Unbeherrschte Elite-Trainer des Fußballs wie der Coach des Fußballbundesligaklubs FSV Mainz 05, Bo Svensson, produzieren Müll – und Nachahmer auf dem Dorfplatz.
Turbine Potsdam ist über viele Jahre eine Größe im deutschen Frauenfußball. Doch in der aktuellen Saison läuft es nicht. Dem Verein droht der Absturz in Liga zwei. Die Zukunft? Ungewiss.
In der von Gerard Piqué geschaffenen „Kings League“ simuliert der Fußball das Videospiel – mit neuen Regeln und technischen Spielereien. Ist das die Zukunft? Oder nur ein albernes Experiment?
Mit 40 Euro subventioniert die Politik den Eintritt in Sportvereine. Ob das neue Mitglieder zieht oder Mitnahmeeffekte hervorruft, ist umstritten. Wichtiger sind in jedem Fall andere Investitionen.
Der MDR kündigt Wahrheitssuche in Sachen DDR-Doping an – doch die bleibt gleich in zweierlei Hinsicht auf der Strecke. Stattdessen macht sich der MDR zum Instrument zweier Männer, die etwas ganz anderes im Sinn haben.
Die großen Transfers im Fußball passieren nicht in Deutschland, sondern in England. Doch die, die kommen, sehen in der Bundesliga offenbar etwas, was sie in anderen Ligen nicht haben können.
Mit Harold Kreis als Bundestrainer fand der Deutsche Eishockey-Bund eine respektable Besetzung. Seine Qualifikationen sind über jeden Zweifel erhaben. Doch der Verband hat wichtige Zeit vergeudet.
Nur mit Randal Kolo Muani, Mario Götze und Daichi Kamada geht es nicht: Die erfahrenen Makoto Hasebe und Sebastian Rode ermöglichen den Frankfurter Kreativkünstlern, spielerische Glanzlichter zu setzen.
Unbeherrschte Elite-Trainer des Fußballs wie der Coach des Fußballbundesligaklubs FSV Mainz 05, Bo Svensson, produzieren Müll – und Nachahmer auf dem Dorfplatz.
Fünf Tage nach seinem Aus bei Hertha BSC hat Fredi Bobic sein Amt als Mitglied im Aufsichtsrat der DFL niedergelegt. Zudem beendet er seine Tätigkeit in der „Kommission Fußball“.
Die Rote Karte gegen ihn sei zu hart, sagt der Mainzer Trainer. Aber er kann verstehen, warum sie gegeben wurde. Beim nächsten Pokalspiel muss Mainz 05 nun ohne ihn auskommen.
Pech für Kylian Mbappé. Erst verschießt er gegen Montpellier zwei Elfmeter, dann muss er unter starken Schmerzen früh ausgewechselt werden. Die erste Diagnose macht keine Hoffnung.
João Cancelo gilt als einer der besten Außenverteidiger der Welt. Bei Manchester City spielt er in einer der besten Mannschaften der Welt. Nun wechselt er plötzlich nach München. Was ist passiert?
Der „Big City Club“ ist mit dem Aus von Fredi Bobic endgültig Geschichte. Der neue Ansatz von Hertha BSC klingt gut, ist aber grotesk. Denn so wie der Klub nun werden soll, war er schon einmal.
Dieser Generation von Hockey-Spielern drohte, ohne großen Erfolg auskommen zu müssen. Nun faszinieren die Deutschen nicht nur sich. Sie wollen den Schwung auch für das nächste große Turnier nutzen.
Er will spielen, spielen, spielen: Beim 4:0-Pokalsieg in Mainz bereichert João Cancelo den FC Bayern auf Anhieb um einen Extraschuss Qualität – was er macht, hat Auge und Fuß.
Dann halt nüscht: Warum Union Berlin den so gut wie verpflichteten Fußball-Star Isco wieder ziehen ließ – und wieso das für den Fußball-Bundesligaklub gar kein so großes Drama ist.
Philipp Max will der Eintracht künftig mit Tempo und Tiefenläufen helfen – und es sich noch mal selbst beweisen. Mit seinem Wechsel nach Frankfurt hat er sich einen Sehnsuchtstraum erfüllt.
Nach dem Relegationsspiel zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV kommt ein Fan der Berliner bei einem heftigen Streit ums Leben. Im Februar beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.
24.000 Zuschauer sehen den eindrucksvollen Sieg der Münchner Fußballspielerinnen gegen den Primus aus Barcelona – eine neue Bestmarke. Trainer und Mannschaft geraten anschließend ins Schwärmen.
Eintracht Frankfurt trifft auf den italienischen Tabellenführer. Der BVB und Leipzig spielen gegen zwei Topklubs aus der Premier League. Und der FC Bayern fordert das Starensemble aus Frankreich heraus.
Die Eintracht steht erstmals im Achtelfinale der Champions League und ist auch in der Bundesliga gut dabei. Sollte jetzt kräftig investiert werden? Frankfurt wählt einen vernünftigen Weg.
Cristiano Ronaldo fühlt sich „betrogen“ – und wettert in einem Interview gegen alle, die ihn in Manchester loswerden wollen. Klar scheint eins: Der Portugiese will seinen Wechsel erzwingen.
Das DFB-Team testet in den USA für die Zukunft und nimmt aus den beiden Partien „verdammt viel“ mit. Besonders zwei Spielerinnen ragen heraus, eine von ihnen verletzt sich jedoch schwer.
HSV-Profi Mario Vuskovic ist positiv auf das Blutdopingmittel Epo getestet worden. Das Vorgehen in dem Fall zeugt von einer überholten Konstellation im Fußball. Wo liegen die Schwächen?
Gute wie ernüchternde Nachrichten werden den Fußball-Bundestrainer kurz vor dem Start der WM in Qatar ins Grübeln bringen. Im Fokus dieser Überlegungen stehen die Dortmunder – und Joshua Kimmich.
Wenige Tage nach dem Sieg gegen die Weltmeisterinnen dreht sich das Ergebnis im zweiten Freundschaftsspiel. Beim 1:2 verletzt sich eine wichtige Mittelfeld-Spielerin an der Schulter.
Wer die WM in Qatar boykottiert, könnte Jamal Musialas Durchbruch verpassen. Beim FC Bayern spielt er zauberhaft wie Lionel Messi. Was macht den Teenager so besonders?
Die stürmischen Mainzer kann zwar auch der WM-Fahrer Mario Götze in der ersten Halbzeit nicht aufhalten. Aber sein Pass im zweiten Durchgang auf Kolo Muani beschert Frankfurt den Ausgleich – und macht Lust auf mehr.
In Mainz ist man sich einig: Das Unentschieden gegen die Eintracht ist verdient. Ein besonderes Spiel ist es für Jonathan Burkardt. Er erzielt nach einer guten Vorahnung endlich sein erstes Saisontor.
Vincenzo Grifo sorgt beim 4:1 gegen Union Berlin nebenbei für eine persönliche Bestmarke: Hattrick zur 3:0-Führung in nur zwanzig Minuten. Nun sind die Freiburger erster Bayern-Verfolger.
Die Eintracht beendet ihr kräftezehrendes Mammutprogramm an Pflichtspielen dank eines Geniestreichs von Mario Götze mit einem schwer erkämpften 1:1 in Mainz – und geht gleich auf Asien-Reise.
In der Reihe der Gladbacher Profi-Torhüter steht Jan Olschowsky eigentlich ganz hinten. Gegen den BVB zeigt der 20-Jährige, dass er zu mehr taugt als für die vierte Liga.
Die Niedergeschlagenheit nach dem 1:1 gegen Fürth zeugt vom neuen Selbstverständnis am Böllenfalltor. Die Saisonunterbrechung dürfte selten ein Herbstmeister so herbeigesehnt haben wie die „Lilien“.
Wenn das Weltturnier in Qatar beginnt, wird auch in Taschkent gespielt. Russland tritt in Usbekistan an – trotz des Ukrainekrieges. Eine Partie gegen Bosnien und Hercegovina wurde zuvor abgesagt.
Spielgestalter in Bestform: Mario Götze erweist sich für die Eintracht als Volltreffer. Bundestrainer Hansi Flick hat den Aufschwung über Monate verfolgt – und will mit Götze nun bei der WM überraschen.
Nur neun Punkte nach 15 Spielen, Tabellenplatz 18: Beim FC Schalke 04 deutet vieles auf den abermaligen Abstieg hin. Dennoch ist die Stimmung bei den Königsblauen gar nicht schlecht. Woran liegt das?
Trotz vieler Spiele verläuft die Saison der Eintracht äußerst erfolgreich. Die Glücksgefühle tragen die Spieler über ihre Müdigkeit hinweg. Doch vor der Partie in Mainz gibt es personelle Fragezeichen.
Immer wieder stehen an den Bundesliga-Spieltagen die Schiedsrichter-Teams im Fokus. Diesmal ist die Aufregung in Bremen groß. Werder-Trainer Ole Werner schimpft über das Verhalten der Unparteiischen.
Hinten räumt er ab, vorne trifft er: Patric Pfeiffer hat „ein unglaubliches Gesamtpaket“, schwärmt sein Trainer. Er ist einer der Gründe für den Erfolg von Darmstadt 98 – und wohl schon bald woanders.
Die Norddeutschen setzen sich in einer ausgeglichenen Partie mit einem 1:0-Sieg über Eintracht Braunschweig durch. Damit klettert Rostock vorerst auf Rang neun der Tabelle.
Die erste halbe Stunde ist eine kleine Sensation. Doch dann treffen Serge Gnabry und Eric Maxim Choupo-Moting für den FC Bayern. Trotzdem kehrt auf Schalke die Zuversicht zurück.
Gutscheinaktion des DOSB : Was dem Sport wirklich fehlt
Ein Kommentar von
Michael Reinsch, Berlin
MDR-Film über DDR-Doping : Angriff vom weißen Sofa
Ein Kommentar von
Anno Hecker
Erfolge auf Transfermarkt : Bundesliga hat den Reiz des Besonderen
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
Neuer Eishockey-Bundestrainer : Mutlos glücklich mit Kreis
Ein Kommentar von
Marc Heinrich
Perfekter Frankfurter Mix : Oldtimer und Zauberer bei der Eintracht
Ein Kommentar von
Peter Heß
Schiedsrichterbeleidigung : Mund halten!
Ein Kommentar von
Thomas Klemm
1/