Nach dem bitteren Aus in der Europa League rotiert Peter Bosz seine Leverkusener kräftig durch. Gegen Freiburg soll zumindest in der Liga wieder ein Sieg her. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.
Gegen den FC Augsburg hätte Mainz einen echten Befreiungsschlag im Tabellenkeller landen können. Doch Torwart Zentner patzte schwer. Die Lage bleibt bedrohlich.
Nach dem 0:6 von Spanien startet Bundestrainer Joachim Löw unter Druck und selbstkritisch ins EM-Jahr. Ausführlich wie selten spricht er über eine Rückkehr von Müller, Boateng und Hummels ins DFB-Team.
Karl Adam war einer der bedeutendsten deutschen Trainer. Er ist lange tot – doch noch immer wirkt er in seinem 85 Jahre alten Musterschüler Hans Lenk fort. Das muss der Traum eines Pädagogen sein!
Karla Borger und Julia Sude setzten durch, beim Beachvolleyball in Qatar im Bikini spielen zu dürfen, obwohl dies dort als anstößig gilt. Eine Provokation? Wir werden es nicht erfahren. Sie gehen nicht hin.
Nach 14 Tagen Quarantäne müssen die Handballspieler des THW Kiel quasi von der Couch direkt aufs Spielfeld. Nun wird geschimpft über diesen Spielplan. Doch bei der Kritik kommt eine Tatsache zu kurz.
Nachdem Rhein-Ruhr die Sommerspiele 2032 abschreiben kann, sollte Deutschland sich um Olympia 2036 bewerben. Die Erinnerung an Berlin 1936 darf kein Grund sein, aufzugeben. Im Gegenteil.
Nach der kleinen Schwächephase in der Bundesliga sind die Münchner auf Kurs. Beim hohen Sieg über Köln glänzen zwei Rückkehrer sofort. Und Robert Lewandowski kommt einem speziellen Rekord immer näher.
Fortuna Düsseldorf muss auf dem avisierten Weg zurück in die Bundesliga einen weiteren Dämpfer hinnehmen in Heidenheim. Nicht gut läuft es für Osnabrück in Sandhausen. Keine Tore fallen in Nürnberg.
Die beeindruckende Erfolgsserie der Eintracht ist in Bremen gerissen. Doch woran lag es? Tutas neuer Frisur, Hasebes ungewohnten Schnitzern, Kamadas Rückfall in alte Muster? Die Einzelkritik.
Der Rauswurf hat sich bei Schalke 04 zur gängigen Lösungsmethode für Probleme aller Art entwickelt. Sportvorstand, Trainer, zwei Assistenten und der Teambetreuer werden auf einen Schlag „freigestellt“.
Der dritte Sieg in Folge macht Borussia Dortmund zwar Mut – doch die Zweifel am Fortschritt schwingen mit. Zumal nun innerhalb von einer Woche gleich drei knifflige Aufgaben warten.
Unter großem Druck wird die Königsklasse des europäischen Fußballs reformiert. Das neue Modell ändert einiges. Kritiker fürchten, das sei der nächste Schritt zur Superliga. Die Sache ist hochkomplex.
Nach dem Champions-League-Duell lobt Pep Guardiola den Gladbacher Trainer Marco Rose und lädt zum Gedankenaustausch nach dem Rückspiel. Der künftige BVB-Coach hat den großen Meister beeindruckt.
Atalanta Bergamo verliert gegen Real Madrid in letzter Sekunde. Für den Trainer und die Medien gibt es einen klaren Schuldigen: den deutschen Schiedsrichter Tobias Stieler.
Das Bundesliga-Duell zwischen Union und Leverkusen hat ein Nachspiel. Ein Bayer-Profi sagt, dass der deutsche Nationalspieler Nadiem Amiri als „Scheiß-Afghane“ beschimpft worden sei. Die Berliner widersprechen.
Vor Weihnachten stand Bayer Leverkusen noch ganz oben in der Tabelle der Bundesliga. Doch von den vergangenen vier Spielen verlor der Klub drei. Bei Union Berlin nun trifft Bayer selbst nicht – und wird spät bestraft.
Erst die Niederlage in Gladbach, dann das bittere DFB-Pokal-Aus in Kiel: Der FC Bayern hat Anfang 2021 die richtige Spur verlassen. Trainer Hansi Flick sucht nach einer Lösung, die Verantwortlichen des Klubs mahnen deutlich.
Mainz 05 muss sparen – obwohl es von der Liga eine unerwartete Geldspritze gibt. Ein Abstieg würde die Situation noch verschärfen. Folgen für die Spieler hat das Ganze aber schon jetzt.
Die Würzburger Kickers stehen tief im Keller der zweiten Bundesliga. Im Duell mit dezimierten Braunschweigern ist die Chance auf einen Heimsieg ziemlich groß. Doch daraus wird nichts. Auch Fürth muss sich ärgern.
Mit scharfer Kritik an Präsident Claus Vogt machte Thomas Hitzlsperger den Machtkampf beim VfB Stuttgart öffentlich. Der Vorstandsvorsitzende meldet sich nun noch einmal zu Wort – und bittet um Entschuldigung.
Zwischen Präsident Keller und Generalsekretär Curtius tobt ein einmaliger Machtkampf im DFB. Seit Monaten wird er auf offener Bühne ausgetragen. Nach langer Sitzung geben sie sich nun eine letzte Chance für einen gemeinsamen Weg.
Schalke arbeitet an der Rückkehr von Stürmer Klaas-Jan Huntelaar. Sollte er den Klub vor dem Bundesliga-Abstieg bewahren, wäre er endgültig eine königsblaue Legende. Und noch ein früherer Star hat wohl ein Angebot erhalten.
Simon Rolfes hat das Profil von Bayer Leverkusen geschärft und sich als Transferspezialist einen Namen gemacht. Jetzt will der Sportdirektor mit der Werkself auch Titel gewinnen.
Der Machtkampf beim Deutschen Fußball-Bund zwischen Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius geht in die letzte Runde. Es kann nur einen Sieger geben. Und einer wird zum großen Verlierer.
Mit sieben Treffern ist Jean-Philippe Mateta noch der beste Torschützer der Mainzer. Doch zuletzt konnte er mit seiner Leistung nicht überzeugen. Dafür nutzt Jonathan Burkardt seine Chance unter dem neuen Trainer.
Frankfurts Kapitän David Abraham geht nach dem Spiel gegen Schalke 04 nach Hause nach Argentinien. Marijan Cavar ist schon in Fürth – und Luka Jovic endgültig zurück bei der Eintracht.
Lucas Vazquez war der negative Held des Tages bei Real Madrid: zunächst spielt er einen Fehlpass, der zum ersten Gegentor führt, dann verursacht er einen Foulelfmeter. Athletic Bilbao profitiert.
Der französische Fußballprofi Paul Pogba findet langsam seinen Platz bei Manchester United. Doch sein berüchtigter Berater kokettiert mit einem Wechsel. Was steckt dahinter?
Die Pleite in Kiel war nur der letzte Beleg für eine strukturelle Störung im Bayern-Spiel. Auf Hansi Flick wartet seine größte Herausforderung als Cheftrainer in München.
Nach dem Sommer des Vergnügens mit fünf Titeln haben die Münchner inzwischen einige Probleme. Das Aus im DFB-Pokal ist nun erstmals eine irreparable Folge. Nicht nur Trainer Hansi Flick ist verärgert.
Im spanischen Supercup sichert Marc-André ter Stegen Barcelonas Einzug ins Finale. Gegen Real Sociedad wehrt der Nationaltorhüter gleich zwei Elfmeter ab.
Der Frust ist groß beim FC Bayern nach dem blamablen DFB-Pokal-Aus in Kiel. Danach spricht Thomas Müller mit Valeska Homburg – und stört sich am Verhalten der ARD-Reporterin. Nun melden sich beide nochmal zu Wort.
Die Sorgen rund um die Handball-WM lenken den Blick schon jetzt auf die anderen sportlichen Großveranstaltungen des Jahres. Ob tatsächlich eine Fußball-EM oder Olympische Spiele stattfinden können, lässt sich heute nicht sagen – weniger denn je.
Den Winter nutzen die europäischen Großklubs gerne, um ihre Kader zu verstärken. Auch während Corona? Jürgen Klopp hat große Zweifel – und vieles deutet eher auf Transfercoups im kommenden Sommer hin.
Lernen vom Rudern : Wachsen im Achter
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Protest gegen Qatar : Zetern im Zweiteiler
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Ärger um Handball-Spielplan : Eine Kröte, die zu schlucken ist
Ein Kommentar von
Frank Heike
Sommerspiele in Deutschland : Demokratisch legitimiertes Olympiaprojekt
Ein Kommentar von
Anno Hecker
1/