https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/hilfe-fuer-schiedsrichter-regelhueter-diskutieren-einsatz-von-videos-12784225.html

Hilfe für Schiedsrichter : Regelhüter diskutieren Einsatz von Videos

  • Aktualisiert am

Im Video leicht zu erkennen: Der Mainzer Okazaki trifft mit der Hand ins Tor Bild: dpa

Die Torlinientechnik kommt bei der WM zum Einsatz. Zuvor diskutieren die Regelhüter den Einsatz von Videowiederholungen zur Unterstützung der Schiedsrichter. Auch die Dreifachbestrafung bei Notbremsen im Strafraum wird erörtert.

          1 Min.

          Die Regelhüter des internationalen Fußballs werden bei ihrem Jahresmeeting am 1. März in Zürich den möglichen Einsatz von Videowiederholungen zur Unterstützung der Spieloffiziellen diskutieren. Das geht aus der Tagesordnung der 128. Jahresversammlung des International Football Association Board (IFAB) hervor.

          Eine Entscheidung wird dazu auf der Sitzung im März aber noch nicht fallen. Lange Zeit hatten sich die Offiziellen gegen den Einsatz von technischen Hilfsmitteln gewehrt. In diesem Jahr wird aber erstmals die Torlinientechnik bei einer Fußball-Weltmeisterschaft zum Einsatz kommen.

          Ein weiterer Diskussionspunkt wird am 1. März bei den Regelhütern die sogenannte Dreifachbestrafung bei Notbremsen im Strafraum sein. Entgegen der Forderung von Experten wie Franz Beckenbauer oder Bundestrainer Joachim Löw wird es aber auch in diesem Punkt keine schnelle Änderung geben.

          Derzeit sehen Spieler nach einer Notbremse im Strafraum die Rote Karte, zudem gibt es einen Strafstoß sowie eine Mindestsperre von einem Spiel für den Sünder. Diese Praxis war zuletzt immer wieder kritisiert worden.

          Weitere Themen

          Zverev fehlt die Energie

          Halbfinal-Aus gegen Ruud : Zverev fehlt die Energie

          Im Halbfinale der French Open spielt Alexander Zverev nicht schlecht – aber Casper Ruud spielt besser. Nach gut zwei Stunden ist der Traum vom Finale für Zverev aus. Dort trifft Ruud am Sonntag auf Novak Djokovic.

          Mutig spielen und „Dynamik“ stärken

          Gladbachs Zukunft : Mutig spielen und „Dynamik“ stärken

          Mit Nils Schmadtke als „Sportdirektor Lizenz“ und dem neuen Trainer Gerardo Seoane sollen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gelegt werden. Doch die Details zur Erneuerung bleiben vage.

          Topmeldungen

          Krieg gegen die Ukraine : Die Kämpfe werden heftiger

          Im Donbass wird nach Angaben des ukrainischen Militärs „um jeden Quadratmeter“ gekämpft. Es mehren sich Berichte, dass Russland Hilfe für die Menschen im besetzten Teil des Flutgebiets behindert.

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.