https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/nationalmannschaft-wie-der-dfb-in-die-vergangenheit-fluechtet-18777880.html
Bildbeschreibung einblenden

Neue Linie im DFB-Team : Flucht in die Vergangenheit

Flicks Erwartung an Leon Goretzka und Kollegen: „Die Mannschaft soll gut Fußball spielen, das ist ihr Auftrag.“ Bild: picture alliance/dpa

Friede, Freude, alte Tugenden: Sportlich nimmt die Fußball-Nationalmannschaft einen neuen Anlauf, politisch tritt sie den Rückzug an. Etwas Wertvolles bleibt dabei auf der Strecke.

          4 Min.

          Der schwarze Rollkragenpulli, der helle Mantel mit markantem Karo, das nur etwas grauer gewordene volle Haar – es war eine Erscheinung aus besseren Tagen des deutschen Fußballs. Demonstrativ elegant, wie man ihn aus seiner Zeit als Bundestrainer kennt, zeigte sich Joachim Löw am Samstagabend als Gast auf der Tribüne des Mainzer Stadions. Jener Löw, der bei allen Verirrungen der Spätphase derjenige bleiben wird, der den deutschen Fußball in ein neues Zeitalter geführt hat.

          Christian Kamp
          Sportredakteur.

          Man könnte auch sagen: der ihn endgültig befreit hat vom teutonischen Selbstbild, das noch bis in die 2000er-Jahre gepflegt wurde, obwohl die Fußballwelt, und nicht nur die, sich längst weitergedreht hatte. Löw-Fußball, das war, wie man aus einem anderem Anlass noch einmal festhalten darf, nicht zuletzt Özil-Fußball: So leicht, so kreativ und ja, auch so gesellschaftlich modern hat das Lieblingsspiel der Deutschen vorher nicht und auch danach nie wieder ausgesehen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.