https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/lena-goessling-vom-vfl-wolfsburg-beendet-frauenfussball-karriere-17436774.html

Fußballspielerin Lena Goeßling : „Ich mache Schluss“

  • Aktualisiert am

Lena Goeßling beendet ihre aktive Fußballkarriere. Bild: Reuters

Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Fußballspielerinnen. Nachdem Lena Goeßling in Wolfsburg keinen neuen Vertrag erhält, grübelt sie über ihre Zukunft – und entscheidet sich fürs Karriereende.

          1 Min.

          Lena Goeßling hat ihre erfolgreiche Fußball-Karriere beendet. „Seit Wochen lautet die mir meist gestellte Fragen: „Wo spielst du nächstes Jahr?’ Und die Antwort, die ich jetzt geben kann, ist: gar nicht mehr“, teilte die 35-Jährige am Dienstag bei Instagram mit. Die Mittelfeldspielerin hatte nach der Saison keinen neuen Vertrag beim VfL Wolfsburg erhalten. „Ich war zunächst einmal geschockt und traurig, weil ich zehn Jahre lang so eng mit dem VfL verbunden war“, sagte sie der „Bild“.

          Trotz Angeboten von anderen Vereinen will sie ihre Laufbahn nicht mehr fortsetzen. „Ich habe mir ganz bewusst Zeit genommen, um für mich diese Entscheidung zu treffen. Ich mache Schluss“, schrieb Goeßling bei Instagram. „Obwohl es noch Möglichkeiten gegeben hätte, bei anderen Vereinen anzufangen. Aber ich bin mir sicher, dass ich dieses Gefühl, das ich für den VfL Wolfsburg in zehn Jahren entwickelt habe, für keinen anderen Verein noch mal aufbringen kann.“

          Ohne dieses Gefühl und ohne diese Leidenschaft wolle sie nicht noch einmal wo anders anfangen. Das würde keinem Verein gerecht. „Und daher ist es nun an der Zeit, mit dem Profifußball aufzuhören.“ Was sie künftig machen möchte, verriet sie nicht.

          Goeßling ist eine der erfolgreichsten deutschen Spielerinnen. Sie wurde in Rio 2016 Olympiasiegerin und 2013 Europameisterin. Mit dem VfL Wolfsburg holte sie zweimal die Champions League, sechs deutsche Meister-Titel und acht Mal den DFB-Pokal.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.