Der 1. FC Kaiserslautern kehrt zurück in die zweite Bundesliga. Tausende Fans bejubeln den Sieg über Dynamo Dresden in der Relegation. Nicht nur für den Verein geht es dabei um Millionen.
Gerade wurde Zlatan Ibrahimovic mit Milan nochmal Meister. Nun aber plagt den 40 Jahre alten Stürmerstar ein Knieschaden, der ihn zu einer langen Pause zwingt. War es das mit seiner Fußballkarriere?
Zum dritten Mal in acht Jahren stürzt Dynamo Dresden in die dritte Liga. Der Abstieg wird überschattet vom Ärger mit einigen eigenen Fans. Der Frust ist groß. Und etliche Fragen sind unbeantwortet.
Das Finale der Conference League steht kurz bevor. In seiner ersten Ausgabe hat der Wettbewerb gezeigt, dass er Fans und Klubs gibt, was die Champions League ihnen nicht geben kann.
Red Bull ist längst ein Verstappen-Team. Der Ärger von Perez über die Teamorder ist verständlich – doch sie ist notwendiger Teil der Saisonstrategie angesichts der heranrauschenden Konkurrenz.
Die Saison hat für beide Fußballmannschaften der Frankfurter Eintracht ein traumhaftes Ende gefunden. Frauen und Männer sind in Zukunft in der Champions League vertreten. Was kann da noch kommen? Ein paar Ideen.
Nach der Sommerpause erwartet die Fußballprofis ein strammes Programm bis zur Winter-WM in Qatar. Maximal 26 Partien stehen in 15 Wochen an. Nationaltorwart Manuel Neuer warnt vor den Gefahren.
José Mourinho triumphiert mit der AS Rom in der Conference League und stellt damit im Europapokal eine ganz spezielle Bestmarke auf. Der Trainer genießt beim Triumph von Tirana ein besonderes Gefühl.
Der erste Sieger im neuen Europapokal kommt aus Italien. Beim Finale in Tirana setzt sich die AS Rom mit 1:0 gegen Feyenoord Rotterdam durch. Für Trainer José Mourinho ist es ein spezieller Titel.
Die Frankfurter wollen die Einnahmen durch die Champions League nicht auf dem Transfermarkt investieren. Lieber soll Filip Kostic gehalten werden. Einige Neuzugänge stehen allerdings auch schon fest.
Es ist ein Aufschlag von unten: Die „German Beach Tour“ muss wieder ganz klein anfangen. Ein Pionier des deutschen Beachvolleyballs hat Aufstieg und Niedergang erlebt.
Moralisierung, Abgrenzung und für manchen sogar „Hass“: Nach dem Leipziger Pokal-Triumph gegen Freiburg sind die Gräben im deutschen Fußball noch ein bisschen tiefer.
Der Kolumbianer Rafael Borré schießt Eintracht Frankfurt zum Titel in der Europa League – dabei stand er lange in der Kritik. Nun bekommt er zurück, wofür er gearbeitet hat.
Kurz nach dem Klassenverbleib tritt der Präsident des Berliner Bundesligaklubs zurück. Doch Werner Gegenbauer geht nicht geräuschlos. Gegen den Investor von Hertha BSC erhebt er schwere Vorwürfe.
Die Anhänger von Dynamo Dresden überschreiten beim Zweitliga-Relegationsspiel alle Grenzen. Während der 1. FC Kaiserslautern über den Aufstieg jubelt, dringen einige von ihnen in den Kabinentrakt ein.
Nach vier Jahren Drittklassigkeit schaffen die „Roten Teufel“ gegen Dresden den Sprung zurück in die zweite Bundesliga. Erst trifft Daniel Hanslik, dann Philipp Hercher in der Nachspielzeit. Sie befreien ihren Klub.
Jürgen Klopp ist vermutlich der beste Trainer der Welt. Weil er als Coach über ganz besondere Qualitäten verfügt und wie kein anderer ein bleibendes Gefühl erzeugen kann, das Außergewöhnliches entstehen lässt.
Das mutmaßlich verrückteste Halbfinale der bisherigen Champions-League-Geschichte zeigt: Real Madrid ist nicht die beste Mannschaft Europas. Aber keine glaubt stärker an sich selbst.
Seit Jahren jagt Pep Guardiola dem Titel in der Champions League vergeblich hinterher. Dass es nicht klappt, hat einige Gründe. Nach dem dramatischen Aus bei Real Madrid leidet Guardiola besonders.
Erst trafen Phillip Tietz und Luca Pfeiffer in dieser Saison in der zweiten Liga wie sie wollten, nun herrscht Torflaute. Doch so einfach, wie es scheint, ist die Wahrheit bei Darmstadt 98 nicht.
In einer spektakulären Partie unterliegt der englische Meister Tottenham 2:3. Weil die Konkurrenz um Liverpool und Chelsea gewinnt, kommt wieder Bewegung ins Titelrennen.
Für die Eintracht rücken die Europapokalränge in immer weitere Ferne. Beim 0:1 in Köln fehlt den Frankfurtern das, was Siegtorschütze Anthony Modeste verkörpert. Eintracht-Coach Glasner ist sauer.
Der VfL Wolfsburg muss mit Max Kruse im Team die erste Niederlage hinnehmen. Die TSG Hoffenheim springt durch das 2:1 von Angreifer Andrej Kramaric vorübergehend wieder auf einen Champions League-Platz.
Nach dem Abgang von Max Kruse läuft es nicht mehr rund. Union Berlin verliert 0:1 in Bielefeld und sucht nach seinen alten Tugenden. Trainer Urs Fischer wirkt leicht zerknirscht und ein wenig ratlos.
Gegen den FC Augsburg setzt sich Freiburg verdient durch. Während der Sportclub auf Kurs in Richtung internationales Geschäft bleibt, steckt Augsburg weiter im Tabellenkeller fest.
0:5 und 1:4 hatten die „Clubberer“ zuletzt verloren, gegen den Jahn gelingt dem ehemaligen Bundesliga-Klub ein kleiner Befreiungsschlag. Pascal Köpke und Taylan Duman sorgen für die Tore.
Bremens Trainer Ole Werner verpasst beim 1:1 gegen Abstiegskandidat Ingolstadt einen Rekord von Otto Rehhagel. Dennoch übernimmt Werder die Tabellenführung. Auch der HSV spielt nur Unentschieden in Sandhausen.
„Kaiser“ Makoto Hasebe ist eine Identifikationsfigur. Als Chef der Abwehr ist er prägend für das Eintracht-Spiel – und das mit 38 Jahren. Als Aktiver hängt er nun noch mindestens eine Saison dran.
Die Ostwestfalen sind unter Trainer Frank Kramer als laufstärkstes Team der Bundesliga auf Kurs. Um den Klassenverbleib zu erreichen, muss die Arminia aber noch eine Schwäche bekämpfen.
Was für ein Auftakt in den 23. Spieltag: Mit viel Elan gewinnen die Mainzer gegen Bayer – und erzielen mit dem fünften Heimsieg in Folge einen Vereinsrekord.
Wert der Conference League : Die Magie des Einzigartigen
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
Stallregie bei Red Bull : Vorfahrt für den Chef
Ein Kommentar von
Anno Hecker, Barcelona
Verrückte Eintracht-Welt : Was an Träumen übrig bleibt
Ein Kommentar von
Peter Heß
1/