https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/kommentar-zur-schiedsrichterbeleidigung-mund-halten-18649797.html

Schiedsrichterbeleidigung : Mund halten!

  • -Aktualisiert am

Da staunt der Trainer: Deniz Aytekin zeigt Bo Svensson die Rote Karte Bild: picture alliance / Hasan Bratic

Unbeherrschte Elite-Trainer des Fußballs wie der Coach des Fußballbundesligaklubs FSV Mainz 05, Bo Svensson, produzieren Müll – und Nachahmer auf dem Dorfplatz.

          2 Min.

          Wir müssen über den Müll reden, der Woche für Woche im Fußball anfällt. Damit sind jetzt nicht die Würstchenreste und Plastikteile gemeint, die an jedem Bundesligaspieltag tonnenweise in den Abfalleimern der Stadien landen und von den Entsorgern weggekarrt werden. Sondern der Wortmüll, der während der neunzig plus x Spielminuten gedankenlos verbreitet wird und in den Köpfen bleibt.

          DFB-Pokal

          Auch wenn scheinbar hartgesottene Spieler, Trainer und Anhänger Schimpf, Schande und Beleidigungen für normale Alltagsgepflogenheiten halten, solange sie nicht selbst gemeint sind: Niemand muss den Dreck, der von Trainerbänken und den Zuschauerrängen kommt, über sich ergehen lassen. Auf der Tribüne kann man Widerworte geben, auf dem Platz sanktionieren.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

          E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

          Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.