Die Königsblauen haben noch nicht einmal einen einzigen richtigen Torabschluss, dafür aber schon drei Gegentore auf dem Konto. Wolfsburg trifft zum 2:3 gegen den FC Bayern. Wer setzt sich durch? Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker.
Mönchengladbach ist das einzige Bundesligateam, gegen das der scheidende Eintracht-Trainer Hütter noch nie gewinnen konnte. Nach turbulenten Tagen stehen in Frankfurt nun ohnehin andere im Fokus.
Für die Würzburger Kickers rückt der Abstieg aus der zweiten Bundesliga immer näher. Beim FC St. Pauli gibt es die höchste Saisonniederlage. Die Hamburger klettern indes vorerst auf Platz sechs.
Trainer Adi Hütter und Sportvorstand Fredi Bobic starten in Frankfurt ihren Abflug, noch ehe sie in der Champions League angekommen sind. So tritt man seine eigene Glanzleistung in die Tonne.
Der verstorbene Duke of Edinburgh war kein Draufgänger, auch wenn er manche kostbare Kutsche bei spektakulären Geländefahrten zu Schrott fuhr. Vielmehr modernisierte er den Weltverband des Reitsports.
Die sportlichen Aussichten der deutschen Schwimmer sind derzeit gut wie lange nicht. Doch rund um die Olympia-Qualifikation gibt der Verband ein trauriges Bild ab. Es gleicht einer Selbstzerstörung.
Sportvorstand, Trainer und Sportdirektor verlassen die Eintracht bald. Dass ganz schnell Ersatz gefunden werden muss, ist Unsinn. Lieber durch eine ausgereifte Entscheidung die rosige Zukunft sichern.
Der FC Bayern erlebte 2020 sein erfolgreichstes Fußballjahr. Nach dem Aus in der Champions League fühlt es sich an, als würde eine besondere Zeit nun enden. Das liegt aber nicht am wahrscheinlichen Abgang von Hansi Flick.
Dass Spieler gehen, wenn es läuft, ist im Fußball akzeptierte Wirklichkeit. Das vorzeitige Bye-bye von Sportvorständen und Trainern aber nicht. Vor allem, wenn darin kein sportlicher Aufstieg erkennbar ist.
Trainer Adi Hütter und Sportvorstand Fredi Bobic starten in Frankfurt ihren Abflug, noch ehe sie in der Champions League angekommen sind. So tritt man seine eigene Glanzleistung in die Tonne.
Erling Haaland trifft nicht mehr, seit sein Berater für potentielle Wechselgespräche durch Europa tourte. In Dortmund aber zeigen sich die Verantwortlichen weiter unbeeindruckt.
Für Carl Klaus ist es der erste Zweitliga-Einsatz in dieser Saison und das erste Liga-Spiel über 90 Minuten seit knapp zwei Jahren. Dabei hält der Darmstädter Ersatztorwart, was zu halten ist.
RB Leipzig verpasst es wieder, Tabellenführer München unter Druck zu setzen. Gegen Hoffenheim lässt der Trainer erst alle Stürmer auf der Bank und bemängelt dann die Verwertung der spärlichen Chancen.
Frankfurts Trainer Adi Hütter trifft in Mönchengladbach auf seinen künftigen Arbeitgeber – und auf Marco Rose, dessen Stil er bei der Borussia künftig veredeln soll. Was ist zu erwarten?
Der BVB lässt seine Champions-League-Mission austrudeln – der brillante Bellingham macht die Unwucht im Kader noch deutlicher. Vielen Einzelnen fehlt die innere Kraft, als Team über sich hinauszuwachsen.
Im Viertelfinale der Fußball-Königsklasse gibt es für den deutschen Trainer und seine Mannschaft den nächsten Tiefschlag. Ist der Zauber von Jürgen Klopp verflogen?
Im Hinspiel bei Manchester City wird dem BVB ein Tor genommen, im Rückspiel gibt es Elfmeter nach einem Handspiel. Nicht nur Emre Can schimpft nach Dortmunds Aus in der Champions League.
Bochum hat beim Abschluss des Zweitligaspieltags einen spektakulären 3:2-Sieg am Millerntor errungen. Damit rückt der VfL zum Rückrundenstart bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter Hamburger SV heran.
Erst geraten Ibrahimovic und Lukaku auf dem Platz aneinander, dann beschimpfen sie sich in der Kabine und schließlich setzen sie den Disput im Internet fort. Es ist eine Feindschaft mit Geschichte.
Darmstadt 98 treibt Trainer Markus Anfang zunächst in den „Wahnsinn“, doch Marvin Mehlems Tore bringen das wichtige 2:1 gegen den SV Sandhausen und so auch drei wichtige Punkte in der zweiten Liga.
Als Nachfolger von David Abraham tritt Tuta in große Fußstapfen. Im Interview spricht der 21 Jahre alte brasilianische Eintracht-Verteidiger über unterschiedliche Kulturen und Spielweisen.
Vor dem Spiel beweist Thomas Tuchel Humor. Doch der Start beim FC Chelsea ist holprig. Im ersten Spiel in der Premier League gibt es für den neuen Trainer nur ein 0:0. Timo Werner muss 90 Minuten auf der Bank sitzen.
Während Juventus Turin auch ohne Ronaldo in der Coppa Italia auftrumpft, braucht der FC Barcelona in der Copa del Rey Messis Hilfe, um sich gegen einen Zweitligaklub durchzusetzen.
Hannover 96 verliert per Eigentor das Zweitliga-Verfolgerduell in Karlsruhe. Nürnberg bleibt auch in Regensburg sieglos. Und für Holstein Kiel reicht es nur für ein Unentschieden gegen SC Paderborn.
Beim VfB Stuttgart tobt ein Machtkampf. Nun will der Vereinspräsident die Mitgliederversammlung verschieben. Doch er argumentiert fadenscheinig. Dem Klub steht eine Zerreißprobe bevor.
Bei den Königlichen schoss er in eineinhalb Jahren nur zwei Tore, bei der Eintracht in drei Spielen schon drei. Luka Jovic ist zurück im Glück. Nun spricht er über die Zeit in Madrid, Zinedine Zidane und die Rückkehr nach Frankfurt.
Nach Problemen in Dortmund und Paris zieht es Thomas Tuchel nach England. Den Trainer erwartet beim FC Chelsea eine knifflige Aufgabe in einem kniffligen Umfeld. Es könnte genau die richtige für ihn sein.
Vier Jahre lang war Cacau als Integrationsbeauftragter des DFB tätig. Kritik an seinem Umgang mit dem Thema Rassismus wie im Fall Özil weist er zurück – genau wie Spekulationen über die Gründe seines Ausscheidens.
Mesut Özil wird bei Fenerbahce vorgestellt. Die Begeisterung in Istanbul ist enorm. Sein Klubpräsident redet voller Pathos. Özil lauscht mit sichtbarer Ehrfurcht – und spricht danach über die DFB-Elf, seine Ziele und Druck.
Nach seinem Aus in Paris findet er ganz schnell einen neuen Job. Thomas Tuchel ist der neue Trainer des FC Chelsea. Und in London erwartet den Deutschen sehr viel Arbeit. Bis zum ersten Spiel bleibt kaum Zeit.
Nach drei Jahrzehnten hört Reporterin Sabine Töpperwien auf. Überwältigt ist sie von der Resonanz auf ihre Ankündigung. Gleichzeitig findet sie, dass es im Sportjournalismus im Jahr 2021 noch nicht gleichberechtigt zugeht.
Hütter und Bobic : Die Spielverderber der Eintracht
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Trauer um Duke of Edinburgh : Prinz Philip, der Freund der Pferde
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Deutscher Schwimm-Verband : Machtkampf um den Leistungssport
Ein Kommentar von
Christoph Becker
Ohne Bobic, Hütter und Hübner : Keine Angst vor der Zukunft
Ein Kommentar von
Peter Heß
Champions-League-Aus in Paris : Das Ende einer Münchner Ära
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
Hütter verlässt die Eintracht : Schlag ins Gesicht
Ein Kommentar von
Michael Horeni
1/