https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/ronaldo-wechselt-zu-al-nassr-nach-saudi-arabien-18570120.html

Vertrag bis 2025 : Cristiano Ronaldo wechselt nach Saudi-Arabien

  • Aktualisiert am

Neubeginn im Wüstenstaat: Cristiano Ronaldo beim Aufwärmen in Doha (Symbolbild) Bild: dpa

Der frühere Weltfußballer setzt seine Karriere beim saudi-arabischen Klub Al-Nassr fort. Medienberichten zufolge soll Ronaldos Jahresgehalt bei rund 200 Millionen Euro liegen.

          1 Min.

          Der frühere Weltfußballer Cristiano Ronaldo setzt seine zuletzt ins Stocken geratene Karriere in Saudi-Arabien fort. Der 37 Jahre alte Portugiese, der bei Manchester United im November nach seiner Generalabrechnung mit dem Klub vor die Tür gesetzt worden war, unterschrieb einen Vertrag bis 2025 bei Al-Nassr.

          „Hier wird mehr als nur Geschichte geschrieben. Dies ist eine Verpflichtung, die nicht nur unseren Klub zu noch größerem Erfolg inspirieren wird, sondern auch unsere Liga, unsere Nation und künftige Generationen, Jungen und Mädchen, dazu inspirieren wird, die beste Version ihrer selbst zu sein“, erklärte Al-Nassr bei Instagram. Ronaldo postete das identische Statement, und präsentierte sein neues gelb-blaues Trikot mit der Nummer 7.

          Danach soll Ronaldo wohl als Botschafter dem wegen seiner Menschenrechtsverstöße umstrittenen Königreich Saudi-Arabien dabei helfen, den Zuschlag für die Ausrichtung der WM-Endrunde 2030 (gemeinsam mit Ägypten und Griechenland) zu erhalten. Laut Medienberichten soll Ronaldos Jahresgehalt bei rund 200 Millionen Euro liegen.

          Nach Portugals WM-Aus im Viertelfinale hielt sich Ronaldo vor Weihnachten auf dem Trainingsgelände von Real Madrid fit. Der Torjäger hatte von 2009 bis 2018 für die Königlichen gespielt und in diesem Zeitraum mit 450 Treffern in 438 Spielen zum Gewinn von unter anderem vier Champions-League-Titeln beigetragen. Weitere Stationen seiner Profi-Laufbahn waren Sporting Lissabon, Juventus Turin und zweimal ManUnited.

          2016 gewann Ronaldo mit Portugal die Fußball-Europameisterschaft. Seine 118 Länderspieltore (in 196 Spielen) sind weltweit unerreicht.

          Weitere Themen

          Chaos, Schrott und Rote Flaggen

          Verstappen siegt in Melbourne : Chaos, Schrott und Rote Flaggen

          So dramatisch ist die Formel 1 nicht mal bei Netflix: Der Große Preis von Australien schlägt viele Volten, wird dreimal unterbrochen und neu gestartet. Am Ende siegt Weltmeister Max Verstappen.

          Topmeldungen

          Lohnt sich für viele Landwirte kaum noch: Sauenhaltung und Ferkelaufzucht

          Umbau der Tierhaltung : „Dann kommt das Fleisch aus dem Ausland“

          Mehr Platz, mehr Auslauf – in der Tierhaltung in Deutschland soll vieles besser werden. Doch auf eine zentrale Frage hat die Politik noch keine Antwort: Wer zahlt dafür? Viele Schweinehalter fühlen sich im Stich gelassen. Und geben auf.

          Critical Race Theory : Die Karriere eines Kampfbegriffs

          In Amerika ist die „Critical Race Theory“ zum allgegenwärtigen Streitobjekt zwischen den politischen Lagern geworden. Höchste Zeit also, sich die Ursprünge ihrer Thesen einmal genauer anzusehen. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.