https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/leverkusen-wird-erwachsen-beim-5-0-gegen-moenchengladbach-im-dfb-pokal-15868383.html

5:0 gegen Mönchengladbach : Leverkusens „Kiddies werden erwachsen“

  • Aktualisiert am

Leverkusens Karim Bellarabi (links) jubelt mit seinem Mitspieler Julian Brandt beim Pokalspiel gegen Mönchengladbach. Bild: EPA

Mit einer Galavorstellung bezwingt Bayer Leverkusen den Bundesligarivalen aus Mönchengladbach. Nach dem Sieg über die Borussia glaubt ein Nationalspieler an eine Trendwende.

          1 Min.

          Torschütze Julian Brandt glaubt nach Bayer Leverkusens 5:0 (2:0)-Gala im DFB-Pokal bei Borussia Mönchengladbach an eine Trendwende. „Wir haben zu Saisonbeginn öfter wie Kinder gespielt, ein bisschen naiv. Mittlerweile nutzt die Mannschaft ihre Chancen. Die kleinen Kiddies werden langsam erwachsen“, sagte Brandt (22). Drei Tage zuvor hatte Leverkusen schon beim 6:2 in Bremen voll überzeugt.

          Erleichtert angesichts der elf Tore in zwei Spielen zeigte sich auch Trainer Heiko Herrlich. „Ich habe immer gesagt, dass du dir die Leichtigkeit über die Ergebnisse zurückholst. Jetzt scheint der Bann gebrochen. Aber es darf jetzt nicht aufhören. Der Hunger muss jetzt beständig bleiben“, sagte Herrlich, dessen Team in der Bundesliga nach schwachem Start nur auf Rang zwölf liegt.

          In Gladbach herrschte nach der höchsten Pokal-Niederlage der Vereinsgeschichte dagegen Katerstimmung. „Bis zum 0:3 war es noch ganz ordentlich. Was ich aber nicht akzeptieren kann, sind der vierte und fünfte Gegentreffer“, sagte Trainer Dieter Hecking: „Als Mannschaft muss man auf dem Platz erkennen, dass man die Räume nicht aufmachen darf. Das müssen wir kritisch analysieren, weil ein 0:5 doppelt weh tut.“

          Das Leverkusen-Spiel steht nun auf einer Stufe mit dem 0:5 bei Schalke 04 im November 2002, der bislang höchsten Pokal-Niederlage der Gladbacher Geschichte. „Als wir 0:2 zurücklagen, war es ein schmaler Grat gegen so eine Kontermannschaft“, sagte Kapitän Lars Stindl über die vielen späten Gegentore und versprach: „Wir werden uns jetzt voll und ganz auf Fortuna Düsseldorf vorbereiten und die Dinge abschalten, die wir nicht gut gemacht haben.“

          Weitere Themen

          Putin und Xi danken IOC

          Russen beim Fechten : Putin und Xi danken IOC

          Die Präsidenten Russlands und Chinas danken dem IOC in einem gemeinsamen Statement für die „Verteidigung der olympischen Werte“.

          Mitten in der Karriere ausgebremst

          Radprofi Miguel Heidemann : Mitten in der Karriere ausgebremst

          Einmal von der dritten Liga an die Spitze und wieder zurück: Trotz Erfolgen muss sich der Radprofi Miguel Heidemann wieder hinten anstellen. Der starke Zeitfahrer ist zugleich angehender Ingenieur.

          Topmeldungen

          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Gen-Analyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
          Ukrainische Soldaten vor einem Challenger-Kampfpanzer im Februar in Großbritannien

          Panzerbrechende Granaten : Aufregung um Uran-Munition für Kiew

          Großbritannien will der Ukraine Panzerbrechende Munition für seinen Kampfpanzer liefern. Diese enthält auch abgereichertes Uran. Russland sieht darin eine Art Atomwaffe.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.