https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/premier-league-wie-martin-degaard-arsenal-wiederbelebt-hat-18598258.html

Gereift bei Arsenal London : Wie Martin Ødegaard die Premier League begeistert

  • -Aktualisiert am

Applaus: Arsenal und Ødegaard begeistern. Bild: AP

Mit 15 galt Martin Ødegaard als Wunderkind. Doch bei Real Madrid setzte sich der junge Norweger nicht durch. Mit 24 hat er den FC Arsenal wiederbelebt – und wie.

          4 Min.

          Martin Ødegaard weiß genau, was er zu tun hat. Es ist Silvester, früher Samstagabend, der FC Arsenal ist zu Gast bei Brighton & Hove Albion. In der Mitte der eigenen Spielfeldhälfte erhält Ødegaard den Ball. Eigentlich keine besonders aussichtsreiche Situation, doch mit einem Geniestreich dreht Arsenals Spielmacher die komplette gegnerische Abwehr auf links: Ohne Ankündigung, und ohne noch einmal aufzusehen, zirkelt er mit seinem linken Fuß einen weiten, steilen und nach innen angedrehten Flachpass millimetergenau in den Lauf von Gabriel Martinelli, der mühelos zum 4:1 trifft.

          Es ist einer dieser Spielzüge, bei denen die Entstehung schöner ist als das Tor selbst, ein Pass zum Einrahmen – und ein Sinnbild für die Entwicklung, die Martin Ødegaard in dieser Saison genommen hat.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.