenverbleib gelang

    Schalke 04 trauert wegen des Abstiegs aus der Bundesliga, Dortmund wegen der verspielten Meisterschaft. Jubel im Ruhrpott gibt es nur in Bochum. Der VfL darf ein weiteres Jahr erstklassig mitspielen.
  • FC Bayern und die Kahn-Trennung : „Der schlimmste Tag meines Lebens“

    Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić müssen beim FC Bayern gehen. Der Vorstandsvorsitzende fehlt gar bei der Münchner Meisterparty in Köln. Weil er krank ist? Dann meldet sich Kahn selbst zu Wort – und sorgt für Aufsehen.
  • Üben mit dem Henkelpott: die Spieler des FC Union Berlin nach ihrem Sieg über Werder Bremen

    Erstmals in Champions League : Pure Ekstase bei Union Berlin

    Auf den Tag vier Jahre nach dem Aufstieg in die Bundesliga qualifiziert sich Union Berlin erstmals für die Fußball-Königsklasse. Spieler und Trainer sind außer sich, das Stadion steht Kopf.